Klaus Boenert ist Salzhäuser Ehrenbürger
"Eine große Überraschung!"
![Bei der Verleihung der Ehrenbürgerrechte (v. li.): Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Ehrenbürger Klaus Boenert und Gemeindebürgermeisterin Elisabeth Mestmacher | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/04/9/372269_L.jpg?1580818171)
- Bei der Verleihung der Ehrenbürgerrechte (v. li.): Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Ehrenbürger Klaus Boenert und Gemeindebürgermeisterin Elisabeth Mestmacher
- Foto: ce
- hochgeladen von Christoph Ehlermann
ce. Salzhausen/Eyendorf. "Das ist eine große Überraschung! Unglaublich": Sichtlich überwältigt war Salzhausens ehemaliger Verwaltungschef Klaus Boenert, als ihm jetzt während der Feier seines 80. Geburtstages im Eyendorfer Haus Sander die Ehrenbürgerrechte der Gemeinde Salzhausen verliehen wurde. "Dies geschieht in Anerkennung seiner herausragenden Verdienste als Samtgemeindedirektor von 1972 bis 1992 und als Gemeindedirektor in den Jahren von 1977 bis 1992 sowie seines vielfältigen ehrenamtlichen Einsatzes für die Bürger der Hohen Geest", begründete Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher die Auszeichnung vor den gut 100 geladenen Gästen. Zu den ersten Gratulanten gehörte Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause.
Klaus Boenert ist nach Otto Gellersen, dem die Auszeichnung 2002 zuteil wurde, der zweite Ehrenbürger Salzhausens.
In ihrer Ansprache würdigte Elisabeth Mestmacher die zahlreichen Aktivitäten Klaus Boenerts für das Gemeinwohl - beispielsweise im Verkehrs- und Kulturverein Salzhausen, Vorläufer des heutigen Vereins "Salzhausen e.V. - Kultur - Heimat - Leben", im Verein zur Erhaltung der Eyendorfer Windmühle, in der Schützenkompanie Salzhausen, der Feuerwehr, im Krankenhaus und in der kommunalen Dr. Gerhard-Denckmann-Stiftung. 2012 war ihm für dieses Engagement bereits die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Salzhausen verliehen worden. "Ich wünsche dir, dass du dir weiterhin deinen Enthusiasmus bewahrst", gab Elisabeth Mestmacher dem Jubilar - auch im Namen des Gemeinderates - mit auf den Weg.
Mitglieder des Gemeinderates überreichten Boenert als Geschenk ein Weidenkätzchen für den heimischen Garten. "Auch mit 80 Jahren kann man noch Bäume pflanzen als Zeichen der Hoffnung", erklärte Vize-Bürgermeister Michael Danne zum Präsent. Und mit Blick auf die Blütezeit wünschte Danne schließlich Klaus Boenert, dass dieser "noch viele Frühlinge erleben" dürfe.
![Bei der Verleihung der Ehrenbürgerrechte (v. li.): Gemeindedirektor und Samtgemeinde-Bürgermeister Wolfgang Krause, Ehrenbürger Klaus Boenert und Gemeindebürgermeisterin Elisabeth Mestmacher | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/04/9/372269_L.jpg?1580818171)
![Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher übergibt dem völlig überraschten Klaus Boenert die Ehrenbürgerurkunde | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/04/3/372263_L.jpg?1580818197)
![Der Gemeinderat schenkte Klaus Boenert Weidenkätzchen als Symbol für weitere "blühende Lebensjahre" | Foto: ce](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/02/04/6/372266_L.jpg?1580818292)
Redakteur:Christoph Ehlermann aus Salzhausen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.