Große Pläne mit historischer Stätte
Salzhäuser Gallerberg soll touristische Attraktion werden

Die Inschrift auf dem Stein zeigt die ursprüngliche Schreibweise des Gallerbergs | Foto: ce
2Bilder
  • Die Inschrift auf dem Stein zeigt die ursprüngliche Schreibweise des Gallerbergs
  • Foto: ce
  • hochgeladen von Christoph Ehlermann

Der Salzhäuser Gallerberg hat eine bewegte Geschichte und war viele Jahre ein beliebtes Ausflugsziel, um von der Erhöhung aus einen wortwörtlich überragenden Blick über Salzhausen und seine Umgebung zu genießen. Die Historie des Areals ist heute jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Wie man sie wieder in Erinnerung rufen und den Berg zudem zu einer touristischen Attraktion machen könnte, darüber beriet kürzlich der Ausschuss für Kulturelles, Vereinsförderung, Dorferneuerung und Landschaftspflege der Gemeinde. 
In der Sitzung des Gremiums empfahl Bauhofleiter Jörg Kraus, einen Zaun zur Einfriedung des Gallerbergs zu errichten, damit dort keine Fahrzeuge mehr hingelangen. Zudem schlug Kraus vor, individuelle Infotafeln über den Berg, seine Fauna und Flora auch für Kindergärten und Schulklassen aufzustellen. Kosten pro Tafel: rund 3.000 Euro. 
Der vorhandene Gedenkstein - da war sich der Ausschuss einig - soll von einem Steinmetz saniert werden, da die Inschrift auch infolge von Vandalismus stark beschädigt ist. Der Stein erinnert an die Menschen, die dort zwischen dem 13. Jahrhundert und 1570 zu Tode kamen. In dieser Zeit war Salzhausen ein Gohe genanntes Selbstverwaltungsgericht, das Straftäter wie Diebe und Mörder am Galgen, durch Folter mit einem Wagenrad oder auf dem Scheiterhaufen hinrichtete. 
Auf der Bergkuppe soll eine neue Bank als "Aussichtsplattform" platziert und der den Blick derzeit versperrende Bewuchs in Richtung Luhetal durch den Bauhof freigeschnitten werden. 
Die Einfriedung des Terrains würde gut 4.600 Euro kosten, die Gedenkstein-Sanierung mit etwa 1.500 Euro zu Buche schlagen und eine neue Sitzbank mit rund 350 Euro. 
Der Ausschuss sprach sich schließlich einstimmig dafür aus, die Gemeindeverwaltung zu beauftragen, die erörterten Maßnahmen umzusetzen. Für die Infotafeln solle vorab ein Beschilderungskonzept entwickelt und hierüber in der nächsten Sitzung des Ausschusses beraten werden. 

  

- Gallaberg oder Gallerberg?

"Der auf der Flurkarte eingetragene und damit gültige Name 'Gallaberg' ist eine Verballhornung von 'Galgenberg'", hatte der inzwischen verstorbene Salzhäuser Historiker Dr. Friedrich Wilhelm Reineke bereits 1995 gegenüber dem WOCHENBLATT mit Blick auf die Vergangenheit des Berges als Hinrichtungsstätte erklärt. Die schriftliche Verwandlung in "Gallerberg", wie er heute noch in Ortsplänen und digitalen Ortsübersichten heißt, sah Reineke als Übermittlungsfehler. Der Ersteller der Salzhäuser Ortskarte sei ein Auswärtiger gewesen und habe den Namen des Berges so aufgeschrieben, wie er ihn im Gespräch verstand.

Die Inschrift auf dem Stein zeigt die ursprüngliche Schreibweise des Gallerbergs | Foto: ce
Auf dem Berg: der abgenutzte Gedenkstein und ein Steinkreis, der vermutlich bis ins 16. Jahrhundert einen Scheiterhaufen markierte | Foto: ce
Redakteur:

Christoph Ehlermann aus Salzhausen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.