Vereinsleben
Der Schützenverein Moor hat mehr Mitglieder als das Dorf Einwohner
![Königsgespann im Corona-Abstand (v. li.): Adjutant Mitja Maack, König Christoph Reinecke sowie die Adjutanten Timo Maack, Tim Heitkamp und Frederick Wübbe | Foto: Olaf Schmerling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/04/7/394607_L.jpg?1596546204)
- Königsgespann im Corona-Abstand (v. li.): Adjutant Mitja Maack, König Christoph Reinecke sowie die Adjutanten Timo Maack, Tim Heitkamp und Frederick Wübbe
- Foto: Olaf Schmerling
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Moor. Die Menschen in den Seevetaler Dörfern Klein Moor und Groß Moor gelten als besonders feierfreudig. Die Feierlichkeiten in Moor sind überregional bekannt, denn halbe Sachen macht der Moorer nicht. Zur Après-Ski-Party zum Beispiel errichtete der Schützenverein auf dem flachen Land einen Rodelberg und brachte eine Schneekanone in Stellung. Im Februar lud der Schützenverein zu einer Faschingsparty ein.
Die Feste in Moor sind legendär. Darin liegt auch der Grund für eine erstaunliche demografische Auffälligkeit: 93 Einwohner zählt Moor, der Schützenverein aber hat 198 Mitglieder. "Weil wir tolle Feste ausrichten und eine gute Gemeinschaft bilden", erklärt der Vereinsvorsitzende Wilfried Meyer, warum sich Auswärtige dem Verein so gerne anschließen.
Als das schönste Fest im Jahr gilt das Schützenfest - so jedenfalls verkündet es der Schützenverein Moor und Umgebung selbstbewusst in plattdeutscher Sprache auf einem Banner nahe des Gemeinschaftshauses.
Bitter, dass das Schützenfest in Moor in diesem Jahr wegen der Coronavirus-Pandemie ausfallen muss. Kein befreundeter Verein in der Umgebung schießt einen Schützenkönig aus. Zur Untätigkeit verbannt sind die Schützen in Moor deshalb nicht: "Das Übungsschießen hat unter Berücksichtigung der Hygiene-Vorschriften wieder begonnen", sagt Pressesprecher Olaf Schmerling.
Der im Jahr 1903 gegründete Schützenverein Moor und Umgebung geht mit der Zeit. Er hat in eine moderne Laserschießanlage investiert. Die an einen Computer angeschlossene Zieleinrichtung in Form eines Gewehrs oder einer Pistole ermöglicht dem Schützen ein präzise Kontrollmöglichkeit seiner Trainingsleistung.
Von den 198 Mitgliedern sind 119 Männer. Der Damenabteilung gehören 57 Schützenschwestern an. Die Jugendabteilung bilden insgesamt sechs Jungen und Mädchen. 16 Personen hat der Vorstand zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Der amtierende Schützenkönig Christoph Reinecke (Beiname: "Shooting-Star") repräsentiert den Schützenverein Moor bis in das Jahr 2021 hinein: "Das ist für mich Ehrensache", sagt der 41-Jährige. "Die Königin und auch die Adjutanten haben ihre Unterstützung weiterhin zugesagt, sodass ich mich freue, in 2021 mein Königsjahr mit allen Veranstaltungen beenden zu können." Die Pause, die das Coronavirus den Schützen aufzwingt, biete jedem die Gelegenheit, sich der Bedeutung des gemeinsamen, unbekümmerten Feierns bewusst zu werden, sagt der Schützenkönig. "Dann bin ich mir sicher, dass das Ende meiner 'Schützenjahre' außergewöhnlicher und überschwänglicher als sonst gefeiert wird."
![Königsgespann im Corona-Abstand (v. li.): Adjutant Mitja Maack, König Christoph Reinecke sowie die Adjutanten Timo Maack, Tim Heitkamp und Frederick Wübbe | Foto: Olaf Schmerling](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/04/7/394607_L.jpg?1596546204)
![Mit diesem Banner schürt der Schützenverein Moor die Freude auf das Schützenfest hoffentlich im nächsten Jahr](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/08/04/0/394610_L.jpg?1596545828)
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.