Sechs Monate nach Wiedereröffnung
Die Burg Seevetal macht sich gut
![Die stellvertretende Abteilungsleiterin Birte Preusse und Wirtschaftsförderer Andreas Schmidt sitzen im großen Saal der Burg Seevetal | Foto: ts](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2019/04/23/0/335450_L.jpg?1556197444)
- Die stellvertretende Abteilungsleiterin Birte Preusse und Wirtschaftsförderer Andreas Schmidt sitzen im großen Saal der Burg Seevetal
- Foto: ts
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
Erstes Fazit der Gemeinde Seevetal: 18 Monate Umbauzeit haben der Nachfrage nicht geschadet
ts. Hittfeld. Nach 18 Monaten Umbauzeit stand das Veranstaltungszentrum Burg Seevetal im November 2018 vor einem Neustart. Ein halbes Jahr nach Wiedereröffnung zieht die Gemeinde Seevetal jetzt ein erstes positives Fazit: Die Auslastung bei den öffentlichen kulturellen Veranstaltungen sei auf dem Stand wie vor der Umbaupause. Der für die örtlichen Vereine gedachte "Treffpunkt Hittfeld" entwickle sich dynamisch. Lediglich bei der Vermietung der unterschiedlichen kleinen Veranstaltungsräume an Unternehmen und Verbände sei noch Luft nach oben. Das sagten die für die Burg Seevetal zuständige stellvertretende Abteilungsleiterin Birte Preusse und Seevetals Wirtschaftsförderer Andreas Schmidt dem WOCHENBLATT.
"Wir arbeiten zurzeit an einer Strategie zur Vermarktung der kleinen Säle mit einem Fassungsvermögen bis zu 30 Personen an den Werktagen", sagt Birte Preusse. Den neu geschaffenen, bis zu 190 Quadratmeter großen "Treffpunkt Hittfeld", der die Funktion eines Dorfgemeinschaftshauses übernimmt, müsse die Gemeinde dagegen nicht mehr bewerben. "Hat ein Verein den Treffpunkt genutzt, folgen darauf zwei weitere Buchungen. Das Angebot spricht sich von selbst herum", sagt Birte Preusse.
Die Burg Seevetal lässt sich nicht auf die für alle öffentlichen kulturellen Veranstaltungen und Messen reduzieren. Den größeren Anteil an der Auslastung nähmen Tagungen und Fortbildungen ein, die von der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen werden, sagt Andreas Schmidt.
So haben seit der Wiedereröffnung zum Beispiel die Gewerkschaft IG Metall (Region Hamburg) den großen Saal mit etwa 200 Gästen zu einer Vortragsveranstaltung und zu einem zweiten Termin das Kaminzimmer mit 30 Gästen genutzt. Mieter war auch die Sparkasse-Harburg-Buxtehude, die mehr als 130 Mitarbeiter zu Vorträgen versammelt habe. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg hat die Burg Seevetal zu Zwischen- und Abschlussprüfungen von Auszubildenden genutzt.
Neu ist die Anfrage eines Eventunternehmens aus Berlin, das auf einer Tour durch Deutschland die Burg Seevetal insgesamt acht Tage lang im Juni zu Vorführungen mieten möchte. Und Abiturfeiern sind schon für die Jahre 2020 und 2021 angemeldet.
Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.