Landeskirchliche Gemeinschaft Ohlendorf
Energetische Sanierung der Kirche

- Hauke Mahns, 1. Vorsitzender des Bauträgervereins des Jugendbundes für entschiedenes Christentum (EC) und Ansprechpartner des Projekts
- Foto: sra
- hochgeladen von Sven Rathert
Die Landeskirchliche Gemeinschaft (LKG) steht vor einer bedeutenden Teilsanierung ihres Gemeinschaftshauses.
Mit zwei Vereinen und rund 60 Mitgliedern engagiert sich die Gemeinschaft aktiv für die örtliche Jugendarbeit. Zwischen 50 und 80 Jugendliche nehmen regelmäßig an Veranstaltungen teil. Das Gemeinschaftshaus dient dabei als zentraler Treffpunkt für verschiedene Aktivitäten, darunter Jugendgottesdienste, der Konfirmandenunterricht in Kooperation mit der Evangelischen Kirche sowie überregionale Events wie das Konfestival auf dem Sunderhof.
Zukunftsfähige Lösung entwickelt
"Vor drei Jahren haben wir entschieden, dass etwas passieren muss", erklärt Hauke Mahns, 1. Vorsitzender des Bauträgervereins des Jugendbundes für entschiedenes Christentum (EC) und Ansprechpartner des Projektes. In einer Bedarfsanalyse wurden die Anforderungen der verschiedenen Gruppen ermittelt, um eine zukunftsfähige Lösung zu entwickeln. In der Mitgliederversammlung im Herbst wurde schließlich mit großer Mehrheit beschlossen, das Projekt umzusetzen.
Die geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 250.000 Euro, von denen bereits 80.000 Euro durch großzügige Spenden gesammelt wurden. Dennoch sind weitere Spenden erforderlich, um das Projekt vollständig realisieren zu können.
Der verantwortliche Zimmermann und Entwurfsverfasser Andreas Brauel hat die Planung übernommen und wird in den kommenden Tagen den Bauantrag einreichen. Die Vorplanungen sind abgeschlossen, und der Baustart ist für den Sommer vorgesehen.
Energetisch auf Stand bringen
Die Sanierung betrifft insbesondere die Südseite des Gebäudes. "Das Foyer wird großzügiger gestaltet, um eine einladendere Atmosphäre zu schaffen", so Mahns weiter. Zudem soll das Gebäude energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Die bestehenden Fenster, Türen und Wände stammen aus den 1970er-Jahren und werden erneuert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Barrierefreiheit: "Ein neues, barrierearmes WC wird gebaut, damit alle Besucher die sanitären Einrichtungen problemlos nutzen können", so Mahns.
Trotz der Eigenständigkeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft gibt es eine enge Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Ramelsloh. Neben dem Konfirmandenunterricht finden jährlich zwei Jugendgottesdienste in der Kirche statt. Seit 150 Jahren ergänzt die Landeskirchliche Gemeinschaft das kirchliche Angebot in der Region und bietet eine weitere Alternative zur Evangelischen Kirche in Ramelsloh.
Die Sanierung ist ein bedeutender Schritt für die Zukunft der Gemeinschaft und ihrer Jugendarbeit. "Wir sind dankbar für jede Unterstützung", betont Hauke Mahns. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann weiterhin spenden und so dazu beitragen, dass die Kirche als lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt erhalten bleibt.




Redakteur:Sven Rathert aus Seevetal |
|
Webseite von Sven Rathert | |
Sven Rathert auf Instagram | |
Sven Rathert auf YouTube |
Kommentare