Gemeinde Seevetal ausgezeichnet
Familienfreundlicher Arbeitgeber

(V. li.:) Inga Seba-Eichert (Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft LKHarburg), Brigitte Kaminski (Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel / ÜBV), Emily Weede (Bürgermeisterin Gemeinde Seevetal), Mike Wille (Hauptamtsleiter und Allgemeiner Verwaltungsvertreter der Bürgermeisterin), Maic Häßler (Abteilungsleiter Personal Gemeinde Seevetal) | Foto: Gemeinde Seevetal
  • (V. li.:) Inga Seba-Eichert (Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft LKHarburg), Brigitte Kaminski (Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel / ÜBV), Emily Weede (Bürgermeisterin Gemeinde Seevetal), Mike Wille (Hauptamtsleiter und Allgemeiner Verwaltungsvertreter der Bürgermeisterin), Maic Häßler (Abteilungsleiter Personal Gemeinde Seevetal)
  • Foto: Gemeinde Seevetal
  • hochgeladen von Stefanie Hansen

Die Seevetaler Gemeindeverwaltung hat erneut das „FaMi-Siegel“ für ihre familienfreundliche Personalpolitik erhalten. Damit ist sie weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber in der Region. Das Siegel wurde bereits zum dritten Mal an die Gemeinde Seevetal vergeben und gilt nun bis 2027.
Bei der Übergabe der Urkunde betonte Brigitte Kaminski von der Gemeinschaftsinitiative FaMi-Siegel: „Es ist herausragend, dass die Gemeinde Seevetal schon zum dritten Mal in Folge das Siegel erhält. Landkreisweit gibt es nur noch zwei weitere kommunale Anbieter mit Siegel: die Stadt Buchholz und den Landkreis Harburg selbst.“ Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede freut sich vor allem über die Bestätigung von außen: „Wir selbst wissen ja, dass wir ein familienfreundlicher Arbeitgeber sind. Das Siegel macht das für alle offiziell und sichtbar.“

Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice machen attraktiv

Besonders hilfreich seien flexible Arbeitszeiten bei den Kommunen und die Möglichkeit zum Homeoffice, so Brigitte Kaminsky. Um das FaMi-Siegel zu erhalten, müssen Arbeitgeber verschiedene Kriterien erfüllen - rund um die Unternehmenskultur, die Flexibilität der Arbeitsmodelle und die Arbeitsorganisation insgesamt. Möglichkeiten der Personalentwicklung und besondere Services für Familien werden ebenfalls berücksichtigt. Anhand von Fragebögen und mit Hilfe eines persönlichen Interviews werden diese Kriterien bewertet. Unternehmen und Einrichtungen können sich alle drei Jahre um das FaMi-Siegel bewerben. 
In der Region Nordostniedersachsen wird das Siegel von einer Gemeinschaftsinitiative verliehen. Dieser gehören unter anderem die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg, die Handwerkskammer und die Leuphana-Universität Lüneburg an. Getragen wird die Initiative vom Überbetrieblichen Verbund Frau & Wirtschaft (ÜBV) Lüneburg-Uelzen.

Redakteur:

Stefanie Hansen aus Tostedt

7 folgen diesem Profil