Finanzminister Schäuble zu Gast in Seevetal: "Haben Versprechen gehalten"

"Es bleibt anstrengend, aber wir sind gut vorangekommen", so Schäuble in Bezug auf die Euro-Krise
6Bilder
  • "Es bleibt anstrengend, aber wir sind gut vorangekommen", so Schäuble in Bezug auf die Euro-Krise
  • hochgeladen von Katja Bendig

Launiger Auftritt: Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble besucht Hittfeld

Der Bundestagswahlkampf führte erneut Politprominenz in den Landkreis. Am vergangenen Mittwoch besuchte Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble Hittfeld. In der voll besetzten Burg Seevetal erntete das CDU-Urgestein viel Applaus - auch für seine Seitenhiebe in Richtung Rot-Grün. "Steinbrücks Humor muss dringend innerhalb Deutschlands gehalten werden", so Schäuble, der außerdem der Ansicht war, "die Linken" könnten nicht mit Geld umgehen.

kb. Hittfeld. Daran, dass Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble ein echter Politprofi ist, dürfte nach seinem Auftritt in der voll besetzten Burg Seevetal in Hittfeld am vergangenen Mittwoch keinerlei Zweifel mehr bestehen. Durchaus launig, mit einigen Spitzen in Richtung Rot-Grün zog Schäuble Bilanz aus der Regierungsarbeit der vergangenen Jahre. "Wir haben unsere Versprechen gehalten und Schwerpunkte gesetzt", so Schäuble. Diese Politik wolle die CDU fortsetzen, dazu sei ein klares Wahlergebnis erforderlich.
Der Finanzminister lobte besonders die Haushaltsdisziplin der Christdemokraten. "Wir haben die Ausgaben seit 2010 nicht erhöht, gehen im nächsten Jahr sogar noch einmal ein Stück runter", so Schäuble. Trotz Sparkurs investiere die CDU jedoch in die Förderung von Bildung und Forschung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur. "Die Leistungsfähigkeit unserer Infrastruktur entscheidet über unseren Erfolg", betonte der Minister. Gutes Haushalten sei zwar vielleicht keine große Kunst, aber man müsse es doch beherrschen. "Die Linken können nicht mit Geld umgehen", stänkerte Schäuble.
Vorherrschendes Thema in seiner Rede war aber die Euro-Krise. "Wenn der Euro auseinanderbricht, hat niemand mehr zu verlieren als wir", so Schäuble. Seit 2010 habe die Regierung immer wieder vor der Frage gestanden, was zu tun sei. "Ich weiß, dass es für viele Menschen unheimlich ist, um welch hohe Summen es da geht", so der Finanzminister. "Deshalb dürfen wir nicht aufhören zu erklären, warum es so wichtig ist, den Euro zu verteidigen." Mit Blick auf Griechenland betonte Schäuble, dass es deutliche Fortschritte gebe: "Wir sind sind nicht über den Berg, es bleibt anstrengend, aber wir sind gut vorangekommen." Deutschland müsse in Europa weiterhin ein starker, berechenbarer und verlässlicher Partner sein.
Im Anschluss an seine Rede, die vom Publikum mit viel Applaus bedacht wurde, gab Schäuble den Bürgern noch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Themen waren dabei u.a. die Steuerbelastung und das Rentensystem. Für den Bundesfinanzminister ging es nach dem Ausflug in den Landkreis Harburg gleich weiter: Gemeinsam mit Angela Merkel reiste er am Donnerstag zum G20-Gipfel nach St. Petersburg.

"Es bleibt anstrengend, aber wir sind gut vorangekommen", so Schäuble in Bezug auf die Euro-Krise
Großes Interesse am Schäuble-Besuch: Die Burg Seevetal war am Mittwoch volle besetzt
Bürger und CDU-Größen aus der Region verfolgten aufmerksam Schäubles Rede
Wolfgang Schäuble (li.), der sich die Bühne mit Michael Grosse-Brömer und Martina Oertzen teilte, teilte in seiner Rede ordentlich in Richtung Rot-Grün aus
Wolfgang Schäuble (li.), Michael Grosse-Brömer und Martina Oertzen ließen auch die Bürger zu Wort kommen
Vor der Burg Seevetal hatte sich die "Alternative für Deutschland" mit ihrer Eurowehr postiert
Redakteur:

Katja Bendig aus Seevetal

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r