Fleestedt
Gefährlich: Autofahrer nutzen schmalen Marquardtsweg als Schleichweg

- Autofahrer nutzen den schmalen Marquardtweg als Schleichweg, um die Baustelle für den Kreisverkehr an der Winsener Landstraße zu umfahren Fotos: Timo Röntsch
- hochgeladen von Thomas Sulzyc
ts. Fleestedt. Wegen der Sperrung der Winsener Landstraße in Fleestedt zum Bau eines Kreisverkehrs am Ortseingang in Richtung Hittfelder Landstraße nutzen Autofahrer den Marquardtsweg als Schleichweg, um einen längeren Umweg zu vermeiden. Die schmale, in die Jahre gekommene Straße ist von dem zusätzlichen Verkehr überlastet. Fußgänger, Radfahrer und auch Autofahrer seien gefährdet, warnt Timo Röntsch (Freie Wähler).
Der Ortspolitiker fordert deshalb zusätzliche Maßnahmen zur Verkehrssicherung. Die am Marquardtsweg eingerichteten provisorischen Verkehrsbuchten seien nicht ausreichend, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer gewährleisten zu können.
Mit einem Antrag im Ortsrat Fleestedt/Glüsingen/Beckedorf/Metzendorf will Timo Röntsch erreichen, dass die Seevetaler Gemeindeverwaltung den Marquardtsweg während der Bauzeit des Kreisverkehrs zusätzlich sicherer für den Verkehr gestaltet. Er fordert Schutzmaßnahmen für Fußgänger und den Schulweg, die Befestigung der Seitenstreifen und die Beseitigung von großen Schlaglöchern, die sich wegen der Überlastung der Fahrbahn und des Regenwetters gebildet hätten.
"Busse, Lastkraftwagen und Autos fahren in einem Abstand von einem halben Meter an der Sitzbank Marquardtsweg vorbei. Auch die Nutzung der Bank ist zu sichern", sagt Timo Röntsch.


Redakteur:Thomas Sulzyc aus Seevetal |
|
Webseite von Thomas Sulzyc | |
Thomas Sulzyc auf Facebook | |
Thomas Sulzyc auf YouTube |
Kommentare