Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Verkehrssicherheit

Panorama

Verkehrserziehung
Kostenfreier Pedelec-Kurs der Verkehrswacht

Dank des Pedelecs haben sich viele ehemalige RadfahrerInnen wieder auf das Radfahren besonnen. Jedoch aber hat das neue Gefährt und der Umgang mit demselben seine Tücken, was die angestiegenen Unfallzahlen belegen. Um das Bewusstsein und die veränderte Wahrnehmung zu schärfen, bietet die Verkehrswacht Stade in Zusammenarbeit mit der Fa. Fahrrad Kerst am Samstag, 26. April, in der Zeit von 10 bis 12 ein kostenfreies Training an. Auf dem Parkplatz der BBSIII in Stade, Glückstädter Str. können die...

  • Stade
  • 08.04.25
  • 39× gelesen
Blaulicht

Verkehrserziehung in Stade
E-Scooter fahren - aber regelkonform

"Schon wieder so ein Flegel!" Wie oft hat man selbst schon diese Erfahrung mit rücksichtslosen E-Scooter-FahrerInnen gemacht.Manche wissen es aber auch nicht besser. Um diesem Fehlverhalten zu begegnen, hat Frau Nicole Rade von der RS Campe die Polizei und die Verkehrswacht Stade um Aufklärungshilfe gebeten.In dem Projekt "Mobilität" für die 8ten Klassen erläuterte PHK Thomas Mehnen den SchülerInnen die rechtlichen  (z.B. ab 14Jahren, Versicherungspflicht usw )und technischen Voraussetzungen...

  • Stade
  • 30.03.25
  • 100× gelesen
Panorama
Dauernd kaputt: die Fußgängerampel über die Hamburger Straße, Höhe Friedrichstraße | Foto: pöp

Buchholz: Defekte Fußgängerampel Hamburger Straße
Landkreis prüft Neubau

Zum zwölften Mal in zwei Jahren war am vergangenen Freitag, 10. Januar, die Fußgängerampel über die Hamburger Straße in Höhe Friedrichstraße ausgefallen: Eine gefährliche Situation. Denn die Fußgängerampel wird von vielen Schülern auf ihrem Weg zum Schulzentrum I benutzt. Dort endet auch der Fußweg hinter den Wohnblocks der Berliner Straße zum Schulzentrum. Eine sichere Überquerung der viel befahrenen Kreisstraße während des morgendlichen Berufsverkehrs war für die Schüler praktisch unmöglich,...

Blaulicht

Prävention Verkehrsteilnahme
Fahrlehrer helfen Senioren

Im Rahmen des Kurses "Fit im Auto" der Verkehrswachten Buxtehude und Stade helfen Fahrlehrer den SeniorenInnen in einem Fahrschulwagen während einer 20-minütigen Fahrt durch Stade ihre eigene Fahrtüchtigkeit kritisch zu betrachten. Neben diesem Teil werden die TeilnehmerInnen ab 65 Jahren auf Neuerungen im Straßenverkehr hingewiesen. Derzeit aufwändigste Part sind die Übungen im eigenen PKW auf dem Trainingsplatz in Bützfleth. Große Aufmerksamkeit seitens des Moderators und Überwindung seitens...

  • Stade
  • 28.01.25
  • 115× gelesen
Service

Wo wird zu schnell gefahren?
Harsefeld macht Verkehrsdaten zugänglich

Bürgerinnen und Bürger des Fleckens Harsefeld können ab sofort die Daten der acht Geschwindigkeitsdisplays im Gemeindegebiet online abrufen. Die Daten zeigen Durchschnittsgeschwindigkeiten, Fahrzeuganzahl und Spitzenwerte. Die Informationen bleiben anonym. So finden Sie die Diagramme: Gehen Sie auf die Website der Gemeinde Harsefeld.Navigieren Sie zu „Rathaus“.Wählen Sie „Ordnung“ und anschließend „Verkehr“.Klicken Sie auf „Geschwindigkeitsdisplays“, um die Auswertungen einzusehen.Mit dieser...

Panorama
An der Einmündung der K59 in die Landesstraße. Bis vor einer Woche war die Sicht fast komplett durch üppige Bepflanzung versperrt (linkes Bild). Inzwischen wurde der Bewuchs auf der Mittelinsel weitgehend beseitigt (rechtes Bild) | Foto: cd
2 Bilder

WOCHENBLATT sorgte für freie Sicht
Ahlerstedt: Gefährlicher Wildwuchs-Wahnsinn auf Verkehrsinsel

Das WOCHENBLATT sorgt für einen klaren Blick auf das Geschehen und für freie Sicht: Diese Aussage ist durchaus wörtlich verstehen. Eine Anfrage der Redaktion führte binnen kürzester Zeit dazu, dass Autofahrer im Ahlerstedter Ortsteil Ahrensmoor nun ein wenig sicherer unterwegs sind. Innerhalb eines Tages wurde ein Sichthindernis beseitigt, das erheblich die Verkehrssicherheit an einer Landes- und Kreisstraße beeinträchtigt hat. Eine so schnelle Reaktion traut man den zuständigen Behörden gar...

Blaulicht
Verkehrssicherheitsberater Dirk Poppinga mit den Kindern der Klasse 1b | Foto: Claudia Manthei
5 Bilder

Verkehrstag an der Grundschule Todtglüsingen
Mit gelben Westen und gelben Füßen

In der Grundschule Todtglüsingen fand kürzlich der Verkehrstag statt – ein besonderer Tag, der den neuen Erstklässlern der Schule ein Verkehrstraining für die dunkle Jahreszeit bot. Ziel des Trainings ist es, den Schülerinnen und Schülern mehr Sicherheit auf ihrem morgendlichen Schulweg zu geben, insbesondere in den dunklen Morgenstunden. Verkehrssicherheitsberater Dirk Poppinga von der Polizeiinspektion Harburg leitete das Training und beantwortete geduldig die vielen Fragen der aufgeregten...

Blaulicht

Verkehrsbeeinträchtigungen A1
Austausch von Schilderbrücken an AS Stapelfeld

Auf der A1 steht ein Austausch der Schilderbrücken an den Anschlussstellen (AS) Stapelfeld (29) in beiden Fahrtrichtungen an. Die Arbeiten beginnen am Montag, 4. November, und dauern voraussichtlich bis Freitag, 6. Dezember. Nachtarbeiten zur Minimierung der Verkehrsstörungen Vom 4. bis 15. November wird die Baustelle eingerichtet, jeweils nachts zwischen 19 und 5 Uhr, um den Tagesverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen. Während dieser Zeit wird der Verkehr zweispurig und mit reduzierter...

Panorama
Dieter Hamann setzt sich für sicheren Radverkehr auf Winsens Straßen ein | Foto: Anika Werner
5 Bilder

Radler im Clinch mit der Stadt
Radfahrer beklagen mangelhafte Beschilderung von Winsener Radwegen

In Winsen herrscht Uneinigkeit über den Zustand der Radwege und deren Beschilderung. Dieter Hamann, ein engagierter Verfechter der Radfahrersicherheit und ehemaliger Mitarbeiter der obersten Straßenverkehrsbehörde Hamburgs, kritisiert die Missstände scharf. Christian Riech, tätig als Erster Stadtrat, bewertet die Situation anders und spricht von überzogenen Darstellungen. [b]Chaos bei der Beschilderung [/b]Hamann beschreibt die Situation: „Die Beschilderungen der Radwege sind so schlecht, dass...

  • Winsen
  • 06.08.24
  • 205× gelesen
  • 1
Service

Starkregenprävention und Verkehrssicherheit
Samtgemeinde Salzhausen weist auf Rinnsteinreinigung und Heckenschnitt hin

Mit Blick auf die Gewittersaison und die in Nachbargemeinden aufgrund von Starkregen bereits eingetretenen Schäden appelliert die Samtgemeinde Salzhausen an die Bürger, den an die jeweiligen Grundstücke grenzenden Bürgersteige und Rinnsteine zu säubern und Pflanzenbewuchs zu entfernen. So sollen Überschwemmungen durch verstopfte Abläufe und Gullis vermieden werden. Ein kleiner Beitrag eines jeden Anwohners könne so das Risiko von Überflutungen oder von Wassereintritt in Gebäuden verringern. Die...

Panorama
3 Bilder

Verkehrssicher muss dein Fahrrad sein
Fünftis freuen sich an Fahrradtagen über Prüfplaketten

Kurz vor den Sommerferien und der ein oder anderen Fahrradtour fanden bei uns die Fahrradtage für unsere Fünftis statt. An zwei Tagen führte Maik Engelbrecht, Polizei-Dienststellenleiter in Drochtersen, das Verkehrssicherheitstraining durch. Nach dem Motto "erst die Theorie, dann die Praxis" starteten die Tage mit einem Quiz: Hier frischten die Kinder ihr Wissen zu Vorfahrtsregeln, Straßenschildern und Bestandteilen eines verkehrstüchtigen Fahrrads auf. Anschließend wurden die Fahrräder von dem...

Panorama

Für mehr Verkehrssicherheit
Pedeleckurs der Verkehrswacht Stade

Nicht nur auf dem Trecker - jetzt sitzen einige Landfrauen aus Stade auch sicher im Sattel ihres Pedelecs. Bei diesem kostenfreien Training der Verkehrswacht Stade in Zusammenarbeit mit Fahrrad-Kerst verbesserten sie das Beherrschen ihres Rades in nachgestellten Verkehrssituationen. Vorausschauendes Fahren war besonders bei der Gefahrenbremsung, die von den Herren Kerst, Stötzner und Timm simuliert wurden, sehr hilfreich, Gefahrenentwicklung früh richtig einzuschätzen und so Vollbremsungen zu...

  • Stade
  • 23.04.24
  • 98× gelesen
Panorama
Landrat Kai Seefried erlebt beim Verkehrssicherheitstag den Aufpralltest mit Gurt bei etwa 30 Kilometern pro Stunde. | Foto: Landkreis Stade/Christian Schmidt
3 Bilder

Appell des Landrates: bitte anschnallen
Ein Drittel der Verkehrstoten im Kreis Stade war nicht angegurtet

Bei den tödlichen Autounfällen im Landkreis Stade war im Jahr 2023 ein Drittel der Todesfälle darauf zurückzuführen, dass die Autoinsassen nicht angeschnallt waren. Vor diesem lebensgefährlichen Leichtsinn hat jetzt Stades Landrat Kai Seefried angesichts des Verkehrssicherheitstages in Drochtersen gewarnt. Der Landrat appellierte an Autofahrerinnen und Autofahrer appelliert, elementare Sicherheitsregeln wie das Anlegen der Sicherheitsgurte einzuhalten.  Die Zahl der Todesopfer auf den Straßen...

Blaulicht
Auch erfahrene Biker sollten es zum Saisonstart besser langsam angehen lassen | Foto: AdobeStock / VRD
3 Bilder

Kolumne zur Verkehrssicherheit
Sicherer Start in die Motorradsaison

Mit dem Anstieg der Außentemperaturen geht alljährlich der Beginn der Motorradsaison einher. Erfreulicherweise gab es im Landkreis Stade 2023 mit 101 erfassten Unfällen mit Motorradbeteiligung keine Steigerung zum Vorjahr und die Zahlen blieben auf einem vergleichbar niedrigen Niveau. Allerdings verlor leider eine Person dabei ihr Leben. Zur Frage der Verursachung muss gesagt werden, dass jährlich wiederkehrend bei mehr als der Hälfte der statistisch erfassten Unfälle die Motorradfahrer bzw....

  • Stade
  • 22.03.24
  • 164× gelesen
Panorama
In diesem stark frequentierten Bereich sieht ein Leser derzeit einen erheblichen Gefahrenpunkt | Foto: thl

Winsen
Temporeduzierung auf Osttangente gefordert

"Wir sind Neubürger in Winsen und wünschen uns, für 2025 die Verkehrssicherheit für alle Teilnehmer zu verbessern", sagt Leser Manfred Willers und hat dabei die Kreuzung Osttangente/Boschstraße/Zuckerkamp mit dem Neubaugebiet Norderbülte im Visier." Da es hier den Kindergarten, viele junge Familien mit Kindern und auch Rentner gibt, ist es erforderlich, das Tempo auf der Osttangente, die derzeit mit Tempo 70 befahren werden darf, auf 50 km/h zu reduzieren und eine Ampelanlage zu installieren",...

  • Winsen
  • 20.02.24
  • 2.080× gelesen
Politik

Toppenstedt
Verkehrsmaßnahmen sind Thema im Gemeinderat

Die Befestigung des Weges "Auf der Höhe", Wegereparaturen und die Errichtung eines Verkehrsspiegels im Bereich "An der Bahn"/ "Alte Lüneburger Straße" in Toppenstedt beschäftigen den Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr im Toppenstedter "Bleecken's Gasthaus". Außerdem geht es um die Jugendförderung und um die Hundesteuer, und Bürgermeister Thomas Kaiser berichtet über aktuelle kommunale Angelegenheiten.

Panorama
Auch Bobby Cars appellieren in Oelstorf an der Straße "Am Osterbach" an die Verkehrsteilnehmer, aufmerksam und langsam zu fahren | Foto: Collage: Elisabeth Lübberstedt-Hobohm

Auswirkungen der Dauerbaustelle
"Oelstorfer Osterbach ist keine Rennpiste"

Die Dauerbaustelle in Gödenstorf, wo noch bis ins nächste Jahr hinein die Ortsdurchfahrt instandgesetzt wird, nervt nicht nur viele Verkehrsteilnehmer, sondern auch Einwohner von Gödenstorf und dem benachbarten Oelstorf. In letzterem Ort lebt WOCHENBLATT-Leserin Elisabeth Lübberstedt-Hobohm (73) in der Straße Am Osterbach. "Das hier ist keine Rennpiste", ärgert sie sich über zahlreiche Autofahrer, die aus Richtung Egestorf kommend die Straße mit mehr oder weniger angemessenem Tempo als...

Blaulicht
Dirk Poppinga (Mitte) mit Stefan Gräfe (li.) und Niklas Mundhenk von den Stadtwerken Buchholz beim Aufhängen eines Banners | Foto: Polizei

Landkreis Harburg
Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger

Am Donnerstag beginnt das neue Schuljahr in Niedersachsen. Zwei Tage später werden dann auch die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult. Für sie beginnt das Schulleben und damit die tägliche Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr. Dazu Dirk Poppinga, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Harburg: "Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger! Achten Sie bitte in den nächsten Wochen auf den bekannten Strecken der Schulwege verstärkt auf Kinder und fahren besonders...

  • Winsen
  • 16.08.23
  • 347× gelesen
Blaulicht
Oberkommissarin Andrea Möller im Gespräch mit zwei Lkw-Fahrern | Foto: Uwe Hesebeck
2 Bilder

Winsen
Polizei lädt zum 200. Fernfahrerstammtisch

Jubiläum für die Polizeidirektion Lüneburg: Am Samstag, 12. August, findet auf der Raststätte Ostetal-Süd an der A1, Fahrtrichtung Hamburg, der 200. Fernfahrerstammtisch statt. Los geht es um 12 Uhr mit einem Verkehrssicherheitstag. Neben Infoständen rund um die Themen aus der Transportbranche, ist u.a. ein Lkw-Überschlagssimulator vor Ort. Es gibt einen Einblick in den Unterschied zwischen der Sicherheitstechnik in alten und den neuesten Lkw. Zudem stellt die Polizei ihre Technik vor. Mit von...

  • Winsen
  • 04.08.23
  • 254× gelesen
Service

Verkehrswacht Stade
Pedelec-Kurs der Verkehrswacht Stade

Dank des Pedelecshaben sich viele SeniorenInnen wieder an das Radfahren herangewagt und legen jetzt wieder viele Kilometer mühelos und scheinbar unverändert zurück.Jedoch hat das neue Gerät auch leider seine Tücken. Es fehlt häufig die bewusste Wahrnehmung der höheren Geschwindigkeit bei Kurvenfahrten und dem Bremsen. Um dieses Bewusstsein zu schärfen, bietet die Verkehrswacht Stade in Zusammenarbeit mit der Fa.Kerst am 26.August von 10-12:00 auf dem Parkplatz der Berufsschulen in Stade,...

  • Stade
  • 02.08.23
  • 182× gelesen
Politik
Auch der Kreuzungsbereich Winsener Straße (vorn) und Hauptstraße birgt laut der Gruppe UWG/Grüne zu bestimmten Verkehrs-Stoßzeiten manche Gefahren | Foto: ce

Antrag der Gruppe UWG/Grüne
Mit Verkehrskonzept Salzhausen sicherer machen

Die Salzhäuser Gemeindeverwaltung soll unter Hinzuziehung eines Experten im dritten Quartal dieses Jahres - frühestens ab Juli - mit der Entwicklung eines inklusiven Verkehrskonzeptes beginnen. Dieses Konzept soll motorisierte Verkehrsteilnehmer ebenso einbeziehen wie Fußgänger oder Radfahrer. Dafür sprach sich kürzlich der Planungs- und Hochbauausschuss der Gemeinde mehrheitlich aus und folgte einem Antrag der Gruppe UWG/Grüne. "Dieses Konzept soll unter der Leitung der Verwaltung und mit...

Service

Präventionsrat und Polizei laden ein
"Fahrradtag" an Grundschule Meckelfeld

Einen gemeinsamen "Fahrradtag" veranstalten der Präventionsrat und das Polizeikommissariat Seevetal am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 13 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Meckelfeld (Am Schulteich 14). Dort können sich die Seevetaler Bürger und alle anderen Interessierten über das Fahrrad und die Verkehrssicherheit informieren und einen Fahrradcheck durchführen lassen. Zudem wird ein geschütztes Üben in einem Fahrradparcours angeboten. Die Teilnehmer können auf spielerische Weise an einem...

Panorama

Winsen
Bürgerversammlung in Roydorf

Die Einwohnerzahl in Roydorf bleibt weitestgehend stabil - zum Stand 1. Januar 2023 ist sie lediglich leicht um vier Personen gesunken. Es gab zehn Geburten und elf Sterbefälle. Die Bevölkerung in Roydorf zählte insgesamt 1.305 Personen. Diese Zahlen nannte Ortsvorsteherin Beate Westphal jetzt bei der Bürgerversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Die Ortsvorsteherin beschränkte sich in ihrem Bericht auf einige Schwerpunktthemen und den Ausblick auf Veranstaltungen. Sie griff zudem Nachträge von...

  • Winsen
  • 06.06.23
  • 152× gelesen
Service

Seniorenkurs
Fit im Auto der Verkehrswacht Stade

"Sie haben eine tolle Gefahrenbremsung hingelegt", soder Trainer Reiner Wintjen von der Verkehrswacht. Diese anerkennenden Worte haben sich die SeniorenInnen des Kurses "Fit im Auto" der Verkehrswachten Buxtehude und Stade mit wiederholten Versuchen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten erarbeiten müssen. Vor diese praktischen Fahrübungen mit dem eigenen PKW gab es für die TeilnehmerInnen Infos zu den Neuerungen im Straßenverkehr (zB Kreisverkehr/ Grünpfeil und Handynutzung). Parallel zu den...

  • Stade
  • 06.05.23
  • 268× gelesen