Attraktive Ideen für Seevetal
Pläne für Naherholung und Tourismus
Die Gemeinde Seevetal sieht großes Potenzial in ihrer Gemeinde, wenn es um Naherholung und Tourismus geht - sowohl für Ortsansässige als auch für Durchreisende und erholungssuchende Touristen sei Seevetal attraktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Potenzialanalyse, die am Montag, 9. Dezember, im Detail vorgestellt wurde. Bürgerinnen und Bürger hatten zuvor gemeinsam Ideen entwickelt, die in die Ergebnispräsentation einflossen. Nun soll die Umsetzung erster Projekte beginnen.
Bürgerinnen und Bürger sollen im Fokus stehen
Doch wer profitiert von den Investitionen in Naherholung und Tourismus in Seevetal? Laut der Verwaltung zunächst einmal die Einwohnerinnen und Einwohner selbst. Durch die geplanten Maßnahmen wird der Standort aufgewertet und beispielsweise in die Infrastruktur investiert. „Es ist uns wichtig, dass diese Konzepte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern entwickelt wurden und weiterhin entwickelt werden. Sie leben 365 Tage im Jahr vor Ort und sollen durch die Weiterentwicklung in Naherholung und Tourismus eine spürbare Verbesserung erfahren“, erklärte Bürgermeisterin Emily Weede. Auch während der Präsentation wurden Meinungen, Erfahrungen und Ideen im Plenum ausgetauscht.
Neben den Einheimischen ist Seevetal auch für Tagesgäste aus den Nachbargemeinden und der Metropolregion Hamburg von Interesse. Darüber hinaus wurden sinnorientierte Outdooraktive, genussorientierte Naturliebhaber und erlebnisorientierte Familien als Zielgruppen identifiziert. Für diese bietet die Gemeinde bereits vieles: Naturerlebnisse, historische Highlights, Kultur und regionale Produkte. Doch es fehlt noch an Infrastruktur und Übernachtungsmöglichkeiten.
Im Vorfeld zum Thema:
Erste Projekte zur Umsetzung
Auf Basis der Potenzialanalyse sollen zunächst mehrere Projekte umgesetzt werden. So bietet der Badesee im Großen Moor die Möglichkeit zur Errichtung von Wohnmobilstellplätzen. Eine neue Infrastruktur könnte sowohl einheimischen Erholungssuchenden zugutekommen als auch das Wildcampen und dessen negative Folgen eindämmen.
Auch zur Aufwertung der Pulvermühle in Meckelfeld gibt es bereits erste Überlegungen. Neue Freizeitangebote wie beispielsweise „Adventure Golf“ stehen zur Diskussion. Zudem wird über eine Umnutzung von Gewerbe- und Wirtschaftsgebäuden zu Beherbergungsangeboten nachgedacht.
Bürgermeisterin Emily Weede schloss den Abend der Ergebnispräsentation und gab dem Plenum mit auf den Weg: "mit diesen Gedanken ein zu wenig spielen, um Seevetal für alle noch attraktiver zu gestalten“.
Mehr aus Seevetal:
Redakteur:Sven Rathert aus Seevetal | |
Webseite von Sven Rathert | |
Sven Rathert auf Instagram | |
Sven Rathert auf YouTube |
Kommentare