War es der Winkelschleifer?
Ursache vermutlich Funkenflug: Feuer in Bargstedt

Ein Feuerwehrmann bringt angekokelte Gegenstände aus der Werkstatt | Foto: Klensang/Feuerwehr Bargstedt
2Bilder
  • Ein Feuerwehrmann bringt angekokelte Gegenstände aus der Werkstatt
  • Foto: Klensang/Feuerwehr Bargstedt
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Vermutlich durch Funken wurde am Sonntag ein Feuer in Bargstedt verursacht. In der Straße Knüll brannte es am Sonntagmorgen in einer privaten Werkstatt. Der Eigentümer hatte den Qualm bemerkt und alarmierte die Feuerwehr. Bis zu deren Eintreffen versuchte er, das Feuer mit einem Gartenschlauch zu löschen.

Zur Einsatzstelle rückten die Freiwilligen Feuerwehren aus Bargstedt, Harsefeld und Ohrensen an. Außerdem war der Rettungswagen der Bargstedter Rettungswache vor Ort. Die Einsatzkräfte legten Atemschutz an, um in das Gebäude gelangen zu können. Nachdem das Feuer gelöscht war, brachten die Feuerwehrleute angekohlte Werkzeuge und andere Gegenstände ins Freie. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Werkstatt auf vorhandene Glutnester überprüft.

Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle | Foto: Klensang/Feuerwehr Bargstedt
  • Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle
  • Foto: Klensang/Feuerwehr Bargstedt
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Polizei aus Buxtehude führte noch am Sonntag erste Ermittlungen zur Brandursache durch. Der Eigentümer soll laut Feuerwehr berichtet haben, dass er schon früher am Morgen mit einem Winkelschleifer in der Werkstatt gearbeitet habe. Die Feuerwehr vermutet daher, dass der Brand durch Funkenflug entstanden sein könnte. (jd)

Ein Feuerwehrmann bringt angekokelte Gegenstände aus der Werkstatt | Foto: Klensang/Feuerwehr Bargstedt
Die Feuerwehr hat den Brand schnell unter Kontrolle | Foto: Klensang/Feuerwehr Bargstedt