IHK

Beiträge zum Thema IHK

Wirtschaft

IHK Elbe-Weser
Kostenlose Patentberatung in Stade

Die IHK Elbe-Weser bietet am 2. April in Stade kostenlose und vertrauliche 30-minütige Beratungsgespräche zum gewerblichen Rechtsschutz mit einem ortsansässigen Patentanwalt an. Im Laufe des Unternehmer- oder Berufslebens kommt vielen die eine oder andere gute Idee. Um diese vor Plagiaten zu schützen, ist eine rechtliche Absicherung unerlässlich. Dafür gibt es viele Optionen, etwa durch Patentanmeldungen bei technischen Erfindungen, dem Designschutz bei Produktgestaltungsideen oder der Marke...

  • Stade
  • 26.03.25
  • 24× gelesen
Service
Mit dem "Schulpraktikumsfinder" können Unternehmen und Schülerinnen und Schüler zusammenfinden | Foto: Andrii Zastrozhnov/Adobe Stock

"Schulpraktikumsfinder"
Passendes Praktikum auf einen Klick im Landkreis

Die Suche nach einem geeigneten Schulpraktikum kann für viele Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung sein. Um diesen Prozess zu vereinfachen, hat die IHK Elbe-Weser Anfang des Jahres den „Schulpraktikumsfinder“ in die Region geholt. Über die Plattform können Jugendliche gezielt nach Praktikumsplätzen in ihrer Umgebung suchen. Passende Praktikumsplätze auf einen Klick Der Schulpraktikumsfinder hilft Schülerinnen und Schülern dabei, Unternehmen zu finden, die Praktika anbieten. Über...

  • Stade
  • 20.03.25
  • 26× gelesen
Wirtschaft
Foto: IHK Niedersachsen
3 Bilder

IHK-Umfrage
Digitalisierung mit Stärken und Schwächen

Im Vergleich zum Jahr 2023 ist die Zufriedenheit der niedersächsischen Unternehmen mit der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Jahr 2024 noch einmal gesunken: 15 Prozent der befragten Betriebe bewerten die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung auf einer Schulnoten-Skala mit einer glatten sechs. Rund 63 Prozent versehen den Digitalisierungsstand der Verwaltung mit einer vier oder einer fünf. Nur rund 20 Prozent geben die Noten eins bis drei. Das sind die Kernergebnisse der...

  • Stade
  • 14.03.25
  • 32× gelesen
Service

Konferenz für Unternehmen
Mitarbeiterbindung neu gedacht in Ritterhude

Das Fachkräftebündnis Elbe-Weser lädt zur Fachkräftekonferenz 2025 ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 8. Mai, um 10 Uhr im Hamme Forum, Riesstraße 11, in Ritterhude statt und soll Unternehmen neue Impulse zur Mitarbeiterbindung geben. Informative Vorträge zeigen, wie lebensphasenorientierte Personalarbeit und Gesundheit zur starken Fachkräftebindung beitragen. Beim Business-Talk teilen Expertinnen und Experten Praxiswissen. Besonders familienfreundliche Unternehmen werden außerdem...

  • Stade
  • 28.02.25
  • 25× gelesen
Wirtschaft
Foto: amnaj/Adobe Stock

Teilzeit im Trend
Mehr Neugründungen als Geschäftsaufgaben in der Region

Der Gründungsgeist in der Region bleibt stark, so die IHK Elbe-Weser. Die Zahl der Neugründungen übersteigt weiterhin die Geschäftsaufgaben, doch der Abstand schrumpft. Im vergangenen Jahr gab es 6.956 Gewerbeanmeldungen, während 5.837 Betriebe abgemeldet wurden. Die IHK wertet dies als positives Signal, warnt aber vor einem anhaltenden Rückgang des Gründungssaldos. Handel bleibt führend, Wachstum stagniert Die meisten neuen Unternehmen wurden im Handel, der Instandhaltung und Reparatur von...

  • Stade
  • 20.02.25
  • 86× gelesen
Wirtschaft
Der Fachkräftemangel stellt weiterhin ein großes Problem für die Unternehmen im Elbe-Weser-Raum dar | Foto: Adobe Stock/hedgehog94

Gedämpfte Stimmung bei den Unternehmen
Firmen im Elbe-Weser-Raum setzen Hoffnung auf neue Regierung

Die verhaltene wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt sich fort. Wie das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK Stade zeigt, dämpfen die unzureichenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen die Stimmung in den Unternehmen. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt ebenfalls pessimistisch. „Das Konjunkturbarometer deutet zwar an, dass sich in vielen Wirtschaftszweigen im Elbe-Weser-Raum die Stimmung verbessert hat“, berichtet IHK-Volkswirt Henrik Gerken. Allerdings...

  • Stade
  • 28.01.25
  • 61× gelesen
Wirtschaft
Viele Unternehmen im Elbe-Weser-Dreieck sind unzufrieden mit dem bisherigen Breitbandausbau. Sie fordern, dass flächendeckend Glasfaser verlegt wird | Foto: Adobe Stock/Andreas Gruhl

Umfrage der IHK
Firmen im Elbe-Weser-Raum kritisieren: Zu viel Bürokratie, zu wenig Breitband

Die Unternehmer im Elbe-Weser-Dreieck klagen über schwierige wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Damit ist diesmal aber nicht der Dauerbrenner Konjunkturflaute gemeint. Ihnen geht es in diesem Fall hauptsächlich um die Themen Breitbandausbau und Bürokratie. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK Niedersachsen drückt den Firmeninhabern der Schuh gerade in diesen Bereichen. Die wirtschaftliche Entwicklung lahmt weiter, der Ausblick ist immer noch pessimistisch. In dieser höchst problematischen...

  • Stade
  • 27.12.24
  • 131× gelesen
Wirtschaft

Gastgewerbe und Einzelhandel besonders betroffen
IHK-Umfrage im Elbe-Weser-Raum: Finanzielle Herausforderungen für Unternehmen

Das wirtschaftliche Umfeld hat sich branchenübergreifend verschlechtert, der Ausblick auf die kommenden Monate ist entsprechend getrübt. Wie sich aus der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage ableiten lässt, verfügen dennoch viele Unternehmen aus dem Elbe-Weser-Raum über eine stabile Finanzlage.  „Trotz der schwachen Konjunktur, der verschlechterten Geschäftslage und der negativen Geschäftserwartungen bleibt die Finanzlage der Unternehmen insgesamt stabil,", berichtet Henrik Gerken, Volkswirt der IHK...

  • Stade
  • 26.11.24
  • 50× gelesen
Wirtschaft
Viele Unternehmen machen sich keine Hoffnungen, dass es demnächst wieder wirtschaftlich bergauf geht | Foto: Adobe Stock/Phimwilai
2 Bilder

Wirtschaftliche Lage wird kritisch beurteilt
IHK-Umfrage: Keine gute Stimmung in den Unternehmen

Die wirtschaftliche Entwicklung im Elbe-Weser-Raum setzt ihre Talfahrt auch im zweiten Quartal 2024 fort. Wie das Ergebnis der IHK-Konjunkturumfrage zeigt, schätzen die Unternehmen ihre Geschäftslage erneut schlechter ein. Der Ausblick auf die kommenden Monate bleibt ebenfalls pessimistisch. Größtes Hemmnis für die künftige Geschäftsentwicklung sind aus Sicht der Betriebe die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen. Geschäftslage wird kritisch gesehenBesonders in den Industriebetrieben wird...

  • Stade
  • 22.07.24
  • 96× gelesen
Wirtschaft
Der Vorsitzende des Handelsausschusses, Dr. Ralf Trabandt (Mitte), Boris Hedde vom IFH (re.) und Bettina Boller (2. v.li.) aus dem Wirtschaftsministerium, zusammen mit den IHK-Mitarbeitern Martin Bockler (li.) und Kathrin Wiellowicz (2. v. re.) | Foto: IHK

Handelsausschuss der IHK Stade tagte
Sich neu erfinden: Händler müssen Geschäftsmodelle anpassen

Geschäfte bilden die Grundlage für lebendige Innenstädte. Doch der stationäre Handel muss sich neu erfinden: Diese Parole wurde jetzt auf der Sitzung des Handelsausschusses der IHK Stade für den Elbe-Weser Raum ausgegeben. Das Gremium kam nach Neuwahlen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Als Vorsitzender wieder gewählt wurde Dr. Ralf Trabandt, Geschäftsführer des Stader Unternehmens Eisen Trabandt. "Nur weil etwas immer funktioniert hat, heißt es nicht, dass es immer so weiter geht",...

  • Stade
  • 22.04.24
  • 189× gelesen
Wirtschaft
Präsident Matthias Kohlmann | Foto: Michael Hensel

IHK Stade
Matthias Kohlmann jetzt auch Präsident der IHK Niedersachsen

Matthias Kohlmann (61), Präsident der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, ist seit dem 1.1.2024 Präsident der IHK Niedersachsen. Er übernimmt das Amt von Dr. Bernhard Brons, Präsident der IHK für Ostfriesland und Papenburg, der die Landesarbeitsgemeinschaft der sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern im Jahr 2023 geführt hat. „Ich freue mich darauf, in meiner IHK Niedersachsen-Präsidentschaft wichtige Impulse für die künftige Entwicklung unseres Landes zu setzen“, sagt IHK...

  • Stade
  • 02.01.24
  • 568× gelesen
Wirtschaft
Anna-Lena Ulbrich und Thore Kierstein vertraten die Firma "Berry Superfos" beim Azubi-Speeddating | Foto: pm
10 Bilder

Wieso junge Leute doch Bock auf Arbeit haben
Azubi-Speeddating verhilft Generation Z zum Traumjob

"Arbeit ist kein Ponyhof." Mit diesem Zitat machte Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Agentur für Arbeit, kürzlich Schlagzeilen und zog damit den Missmut einer ganzen Generation auf sich. Was wollte die ehemalige Bundesministerin für Arbeit und Soziales damit sagen? Etwa, dass junge Menschen nicht arbeiten wollen oder sie schlichtweg illusorische Vorstellung vom Arbeitsmarkt haben? Und wäre der Arbeitsmarkt als metaphorischer "Ponyhof" nicht eine wünschenswerte Vorstellung? Dass die...

  • Stade
  • 02.03.23
  • 713× gelesen
Panorama
Die Experimente fanden reges Interesse bei Mitschülern und Besuchern | Foto: Daniel Beneke / LK Stade

Schüler forschten in den Ferien
Experiment in Stade: Raketenstart auf dem Sportplatz

In den Ferien eine Woche lang die Schulbank drücken und dabei auch noch Spaß haben: Damit das gelingt, muss das Programm schon besonders spannend sein. Bei der Stader Herbstakademie war genau das der Fall. Mehr als 80 Schüler erlebten ein tolles Angebot rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mit Projekten und Experimenten näherten sie sich naturwissenschaftlichen Phänomenen. Landrat Kai Seefried eröffnete am Ende der ersten Ferienwoche die Abschlussveranstaltung der...

  • Stade
  • 23.10.22
  • 397× gelesen
Wirtschaft
Holger Bartsch (li.) wünscht seinem Nachfolger Christoph von Speßhardt (re.) viel Freude mit den neuen Aufgaben

 | Foto: Dennis Williamson

Neuer stellt Energieversorgung in den Fokus
Neuer IHK-Hauptgeschäftsführer

Zum 1. Oktober übernimmt Christoph von Speßhardt die Hauptgeschäftsführung der Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum und tritt damit die Nachfolge von Holger Bartsch an, der die IHK nach seiner langjährigen Tätigkeit als Justiziar und stellvertretender Hauptgeschäftsführer in den vergangenen zwei Jahren geleitet hat. Vor seinem Wechsel nach Stade war von Speßhardt als Geschäftsführer der Auslandshandelskammer Australien tätig und hat sich dort unter anderem intensiv mit den...

  • Stade
  • 30.09.22
  • 1.008× gelesen
Wirtschaft
Die erste Reihe beim IHK Empfang: Neben dem IHK-Präsidenten Matthias Kohlmann (li.) und Ifo-Chef Clemens Fuest (2. v.li.) hatte die lokalpolitische Prominenz Platz genommen    | Foto: jd

Ukraine-Krieg überschattet IHK-Jahresempfang
IHK-Chef: Zerplatzte Illusionen bei der Wirtschaft

Gleich in den ersten Sätzen seiner Begrüßungsrede ging der Stader IHK-Präsident Matthias Kohlmann auf die gedämpfte Stimmungslage bei den Betrieben ein. Er sprach auf dem Jahresempfang der IHK Stade von einer Desillusionierung, die sich in diesen Tagen in der Gesellschaft und auch in der Wirtschaft breitmache: "Zu Corona-Krise, Fachkräftemangel und Energiewende kommen jetzt unkalkulierbare Energiepreise, verschärfte Lieferengpässe, steigende Zinsen und eine hohe Inflation hinzu." Kohlmann...

  • Stade
  • 30.06.22
  • 307× gelesen
Wirtschaft
Der Stader IHK-Präsident Matthias Kohlmann (re.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Holger Bartsch konnten Professor Clemens Fuest vom "ifo institut" als Redner gewinnen | Foto: jd
36 Bilder

Jahresempfang der IHK Stade (mit Fotostrecke)
Die nächste Krise: Unternehmer im Elbe-Weser-Raum in Sorge

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in Deutschland und Europa, aber auch speziell in unserer Region? Diese Frage bewegt angesichts der derzeitigen globalen Krisen wohl jeden Unternehmer im Elbe-Weser-Raum. Und vor allem: Was ist zu tun? Zwar keine Antworten, zumindest aber Fingerzeige auf Lösungsansätze gab es jetzt im Stadeum. Dort richtete die IHK Stade am Dienstagvormittag ihre wichtigste Veranstaltung des Jahres aus. Da Ende Juni allerdings der Begriff Neujahrsempfang nicht mehr so gut...

  • Stade
  • 28.06.22
  • 1.032× gelesen
Politik
Die Küstenautobahn soll den Transport von Gütern im norddeutschen Raum beschleunigen  | Foto: Adobe Stock/powell83 (Symbolfoto)

Internationale Verkehrsachse A 20
IHK: Küstenautobahn ist wichtig für die Wirtschaft

(jd). Stade. Die Küstenautobahn A 20 bietet große Chancen für die Wirtschaft im norddeutschen Raum und wird als internationale Verkehrsachse einen Wirtschaftsraum näher zusammenbringen, der sich von den Niederlanden bis zum Baltikum erstreckt. Das ist das Fazit einer Gesprächsrunde der Industrie- und Handelskammern aus Norddeutschland mit der Politik und mit Experten. Die IHKs aus den Regionen, durch die die geplante A 20-Trasse verläuft, nahmen die in vier Wochen anstehende Landtagswahl in...

  • Stade
  • 05.04.22
  • 327× gelesen
Wirtschaft
Christoph von Speßhardt (li.) und IHK-Präsident Matthias Kohlmann | Foto: IHK Stade

Ein Nordlicht aus Australien
IHK Stade: Wechsel in der Geschäftsführung

sv/nw. Stade. Zurzeit grüßt er noch mit „G`day!“, doch das „Moin!“ ist ihm in die Wiege gelegt, darum wird es Christoph von Speßhardt leicht über die Lippen kommen, wenn er im Herbst 2022 sein Amt als neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum antritt. Er folgt auf Holger Bartsch, der zum 1. Oktober 2022 in den Ruhestand gehen wird. Momentan arbeitet Christoph von Speßhardt als Hauptgeschäftsführer der Auslandhandelskammer (AHK) Australien mit Sitz in Sydney und Melbourne....

  • Stade
  • 14.03.22
  • 1.400× gelesen
Wirtschaft
Seehäfen wie hier in Stade dürften nach Ansicht der IHK von der Küstenautobahn profitieren  | Foto: Martin Elsen/www.nord-luftbilder.de

Hafenwirtschaft betont Bedeutung der A 20
IHK: Die Häfen im Norden brauchen die Küstenautobahn

(jd). Die Seehäfen brauchen die Küstenautobahn: Das hoben sechs norddeutsche Industrie- und Handelskammern nach einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe zum Thema A 20 hervor. Diese Autobahn stelle eine leistungsfähige landseitige Verbindung der deutschen Seehäfen dar. Der Transport der Güter von und zu den Seehäfen werde auch in Zukunft über alle drei Landverkehrsträger – Straße, Schiene und Wasserstraße – erfolgen, heißt es von der IHK. Der Erfolg der norddeutschen Seehäfen stehe und falle mit...

  • Stade
  • 21.01.22
  • 252× gelesen
  • 1
Wirtschaft
IHK-Präsident Andreas Kirschenmann | Foto: Jürgen Müller
Video

Amtsinhaber kommt aus dem Landkreis Harburg
WOCHENBLATT-Interview mit Andreas Kirschenmann, dem neuen Präsidenten der IHK Niedersachsen

(bim). Andreas Kirschenmann, der seit Februar 2019 die Interessen der Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region als Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Lüneburg-Wolfsburg vertritt, wurde jetzt zum Präsidenten der IHK Niedersachsen ernannt. Zur Person Andreas Kirschenmann, Alleingesellschafter und Geschäftsführer der Gastroback GmbH aus Hollenstedt im Landkreis Harburg, ist seit 2019 Präsident der IHK Lüneburg-Wolfsburg. Zuvor engagierte sich der 53 Jahre alte Diplom-Kaufmann...

Wirtschaft

IHK-Wettbewerb: Innenstädte stärken

(os). Kurz nachdem Einzelhändler Stephan Schmidt aus Buchholz vor einer Verödung der Innenstädte gewarnt hat (das WOCHENBLATT berichtete), starten die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern (IHK) jetzt einen Wettbewerb um die besten Konzepte, um Innenstädte und Ortskerne zu beleben und den Handel zu stärken. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort" können bis zum 25. September Einzelhändler, Standortgemeinschaften, Gewerbe- und Marketingvereine sowie Genossenschaften aus...

Wirtschaft
Maike Bielfeldts Chancen bei der Wahl 
sind mehr als gut Foto: tk/Archiv

Maike Bielfeldt von der IHK Stade tritt bei Wahl zur neuen Chefin der IHK Hannover an

jab. Stade. Gegen 120 Mitbewerber konnte sich Maike Bielfeldt bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover durchsetzen. Nun steht die Wahl zur neuen Geschäftsleitung an. Bielfeldt wurde einstimmig durch das Präsidium für den Posten bei der IHK Hannover vorgeschlagen. Die Wahl bzw. die "Bestellung" findet am Montag, 6. Mai, durch die Vollversammlung statt. Die derzeitige Hauptgeschäftsführerin der IHK Stade tritt als Einzige zur Wahl an, ihre Chancen stehen damit mehr als gut. Sie selbst...

  • Stade
  • 03.05.19
  • 1.209× gelesen
Wirtschaft
Die besten Auszubildenden aus dem Landkreis Stade mit Vertretern der Ausbildungsbetriebe und der IHK Stade   Foto: Beatrix Krone/Foto Schattke Stade | Foto: Beatrix Krone/Foto Schattke Stade

Bereitschaft zu Höchstleistungen

Industrie- und Handelskammer ehrt beste Absolventen / Philipp Nils Tebbe und Frederic Hoops sind spitze tp. Stade. Ein sehr gutes Ergebnis - diese besondere Leistung haben 98 Auszubildende der kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufe im vergangenen Jahr bei den Abschlussprüfungen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade erzielt. Kürzlich wurden die diesjährigen Ausbildungs-Besten in der Hapag-Halle in Cuxhaven ausgezeichnet. Jeder der Prüflinge schloss seine Ausbildung mit...

  • Stade
  • 02.11.18
  • 1.953× gelesen
Politik
Autobahn-Protestschild auf einem Dorf im Landkreis Stade | Foto: tp
2 Bilder

Barriere für Küstenautobahn gefallen

Bundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen Tunnel bei Drochtersen ab: Planung in Schleswig-Holstein geht weiter tp. Stade. Eine Gruppe von Autobahngegnern ist am Donnerstag mit ihren Klagen gegen den Elbtunnel zwischen Drochtersen und Glückstadt vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gescheitert. Die Richter bestätigten die Planungen der Küstenautobahn A20 (früher A22) in weiten Teilen. Laut Gericht gehört die Elbquerung zum vordringlichen Bedarf beim Fernstraßenbau. Schleswig-Holsteins...

  • Stade
  • 29.04.16
  • 510× gelesen
  • 1
  • 2