Eichhörnchen-Mensa in Dollern eingeweiht

- Ihnen schmeckt es: Die Grundschüler Ida (v.li.), Emilia, Jessica, David, Lenia und Lilli mit Grundschullehrerin Meike Minners (hinten li.) und Kindergarten-Leiterin Martina Buddelmann
- Foto: lt
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Dollern. Gemeinsam lecker Mittagessen können jetzt die Kinder der Eichhörnchen-Grundschule Dollern/Agathenburg in Dollern und die Jungen und Mädchen des benachbarten DRK-Kindergartens. Die neue helle Mensa verbindet beide Einrichtungen und kommt bei den insgesamt gut 100 Kindern, die das Mittagsangebot nutzen, super an.
"Heute gibt es Pudding zum Nachtisch, aber das Hackbällchen war auch lecker", sagt z.B. Grundschülerin Jessica. Zu den wechselnden Hauptgerichten gibt es außerdem immer auch ein Salatbuffet dazu. Das Essen kommt aus Bliedersdorf vom "Lindenkrug". Inhaber Jens Klindtworth-Stähler versorgt auch die Mensa der Oberschule in Horneburg. Für ein Essen zahlen die Grundschüler vier Euro, die Krippen- und Kindergartenkinder etwas weniger. Die Abrechnung für die Grundschüler erfolgt über ein Chipsystem. Die Eltern der Kita-Kinder nutzen ein Online-System, über das sie ihre Sprösslinge auch kurzfristig - zum Beispiel im Krankheitsfall - vom Essen abmelden können.
Nötig wurde der Mensa-Neubau, weil an der Eichhörnchen-Grundschule zum Schuljahresbeginn an vier Tagen der offene Ganztagsbetrieb eingeführt wurde. Im November 2016 begannen die Bauarbeiten unter der Leitung von Planer Ken Jochim aus Horneburg. Insgesamt waren 18 Firmen aus dem ganzen Landkreis an der Baumaßnahme beteiligt.
Zum 350 Quadratmeter großen Neubau gehört der Speiseraum für 50 Kinder, die Ausgabe-Küche, barrierefreie Toiletten sowie ein multifunktionaler Betreuungsraum, in dem u.a. die Hausaufgaben-Betreuung stattfindet.
Die Krippen- und Kindergarten-Kinder von nebenan essen etwas früher als die meisten Grundschüler, sitzen an kleineren Tischen und Stühlen im Kita-Bereich und bekommen Hilfe bei der Essensausgabe von den Erzieherinnen. Die Kinder, deren Einschulung bevorsteht, üben dagegen schon fleißig das Hantieren mit den Tabletts.
"Die Kinder haben einen fließenden Übergang vom Kindergarten zur Schule und durch die neue Mensa werden früh Hemmschwellen abgebaut", sagt Kindergarten-Leiterin Martina Buddelmann. Ihr Team organisiert die Essensausgabe. Man merke zwar, dass vor allem die Kleineren sich noch nicht durch die Glastür "auf die andere Seite zu den Großen" trauen, aber der ständige Kontakt sei für alle eine Bereicherung.
"Wir haben schon immer gut zusammen gearbeitet, aber durch die neue Mensa wird der Kontakt noch enger und besser", freut sich auch Grundschulleiterin Meike Minners.
Die Samtgemeinde Horneburg hat 770.000 Euro in den Neubau investiert. Es laufen bereits die Planungen für den zweiten Bauabschnitt, in dem u.a. das Schulsekretariat und das Lehrerzimmer erweitert und weitere Räume geschaffen werden sollen.



Redakteur:Lena Stehr |
Kommentare