Interview mit ADAC-Sprecherin über Senioren am Steuer
Fahrtauglichkeits-Tests lehnt der ADAC ab

ADAC-Sprecherin Katharina Lucà: "Verpflichtende Tests sind unverhältnismäßig" | Foto: ADAC
2Bilder
  • ADAC-Sprecherin Katharina Lucà: "Verpflichtende Tests sind unverhältnismäßig"
  • Foto: ADAC
  • hochgeladen von Tom Kreib

tk. Stade. Am vergangenen Wochenende ist eine betagte Autofahrerin (87) als Geisterfahrerin auf die A26 bei Stade eingebogen. Sie und ein anderer Autofahrer, mit dem die Frau zusammenstieß, starben. Das WOCHENBLATT hat beim ADAC nachgefragt: Muss es ab einem bestimmten Alter eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit geben, müssen Autobahnauffahrten noch besser gesichert werden? ADAC-Unternehmenssprecherin Katharina Lucà hat geantwortet.

WOCHENBLATT: Wo liegen die Hauptrisiken, wenn betagte Autofahrer unterwegs sind?
Katharina Lucà: Wahrnehmung, Reaktionsvermögen und Aufmerksamkeit sind zentrale Grundvoraussetzungen für eine sichere Verkehrsteilnahme. Das zunehmende Alter führt zu körperlich bedingten Einbußen, die oftmals nicht schlagartig auftreten, sondern sich schleichend ankündigen. Deshalb empfehlen wir in allen medizinischen Problemfeldern regelmäßige ärztliche Untersuchungen. Offensichtliche gesundheitliche Probleme müssen unverzüglich im vertraulichen Gespräch zwischen Arzt und Patient geklärt werden. Damit einhergehen sollte - verstärkt beim älteren Fahrer - eine realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass die Gruppe der älteren Autofahrer (65+) überdurchschnittlich viele schwere Unfälle verursacht, zeigt die Unfallstatistik ein anderes Bild. Senioren verursachten im Jahr 2017 lediglich 16 Prozent der Unfälle mit Personenschaden, obwohl sie 21 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachten.

Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.

WOCHENBLATT: Moderne Technik hilft - aber wie stark sind ältere Autofahrer damit überfordert? Etwa durch Bedienung über Touchscreen.
Katharina Lucà: Fahrerassistenzsysteme können älteren Fahrern dabei helfen, eventuelle motorische Defizite auszugleichen. So besteht schon heute die Möglichkeit, den Einparkvorgang mit Hilfe eines Parkassistenten sicher durchzuführen. Darüber hinaus ermöglichen Assistenten in der Längs- und Querführung eine sicherere Fahrweise. Sogar ein Spurwechsel kann inzwischen vom Fahrzeug überwacht werden und gegebenenfalls vor einer Kollision warnen. Zudem können spezielle Fahrtrainings wie das "Generation-Plus-Training" im realen Verkehr helfen, die Fahrkompetenz zu steigern.

WOCHENBLATT: Muss es vor dem Hintergrund der immer älter werdenden Gesellschaft eine Überprüfung der Fahrtüchtigkeit geben und wenn ja, ab welchem Alter?
Katharina Lucà: Verpflichtende Testverfahren hält der ADAC nicht für verhältnismäßig. Durch verpflichtende Testverfahren besteht die Gefahr, dass geeignete Fahrer irrtümlich als ungeeignet eingestuft werden. Hinzu kommt, dass ein positives Testergebnis einen älteren Fahrzeugführer dazu verleiten kann, seine eigenen Fähigkeiten weit über den Testzeitpunkt hinaus zu überschätzen. Denn Tests geben immer nur eine Momentaufnahme wieder. Insofern erscheinen Forderungen nach einer gesetzlichen Verpflichtung von Eignungsprüfungen für alle Kraftfahrer nicht verhältnismäßig. Dies ist auch zentrales Ergebnis eines wissenschaftlichen Symposiums der Bundesanstalt für Straßenwesen.

Nach Todesfahrt auf der A26: Nützen größere Warnschilder für Geisterfahrer?

Müssen Autobahnen besser gegen Geisterfahrer gesichert werden?

(tk). Pro Jahr kommt es zu rund 1.800 Falschfahrten auf Deutschlands Autobahnen. 2019 kamen dabei elf Menschen ums Leben. Laut ADAC sind vor allem junge Fahrer unter Alkohol und Drogen oder Senioren unter Medikamenteneinfluss am häufigsten als Geisterfahrer unterwegs. Bewusste Falschfahrten werde man nie ausschließen können, so der ADAC in einem Positionspapier.

Gezielte Maßnahmen sollten dort ergriffen werden, wo es gehäuft zu Falschfahrten kommt. Etwa durch Umbau und eine bessere Beschilderung. Alle vier Jahre, empfiehlt der ADAC, sollten Anschlussstellen und Rastanlagen bei einer Nachtverkehrsschau inspiziert werden. Alle vier Jahre Nachtverkehrsschau

ADAC-Sprecherin Katharina Lucà: "Verpflichtende Tests sind unverhältnismäßig" | Foto: ADAC
Bei dem Geisterfahrerunfall am vergangenen Wochenende starben die Unfallverursacherin (87) und ein weiterer Autofahrer | Foto: Heiko Westphal
Redakteur:

Tom Kreib aus Buxtehude

Webseite von Tom Kreib
Tom Kreib auf Facebook
Tom Kreib auf Instagram
Tom Kreib auf YouTube
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Service

Wichtige WOCHENBLATT-Mail-Adressen

Hier finden Sie die wichtigen Email-Adressen und Web-Adressen unseres Verlages. Wichtig: Wenn Sie an die Redaktion schreiben oder Hinweise zur Zustellung haben, benötigen wir unbedingt Ihre Adresse / Anschrift! Bei Hinweisen oder Beschwerden zur Zustellung unserer Ausgaben klicken Sie bitte https://services.kreiszeitung-wochenblatt.de/zustellung.htmlFür Hinweise oder Leserbriefe an unsere Redaktion finden Sie den direkten Zugang unter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.