Fischotter tappt nachts in die „Fotofalle“

Bei dem Fischotter handelt es sich um ein kräftiges, erwachsenes Tier | Foto: Hans-Joachim Schaffhäuser
  • Bei dem Fischotter handelt es sich um ein kräftiges, erwachsenes Tier
  • Foto: Hans-Joachim Schaffhäuser
  • hochgeladen von Björn Carstens

(bc). Mit der Nachtaufnahme aus einer „Fotofalle“ ist erstmals seit Jahrzehnten der direkte Nachweis eines lebenden Fischotters im Landkreis Stade gelungen. Die automatische Kamera hatte der Naturfotograf Hans-Joachim Schaffhäuser nach Angaben von Landkreissprecher Christian Schmidt am Rand des Schwingetals postiert. Bei dem Fischotter handelt es sich um ein kräftiges, erwachsenes Tier. „Dass die Tiere nach Jahrzehnten in den Landkreis Stade zurückgekehrt sind, ist ein Zeichen dafür, dass die Schutzbemühungen erfolgreich waren“, erklärt Matthias Wehr, Artenschutzexperte im Naturschutzamt des Landkreises Stade.

Die streng geschützten Wassermarder kehren seit einigen Jahren an die Elbe, Oste, Schwinge, Aue und vermutlich auch an die Este im Landkreis Stade zurück.

Redakteur:

Björn Carstens aus Buxtehude

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r