Impfaktion in dieser Woche
Impfbus im Landkreis Stade: Einsteigen und den Piks erhalten
![Impfen statt Vögel beobachten: Seit knapp drei Wochen rollt der Vogelkieker-Bus als Impfbus durch den Landkreis Stade | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/29/2/487182_L.jpg?1648544291)
- Impfen statt Vögel beobachten: Seit knapp drei Wochen rollt der Vogelkieker-Bus als Impfbus durch den Landkreis Stade
- Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Die Impfkampagne des Landkreises Stade läuft weiter. Sie rollt jetzt sozusagen quer durch das Kreisgebiet - in Form des Impfbusses. In dieser Woche steuert der Bus drei weitere Stationen im Landkreis Stade an. Wer sich impfen lassen möchte, kann einfach einsteigen und den Piks erhalten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Am heutigen Dienstag, 29. März, steht der Impfbus in Stade. Die Impfaktion findet von 15 bis 20 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Aldi-Markt in der Freiburger Straße 60 statt.
- Am folgenden Tag kommt der Impfbus noch mal nach Stade: Er macht am Mittwoch, 30. März, von 15 bis 19 Uhr Station beim Handelshof im Gewerbegebiet Stade-Ottenbeck (Carl-Benz-Straße 3).
- Der dritte Impftermin in dieser Woche findet am Donnerstag, 1. April, in Buxtehude statt. Dann parkt der Impfbus von 13 bis 18 Uhr vor dem Modehaus Stackmann (Viverstraße).
![Der Bus macht auch an ungewöhnlichen Orten Halt, wie etwa am Lühe Anleger im Alten Land | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/29/5/487185_L.jpg?1648544158)
- Der Bus macht auch an ungewöhnlichen Orten Halt, wie etwa am Lühe Anleger im Alten Land
- Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
- hochgeladen von Jörg Dammann
In dem zum Impfbus umfunktionierten Vogelkieker-Bus nehmen Mitarbeiter des DRK die Impfungen vor. Wie gut dieses Angebot angenommen wird, zeigt die Aktion vom vergangenen Samstag: Insgesamt 32 Personen ließen sich am Lühe-Anleger gegen das Corona-Virus impfen. „Bundesweit stockt die Impfkampagne leider“, so Susanne Brahmst, Sozialdezernentin beim Landkreis Stade. „Im Landkreis Stade ist die Nachfrage zwar nicht mehr so hoch wie Ende vergangenen Jahres, doch es kommen erfreulicherweise wieder mehr Menschen zu den Terminen unserer mobilen Impfteams.“ Diese Impfteams haben seit Ende Oktober 2021 24.391 Impfungen vorgenommen.
Interessierte haben in dem Doppeldeckerbus die Wahl zwischen einem mRNA-Impfstoff (BionTech oder Moderna) und dem Proteinimpfstoff Novavax. Wie bei sämtlichen Impfaktionen des Landkreises Stade und dem DRK bietet das Mobile Impfteam Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für alle ab zwölf Jahren an. Beim Boostern müssen zwischen der Zweit- und Drittimpfung mindestens drei Monate Wartezeit eingehalten werden. Jugendliche müssen von einem Erziehungsberechtigen begleitet werden.
Eine vierte Auffrischungsimpfung ist für alle ab 70 Jahren sowie für Personen mit bestimmten Vorerkrankungen möglich. Hier muss ein Mindestabstand von drei Monaten zur vorherigen Impfung eingehalten werden, so die STIKO-Empfehlung. Pflegepersonal kann sich nach sechs Monaten die Viertimpfung geben lassen.
Novavax ist bislang für alle ab 18 Jahren zugelassen. Es dürfen sich aktuell ausschließlich Ungeimpfte dafür entscheiden. Eine sogenannte Kreuzimpfung mit anderen Impfstoffen ist nicht möglich. Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfungen mit einem Abstand von mindestens drei Wochen notwendig. Die Zweitimpfung ist auch bei den Mobilen Impfteams möglich.
![Impfen statt Vögel beobachten: Seit knapp drei Wochen rollt der Vogelkieker-Bus als Impfbus durch den Landkreis Stade | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/29/2/487182_L.jpg?1648544291)
![Der Bus macht auch an ungewöhnlichen Orten Halt, wie etwa am Lühe Anleger im Alten Land | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/03/29/5/487185_L.jpg?1648544158)
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.