Jetzt schnell anmelden
Noch Plätze frei im Sommercamp der Stader Kreisjugendpflege
![Die Jugendleiter in Otterndorf (v.li.): Geronimo Hornung, Lars Neuber, Matthias Kamps, Anisa Smajovic und Brian Keppner, davor Amelie Harm | Foto: Landkreis Stade](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2021/07/09/3/442873_L.jpg?1625843510)
- Die Jugendleiter in Otterndorf (v.li.): Geronimo Hornung, Lars Neuber, Matthias Kamps, Anisa Smajovic und Brian Keppner, davor Amelie Harm
- Foto: Landkreis Stade
- hochgeladen von Jaana Bollmann
nw/jab. Landkreis. Die Kreisjugendpflege Stade bietet für Kurzentschlossene noch Plätze im Sommercamp für Kinder und Jugendliche in Otterndorf an. Im zweiten Corona-Jahr geht die Fahrt nicht, wie ursprünglich geplant, ins dänische Lille Bodskov, sondern in Richtung Nordsee.
Inga Lietzmann, die für die Kreisjugendpflege Stade die Ferienfahrten gemeinsam mit den ehrenamtlichen Jugendleitern organisiert: „Wir waren bei der Vorbereitung der Ferienfahrt völlig überrascht, wie toll die Anlage in Otterndorf ist und wie viel geboten wird.“ Aus dem in anderen Jahren besuchten dänischen Zeltlager des Landkreises wird die umfangreiche Materialsammlung geholt. Vor Ort gibt es zudem sehr viele Möglichkeiten der Programmgestaltung: Segeln, Kanufahren, Schwimmen im eigenen Badesee, Fahrradverleih, sogar Ponys stehen zum Reiten zur Verfügung. Hinzu kommen Basketball-, Volleyball- und Fußballplätze, eine eigene Minigolfanlage sowie der große Ideenfundus der Jugendleiter.
Lietzmann: „Ein weiterer Vorteil der Nähe Otterndorfs ist, dass wir gerade in Zeiten der Pandemie schnell vor Ort sein können. Das Sommercamp Otterndorf beschäftigt zusätzlich einen Arzt als ständigen Ansprechpartner auf dem eigenen Gelände. Auch wenn wir auf der Ferienfahrt Kindern und Jugendlichen vor allem Erholung, Spaß und tolle Gruppenerlebnisse ermöglichen möchten, ist uns die Gesundheit unser Teilnehmer und Jugendleiter sehr wichtig."
Restplätze im Sommercamp sind verfügbar für die Altersgruppe 14 bis 17 Jahre vom 30. Juli bis 6. August und für die Altersgruppe acht bis elf Jahre vom 13. bis 20. August. Die Teilnahme kostet 150 Euro. Weitere Fördermöglichkeiten bestehen für finanzschwache Familien. Anmeldungen nimmt die Kreisjugendpflege unter den Rufnummern 04141-1251-90, -92 oder -93 sowie per E-Mail an jugendpflege@landkreis-stade.de entgegen.
• Weitere Informationen unter www.lillebodskov.de.
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.