"Städtepartnerschaft muss man fühlen können"

Bürgermeisterin Silvia Nieber (li.) und Karina Holst, Leiterin der Stabsstelle 
EU-Förderung, Städtepartnerschaften und Gleichstellung 
laden zum doppelten Städtepartnerjubiläum ein
2Bilder
  • Bürgermeisterin Silvia Nieber (li.) und Karina Holst, Leiterin der Stabsstelle
    EU-Förderung, Städtepartnerschaften und Gleichstellung
    laden zum doppelten Städtepartnerjubiläum ein
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Die Hansestadt Stade feiert Doppeljubiläum mit Goldap und Givat Shmuel

sb. Stade. Mit mehreren Veranstaltungen und vielen Gästen feiert die Hansestadt Stade von Sonntag, 6. Mai, bis Mittwoch, 9. Mai, die 20-jährige Städtepartnerschaft mit Goldap in Polen, die 30-jährige Städtepartnerschaft mit Givat Shmuel in Israel sowie den 70. Geburtstag der Staatsgründung Israels. Zur Teilnahme sind sowohl Gäste aus den Partnerstädten als auch interessierte Bürger herzlich eingeladen. "Eine Städtepartnerschaft muss man fühlen können", sagt Stades Bürgermeisterin Silvia Nieber. "Die Veranstaltungen sind dazu eine gute Gelegenheit."

• Los geht es am Sonntag, 6. Mai, um 20 Uhr in der Wilhadi-Kirche mit dem Konzert "Klangvolle Einsichten". Der international renommierte Perkussionist Murat Coşkun, der spanische Akkordeonist Enrique Ugarte und der Sprecher Peter Kühn führen durch den Abend. Karten gibt es im Vorverkauf für 12 Euro unter Tel. 0162-8883444, im Rathaus in Zimmer 7a, in der Tourist-Info am Hafen, im Musikhaus magunia, bei Thalia in Stade und im Weinkeller Tomischat.

• Zur Ausstellungseröffnung "Steinerne Erinnerung" mit Werken des Architekturmalers Alexander Dettmar im Foyer des neuen Rathauses am Montag, 7. Mai, um 16 Uhr, sind interessierte Bürger willkommen. Die Darstellungen von Synagogen aus dem norddeutschen Raum sowie Ansichten aus Israel sind dort bis zum 18. Mai zu sehen.

• Ein internationales Freundschaftsfest wird am Montag, 7. Mai, um 17 Uhr im Rathaus gefeiert. Wer an der Feier teilnehmen möchte, braucht dafür eine Eintrittskarte. Diese ist kostenlos im Rathaus, Zimmer 7a, erhältlich. Auf dem Programm stehen ein Kurzfilm, Grußworte und Vorträge, Vorführungen und Überraschungen. Im Anschluss gibt es internationales Fingerfood.

• Zum Europatag am Mittwoch, 9. Mai, lädt der Diplom-Politologe und Journalist Ingo Espenschied Schulklassen und interessierte Bürger zu einer spannenden multimedialen Zeitreise unter dem Titel "65 Jahre Europa - das Vermächtnis der Gründungsväter" ein. Die Vorstellung um 9 Uhr ist bereits ausgebucht, für 11 Uhr werden noch Anmeldungen unter E-Mail Christine.Boge@stadt-stade.de entgegen genommen.

Bürgermeisterin Silvia Nieber (li.) und Karina Holst, Leiterin der Stabsstelle 
EU-Förderung, Städtepartnerschaften und Gleichstellung 
laden zum doppelten Städtepartnerjubiläum ein
Karina Holst (li.) und Silvia Nieber zeigen Flagge für die Städtepartnerschaften
Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.