Zuständig für 140 Planstellen
Thomas Schmidt leitet ab April das größte Amt im Stader Kreishaus
![Der neue Leiter des Amtes Jugend und Familien, Thomas Schmidt, vor dem neuen Dienstgebäude beim Staatsarchiv. | Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2024/02/28/9/640549_L.jpg?1709109315)
- Der neue Leiter des Amtes Jugend und Familien, Thomas Schmidt, vor dem neuen Dienstgebäude beim Staatsarchiv.
- Foto: Landkreis Stade / Christian C. Schmidt
- hochgeladen von Jörg Dammann
Es ist das größte Amt bei der Stader Kreisverwaltung: Das Amt Jugend und Familie umfasst 140 Planstellen. Dort sind die verschiedensten Aufgaben gebündelt - von der Jugendsozialarbeit über die Kita-Fachberatung und Hilfen zur Erziehung bis zum Kinder- und Jugendschutz. Trotz seiner wichtigen Funktion war die Leitungsspitze des Amtes seit dem Weggang des bisherigen Amtsleiters im vergangenen Jahr unbesetzt. Jetzt hat der Landkreis in dem Amt ein neues Führungstrio installiert. Die Leitung übernimmt ein bekanntes Gesicht im Stader Kreishaus: Der bisherige Leiter des Amtes Soziales und Teilhabe, Thomas Schmidt, wechselt Mitte April in gleicher Funktion in das Amt Jugend und Familie.
Der Kreisausschuss hat dem Besetzungsvorschlag von Landrat Kai Seefried in dieser Woche zugestimmt. Bereits im vergangenen Jahr hatten die stellvertretende Amtsleiterin Frauke Schulte und Verwaltungsleiter Daniel Faßbender ihre Arbeit im Amt für Jugend und Familie aufgenommen.
Thomas Schmidt (52) kam im Jahr 2000 aus der Cuxhavener Kreisverwaltung zum Landkreis Stade – und wirkte im Rechnungsprüfungsamt als Prüfer für den Bereich Sozialleistungen. 2002 ging er als Ableitungsleiter „Wirtschaftliche Hilfen“ ins Amt Jugend und Familie. Nach zehn Jahren übernahm er die Aufgabe des stellvertretenden Leiters des Amtes Soziales und Teilhabe und führte zwei Abteilungen des Amtes. 2017 stieg er zum Amtsleiter auf.
Die zehnjährige Tätigkeit im Amt Jugend und Familie habe ihn geprägt, sagt Schmidt mit Blick auf seinen bisherigen beruflichen Werdegang: „Insbesondere die großen Gestaltungs- und Ermessensspielräume habe ich sehr zu schätzen gelernt. Ich habe die Jugendhilfe als sehr dynamisch und innovativ erlebt, sodass ich mich freue, wieder in diesem anregenden Arbeitsumfeld tätig werden zu dürfen.“ Der neue Amtsleiter möchte ein besonderes Augenmerk auf eine fortwährende organisatorische Weiterentwicklung sowie die Fachkräftesicherung und -gewinnung legen.
„Im Hinblick auf den Kinder- und Jugendschutz und die Begleitung von Familien in schwierigen Lebenssituationen hat das Amt Jugend und Familie eine besondere Bedeutung“, sagt Landrat Kai Seefried. Daher sei es ihm wichtig gewesen, das Amt aufgrund seiner Größe und seiner Aufgaben auch in der Organisationsstruktur zu stärken. Zum Amt Jugend und Familie gehören die Abteilungen soziale Dienste, wirtschaftliche Hilfen, präventive Jugendhilfen und das Jugendhaus am Vorwerk – ein kreiseigener Jugendhilfeträger, der in den Bereichen der Inobhutnahme sowie der ambulanten stationären Jugendhilfe tätig ist. Die neue Leitungsstruktur mit einem Führungstrio wurde zum Jahresbeginn 2023 auf Initiative von Landrat Kai Seefried eingeführt.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.