Wieder "Sünn in de Seils": Altländer Yachtclub startet in die Saison
![Axel Grißmer freut sich auf die neue Segelsaison Fotos: lt/AYC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/09/8/300218_L.jpg?1561226179)
- Axel Grißmer freut sich auf die neue Segelsaison Fotos: lt/AYC
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Neuenschleuse. Was haben das "Tapfere Schneiderlein", "Watergate" und "Havana Club" gemeinsam? Bei allen dreien handelt es sich um Segelboote von Vereinsmitgliedern des Altländer Yachtclubs (AYC). Am Yachthafen in Jork-Neuenschleuse fiel am vergangenen Wochenende der Startschuss in die neue Saison und viele der insgesamt 220 Wassersportler genossen erste warme Sonnenstunden auf der Elbe.
"Bei uns kommen jung und alt zusammen und haben Spaß im Team", sagt Axel Grißmer (55), Erster Vorsitzender des AYC. Er und seine Vorstandskollegen legen viel Wert auf eine gute Jugendarbeit, damit der 1970 gegründete Verein zukunftsfähig bleibt.
Zum Verein gehören insgesamt 65 Kinder und Jugendliche, denen mehrere Vereinsboote zur Verfügung stehen (jeweils zwei Teenys, zwei Piraten und für die Fortgeschrittenen ein regattafähiges Kielschiff vom Typ Albin Express).
Kinder ab sechs Jahre können erste Erfahrungen im "Optimisten" sammeln. Für diese Saison haben sich bereits 19 so genannte Optikinder angemeldet, freut sich Grißmer. Sie spielen zunächst mit Playmobil-Figuren Segelszenen - wie zum Beispiel das An- und Ablegen - nach, bevor sie im Binnenhafen von drei Betreuern auf dem Wasser ausgebildet werden. Insgesamt gibt es im Verein neun Jugendbetreuer.
Für die neue Saison wünscht Axel Grißmer sich und seinen Segel-Freunden vor allem "mehr Sünn in de Seils" (Sonne in den Segeln) als im letzten Jahr, in dem bis zu 60 Prozent mehr Regen fiel.
Übrigens: Weil trotz eines geltenden Verbots immer wieder Autos das Vereinsgelände blockieren und es im vergangenen Jahr zu diversen Diebstählen kam, lässt der AYC nun eine Schranke an der Deichauffahrt installieren. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist der Yachthafen aber nach wie vor für Gäste zu erreichen. Ausreichend Parkplätze gibt es zudem vor dem Deich.
• Der AYC sucht einen zweiten Hafenmeister auf Mini-Job-Basis, der u.a. Liegegeld kassiert, Plätze anweist und als Ansprechpartner zur Verfügung steht.
• Nähere Infos zum AYC unter www.ayc-jork.de
Beim AYC gibt es fünf feste Termine im Jahr, an denen die Vereinsmitglieder gemeinsam feiern: Zum Auftakt und zum Ende der Saison (An- und Absegeln), zum Hafenfest im Sommer sowie zum Grünkohl-Essen und Boßeln im Winter. Jedes Jahr findet zudem im Rahmen des Hafenfestes eine Vereinsregatta statt, bei der 25 Boote um die gegenüber vom Yachthafen liegende Elbinsel Hanskalbsand herum segeln.
Insgesamt liegen im Yachthafen ca. 120 Boote, davon ein Feuerwehr- und ein DLRG-Boot. Manche Liegeplätze sind auf 20 Jahre von den Mitgliedern gepachtet, es gibt aber auch Jahres- und Gastliegeplätze.
![Axel Grißmer freut sich auf die neue Segelsaison Fotos: lt/AYC](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/09/8/300218_L.jpg?1561226179)
![Jugendarbeit wird beim AYC groß geschrieben. Kinder ab sechs Jahre sind willkommen](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/09/1/300221_L.jpg?1562827326)
![Beim Yachtclub kommen Jung und Alt zusammen | Foto: privat](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2018/04/17/4/300224_L.jpg?1563777492)
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.