Am Schießstand in Dollern könnte ein neues Bürgerhaus entstehen
![Der Schießstand könnte erweitert werden und künftig von der Gemeinde mit genutzt werden | Foto: lt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2017/07/25/9/263729_L.jpg?1553688933)
- Der Schießstand könnte erweitert werden und künftig von der Gemeinde mit genutzt werden
- Foto: lt
- hochgeladen von Lena Stehr
lt. Dollern. Die Planungen für ein neues Bürgerhaus in Dollern (das WOCHENBLATT berichtete) kommen voran. Die Gemeinde ist derzeit mit dem Schützenverein im Gespräch, bestätigt Gemeindedirektor Matthias Herwede. Demnach könnte am Schießstand bei der Mehrzweckhalle künftig ein neuer Ort für Veranstaltungen im Ort entstehen.
Es wäre wohl eine Win-Win-Situation, beide Seiten würden profitieren, ist sich Dollerns Bürgermeister Wilfried Ehlers sicher. Nicht nur die Lage sei optimal durch die Nähe zur Mehrzweckhalle und den Sportanlagen sowie aufgrund von ausreichend vorhandenen Parkplätzen. An dem in den 1980er Jahren gebauten Schießstand müsse ohnehin das Dach saniert werden. Im Zuge der Baumaßnahme könne der Schießstand gleich erweitert werden, so die Idee.
Der Schießstand ist Eigentum des Schützenvereins. Anfang der 1980er Jahre hatte der Verein mit Hilfe eines extra gegründeten Bürgervereins auch die Mehrzweckhalle sowie die benachbarte Kneipe mit Kegelbahn in Dollern bauen lassen. Der ehemalige Schießstand auf der anderen Seite der Bundesstraße (dort, wo heute ein Bordellbetrieb angesiedelt ist) wurde damals verkauft.
Die Gemeinde Dollern musste nach einiger Zeit sämtliche Anlagen übernehmen, da beide Vereine pleite gegangen waren. Die Mehrzweckhalle gehört noch immer der Gemeinde. Nach der Neugründung des Schützenvereins konnten die Schützen ihren Schießstand zurück kaufen. Die Gastwirtschaft wurde ebenfalls verkauft, ist aber inzwischen seit geraumer Zeit nicht mehr in Betrieb.
Die Gespräche mit den Schützen sollen nun vertieft werden.
Redakteur:Lena Stehr |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.