Elbe

Beiträge zum Thema Elbe

Panorama
Lühe-Samtgemeinde-Bürgermeister Timo Gerke (re.) hat die Sperrwerkswärter als Dankeschön zum Kaffeekränzchen eingeladen | Foto: SG Lühe

Bürgermeister würdigt Hochwasser-Einsatz
Sperrwerkswärter an der Lühe haben guten Job gemacht

Das war Weihnachten 2023 knapp: An der Lühe stand das Wasser nach tagelangen heftigen Regenfällen fast bis zur Deichkrone. Schlimmeres konnte damals mithilfe des Sperrwerks an der Lühemündung verhindert werden. Dessen Tore wurden so geöffnet, dass die Wassermassen aus dem oberen Flusslauf der Lühe bei Niedrigwasser in die Elbe abfließen konnten. Für die Sperrwerkswärter stellt diese  Ausnahmesituation eine erhebliche Belastung dar. Sie mussten an den Feiertagen fast rund um die Uhr Dienst...

  • Stade
  • 05.02.25
  • 100× gelesen
Panorama
Alpenstrandläuferschwarm bei Balje in Nordkehdingen | Foto: Gerd-Michael Heinze
3 Bilder

Wichtig für das ökologische Gleichgewicht
Dieses Feuchtgebiet in Nordkehdingen ist einzigartig

Der „Internationale Tag der Feuchtgebiete“ wird an diesem Sonntag (2. Februar) begangen. Feuchtgebiete gehören zu den wertvollsten, aber auch gefährdetsten Ökosystemen der Erde. Ein "Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung" ist ein besonderes Prädikat, das in Deutschland bisher nur 35-mal vergeben wurde. Eines dieser besonders geschützten Gebiete liegt im Landkreis Stade: Es trägt die Bezeichnung „Niederelbe, von Barnkrug bis Otterndorf“. Mit einer Fläche von 11.760 Hektar erstreckt sich das...

  • Stade
  • 31.01.25
  • 151× gelesen
Wirtschaft
2:17

"Energos Force" passiert Cuxhaven mit voller Fahrt
Schwimmendes LNG-Terminal hat vom Stader Hafen abgelegt

Leinen los: Das schwimmende LNG-Terminal hat am heutigen Sonntag (26. Januar) den Stader Energiehafen verlassen. Das Spezialschiff "Energos Force" legte am Sonntagvormittag ab und nahm Kurs Richtung Elbmündung. Das Video zeigt, wie das knapp 300 Meter lange Schiff mit rund 15 Knoten (knapp 28 Stundenkilometer) den Steubenhöft bei Cuxhaven passiert. Die Aufnahmen wurden dem WOCHENBLATT freundlicherweise vom Schiffsansagedienst (SAD) Cuxhaven zur Verfügung gestellt (siehe unten).  "Energos Force"...

  • Stade
  • 26.01.25
  • 1.288× gelesen
Service
Hochwasser an der Schwingemündung. Die Zufahrt nach Stadersand war am Montagmorgen überflutet, wie die Webcam der Stader Reederei von Ahn zeigt | Foto: www.windrose-stadersand.de
3 Bilder

Es gab eine amtliche Sturmflutwarnung
Nur ein Sturmflütchen am Montagmorgen im Landkreis Stade

An der Nordseeküste sollte es am heutigen Montag (23. Dezember) die zweite Sturmflut innerhalb von nur drei Tagen geben: Die Behörden hatten wie zuvor schon am Freitag erneut eine Sturmflutwarnung herausgegeben. Nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie sollte das Morgenhochwasser an der Unterelbe zwischen Hamburg und Cuxhaven 1,5 bis zwei Meter höher als normal auflaufen. Eine offizielle Warnung war auch über die NINA-WarnApp veröffentlicht worden. Doch das Wasser stieg...

  • Stade
  • 23.12.24
  • 1.795× gelesen
Service
Das Vordeichgelände - wie hier an der Lühemündung - dürfte bei der Sturmflut am Freitagmorgen unter Wasser stehen | Foto: Malte Neumann
3 Bilder

Bundesamt gab Warnung heraus
Sturmflut: "Land unter" am Freitag im Landkreis Stade

Der Herbst verabschiedete sich am Freitagmorgen (20. Dezember) mit einer Sturmflut. Am letzten Herbsttag  gab es an der Nordseeküste die erste Sturmflut in dieser Saison. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) gab eine entsprechende Sturmflutwarnung heraus. Laut der Warnung sollten die Fluten an der Niederelbe am Freitagmorgen 1,5 bis zwei Meter über dem mittleren Hochwasser steigen. Die letzte Sturmflut in dieser Höhe gab es im Januar.  Deiche im Landkreis Stade können den...

  • Stade
  • 20.12.24
  • 14.386× gelesen
Panorama
Hier ist das nautische Können des Kapitäns gefragt. Er muss auf den Zentimeter genau manövrieren, damit die Mega-Luxusyacht "Al Mirqab" auf der schleswig-holsteinischen Seite der Elbe unbeschadet das Störsperrwerk passiert. Das Edelschiff lief in die Stör ein, um ein Stück weiter flussaufwärts auf einer der weltweit renommiertesten Werften für Nobelyachten modernisiert zu werden | Foto: Peters Werft
18 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "BLICK über die Elbe", Teil 6
Werft der Mega-Luxusyachten: Die Peters Werft in Wewelsfleth

Die Stör ist der größte Nebenfluss auf der schleswig-holsteinischen Seite der Elbe. Ein Sperrwerk riegelt die Stör ab, um das Hinterland vor Sturmfluten zu schützen. Manchmal wird das Stör-Sperrwerk zu einem Nadelöhr. Dann passiert mal wieder eine Mega-Luxusyacht die schmale Durchfahrt. Doch welches Ziel steuern die schwimmenden Millionärs-Domizile an? Gibt es an der Elbe etwa ein heimliches St. Tropez des Nordens? Die Antwort führt in den beschaulichen Ort Wewelsfleth, nicht einmal zwei...

  • Stade
  • 26.10.24
  • 694× gelesen
  • 2
Service
Auf einer Weide zehn Kilometer vom schleswig-holsteinischen Elbufer entfernt befindet sich der tiefste Punkt Deutschlands. Er liegt dreieinhalb Meter unter dem Meeresspiegel | Foto: Frauke Wyhnanek
4 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "Blick über die Elbe", Teil 5
3,54 Meter unter Normalnull: Die tiefste Landstelle Deutschlands

Wo der höchste Punkt Deutschlands liegt, weiß wohl jedes Schulkind: Die Zugspitze in den bayerischen Alpen ist mit 2.962 Metern der höchste Berg der Bundesrepublik. Doch wo befindet sich eigentlich der tiefste Punkt Deutschlands? Die Antwort liegt natürlich nicht in den Alpen, sondern in Schleswig-Holstein. Genauer gesagt: im Kreis Steinburg, etwa zehn Kilometer von der Elbe entfernt, in der Gemeinde Neuendorf-Sachsenbande. Auf deren Gemeindegebiet liegt der „Tiefpunkt“ unseres Landes –...

  • Stade
  • 27.09.24
  • 606× gelesen
Service
Die beiden Kohlregentinnen Luisa I. (li.) und Solveigh I. freuen sich auf die vielen Besucher, die sie auf den Dithmarscher Kohltagen begrüßen können  | Foto: Mona Knabe Fotografie
14 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "Blick über die Elbe", Teil 4
Kugelrundes Kultgemüse wird gefeiert: Die Dithmarscher Kohltage

Wo der Landkreis Stade an der Ostemündung endet, beginnt auf der anderen Seite der Elbe der Kreis Dithmarschen. Zwischen Elbe und Eider, Nordsee und Nord-Ostsee-Kanal erstreckt sich ein flaches, fruchtbares Land, das mehr zu bieten hat als nur Weite und Wind. Neben den Schleusen in Brunsbüttel, der Seehundstation in Friedrichskoog, dem größten Marktplatz Deutschlands in Heide und dem imposanten Meldorfer Dom gibt es hier eine ganz besondere Attraktion, der sich der "Blick über die Elbe" in der...

  • Stade
  • 06.09.24
  • 362× gelesen
ServiceAnzeige
Auf Kohlfahrt mit dem Ewer Frieda. | Foto: Maik Zeh/Giekewer Frieda

Stader Kohltag
Zu gewinnen: Törn nach Glückstadt zum Gemüse verschiffen

Stade feiert am Samstag, 21. September, zum vierten Mal den Stader Kohltag. Direkt von den Dithmarscher Kohltagen wird erntefrischer Kohl und anderes Gemüse mit dem Ewer Frieda auf dem Seeweg nach Stade gebracht. Doch bevor am 21. September von Deck des Ewers das frische Gemüse im Stadthafen verkauft werden kann, muss es frisch verschifft werden. Wer hat Lust und Zeit, am Freitag, 20. September, aus dem Stader Stadthafen mit an Bord zu gehen und mit einer tollen Crew Kohl aus Dithmarschen zu...

  • Stade
  • 26.08.24
  • 607× gelesen
Panorama
Im vergangenen Jahr fand die Exkursion zum Leuchtfeuer Juelssand regen Anklang | Foto: Edelgard Heim
3 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "Blick über die Elbe", Teil 2
Die weiße "Kapelle" am Elbufer: das Leuchtfeuer Juelssand

Das WOCHENBLATT setzt seine Serie "Blick über die Elbe" fort. Regelmäßig wird über interessante Themen von der schleswig-holsteinischen Seite der Elbe berichtet. Es geht um Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten, Kuriositäten und andere Dinge, die die Neugier der Redaktion geweckt haben. Im zweiten Teil geht es anlässlich des Nationalen Leuchtturmtages, der in dieser Woche begangen wurde, um das Leuchtfeuer Juelssand. Der Elbstrand bei Bassenfleth (ca. vier Kilometer westlich von Stade) ist im...

  • Stade
  • 09.08.24
  • 1.421× gelesen
Service
Die Fähre Kronsnest verbindet das Nord- und Südufer der Krückau. Mit sieben Personen plus Fahrrädern ist die kleine Fähre voll besetzt   | Foto: Fährverein
Video 12 Bilder

WOCHENBLATT-Serie "Blick über die Elbe" - Teil 1
In Kronsnest über die Krückau: Die kleinste Fähre Deutschlands

Die Elbe bildet auf einer Gesamtlänge von mehr als 100 Kilometern die nördliche Grenze der Landkreise Harburg und Stade. Seit jeher stellt der große Strom eine natürliche Barriere dar - besonders im Landkreis Stade, wo er mehr als zwei Kilometer breit ist. Die Elbe ist auch immer - abgesehen von wenigen Ausnahmen - eine Grenze für die Berichterstattung im WOCHENBLATT gewesen. Das soll sich künftig ein wenig ändern. Das WOCHENBLATT startet in dieser Ausgabe eine neue Serie. Unter dem Titel...

  • Stade
  • 02.08.24
  • 684× gelesen
  • 1
Panorama
17 Bilder

Entenmutter mit Entenkindern
Im Entenmarsch durch Freiburg an der Elbe oder einfach nur ab durch die Hecke

In der Regel sind stolze Entenmütter im Freiburger Kanal Richtung Schleuse und wieder zurück, im Freiburger Hafen oder auch im Freiburger Hafenpriel keine Seltenheit. Mein bisher gesichteter Rekord liegt bei einer Entenmutter mit 13 ihren Entenkindern (Siehe https://ein-freiburger.de/filmecke/enten/). Diese Anzahl des Nachwuchses kann sich fix verkleinern auf 8 und dann 6 Entenkinder. In der Regel sind diese kleinen Gruppen gerne auf dem Wasser unterwegs. Doch was passiert, wenn diese kleinen...

  • Stade
  • 05.06.24
  • 264× gelesen
Politik
Stades Landrat Kai Seefried (re.) hatte zur Zukunftswerkstatt zum Thema Küstenschutz geladen. Zu den Gästen gehörte Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer | Foto: Landkreis Stade / Daniel Beneke
3 Bilder

Küstenschutzkonferenz in Stade
Deicherhöhung an der Elbe geht zu langsam voran

Es wird viel darüber geredet, aber es geht kaum voran: Der Küstenschutz ist ein elementares Thema für die Region entlang der Elbe. In dieser Woche wurde erneut über das Thema gesprochen. Landrat Kai Seefried hatte zu einer Zukunftswerkstatt in Sachen Küstenschutz ins Kreishaus eingeladen. Die Runde aus Experten und Politikern, darunter der niedersächsische Umweltminister Christian Meyer (Grüne), war sich einig: Bei der zentralen Maßnahme des Küstenschutzes, der Deicherhöhung, muss das Tempo...

  • Stade
  • 17.01.24
  • 651× gelesen
Blaulicht
Sandsäcke schaufeln zum Schutz vor dem Hochwasser: In Buxtehude will die Feuerwehr gegen die Fluten gewappnet sein | Foto: Feuerwehr Buxtehude
7 Bilder

Angespannte Situation an der Oste
Hochwasser im Kreis Stade: Feuerwehr füllt tausende Sandsäcke

Die Hochwassersituation im Landkreis Stade hat sich auch am zweiten Weihnachtstag noch nicht entspannt. Die Nebenflüsse der Elbe und viele Bäche verzeichnen am Dienstag,  26. Dezember, weiter extrem hohe Pegelstände. Im Alten Land wird Wasser über den Deich in die Elbe gepumpt. "Sorgenkind" bleibt weiterhin die Oste. Daran wird sich wohl auch in den kommenden Tagen nichts ändern. Der Fluss transportiert weitere Wassermassen aus dem Oberlauf Richtung Mündung. Feuerwehren und Deichverbände sind...

  • Stade
  • 26.12.23
  • 16.300× gelesen
Panorama
Der Parkplatz am Lüheanleger war am Freitagmittag komplett überflutet | Foto: Daniel Beneke
Video 8 Bilder

Orkanböen tobten über Norddeutschland
Sturmflut an der Elbe: Lüheanleger unter Wasser

"Land unter" hieß es am heutigen Freitagmittag (24.11.) am Lüheanleger. Das Sturmtief "Niklas" tobte über Norddeutschland hinweg. Die Sturmböen aus nordwestlicher Richtung drückten die Wassermassen in die Elbmündung, sodass das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) vor einer Sturmflut warnte. An der Lühemündung wurde sicherheitshalber das Sperrwerk geschlossen, ebenso wie die Deichschart, sodass der vor dem Deich gelegene Parkplatz nicht mehr erreicht werden konnte. Dort hätten...

  • Stade
  • 24.11.23
  • 1.817× gelesen
  • 1
Panorama
Sturmfluten wie sind für Schaulustige wie hier am Lühe-Anleger ein Spektakel, für die Deiche aber eine Bedrohung. Diese mittlere Sturmflut im Januar 2022 gefährdete den Deich nicht. Es ist aber zu befürchten, dass wegen des Klimawandels künftig deutlich höhere Sturmfluten gegen die Deiche branden | Foto: sla

Landrat fordert mehr Geld für Küstenschutz
Gewappnet für die Sturmflut: Deichschauen im Kreis Stade beendet

In dieser Woche gab es möglichweise schon einen Vorgeschmack, was die Menschen an der Küste in diesem Winter erwarten könnte: Am Dienstag fegte das Sturmtief "Jasper" über den Norden hinweg. Der Deutsche Wetterdienst warnte u.a. an der Niederelbe vor Sturmböen. Sollte dann auch noch der Wind auf Nordwest drehen, könnte an der Elbmündung jederzeit eine Sturmflut drohen. Wer hinter dem Deich wohnt, darf sich aber sicher fühlen. Nach den diesjährigen 13 Herbst-Deichschauen zieht der Landkreis...

  • Stade
  • 15.11.23
  • 487× gelesen
Service
Ausgestattet mit einem solarbetriebenen GPS-Sender wird die Uferschnepfe „Andy“ von Hilger Lemke freigelassen

 | Foto: Patrick Weber

Vortrag im Stader Kreishaus
Über Schnepfen, Schlamm und Schnaken

Das Jahrestreffen zum Projekt „Schwalben Willkommen im Landkreis Stade“ wird durch einen interessanten Gastvortrag bereichert. Der Biologe Hilger Lemke von der Naturschutzstation Unterelbe des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz wird über seine Arbeit im EU-geförderten LIFE-Projekt "GrassBirdHabitats" berichten. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 22. November, um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Kreishauses, Am Sande, in Stade....

  • Stade
  • 10.11.23
  • 206× gelesen
Blaulicht
Wie hier in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Stade steckten an mehreren Standorten Expertinnen und Experten am Wochenende die Köpfe zusammen, um effektive Bekämpfungsstrategien zu entwickeln und ihre Umsetzung zu simulieren | Foto: Daniel Beneke / LK Stade
2 Bilder

NLWKN richtete Stabsübung aus
Schiffshavarie auf der Elbe: Öl läuft aus

Eine Schiffskollision auf der Elbe in Höhe von Nordkehdingen, ein gestrandeter Tanker in Not und ausgelaufenes Öl im Fluss: Dieses düstere, aber durchaus realistische Szenario bildete am Wochenende die Ausgangsbasis für eine umfangreiche Übung an der Niederelbe. In verschiedenen Einsatzstäben probten Vertreter der Landkreise Stade und Cuxhaven, der Stadt Cuxhaven und des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) zusammen mit dem Havariekommando die...

  • Stade
  • 07.11.23
  • 304× gelesen
Wirtschaft
Das war ein erster Entwurf für das geplante Hotel  | Foto: TSSB architekten.ingenieure

Projekt im Alten Land liegt auf Eis
"Upstalsboom" stoppt Pläne für Hotelneubau

Vorerst sind die Pläne in der Schublade: "Upstalsboom" hat beim geplanten Hotelneubau in Hollern-Twielenfleth die Reißleine gezogen. Das Unternehmen aus Emden, das Hotels und Ferienappartements betreibt, wollte am Elbdeich in Bassenfleth ein Haus mit rund 80 Zimmern errichten. "In dem Projekt steckt Herzblut", sagt Udo Krause, der bei "Upstalsboom" für das Vorhaben im Alten Land verantwortlich war. "Ein Hotel hätte gut gepasst" Die Rahmenbedingungen, höhere Baupreise, teurere Zinsen und eine...

  • Stade
  • 14.07.23
  • 1.153× gelesen
Wirtschaft
Die gelbe Linie markiert ungefähr den geplanten Verlauf der "SuedLink"-Trasse durch den Landkreis Stade. Die Elbquerung erfolgt im Bereich zwischen Freiburg und Wischhafen | Foto: Open Street Map/jd

Maulwurf gräbt sich unter der Elbe durch
SuedLink-Trasse: Baustart für Elbtunnel im Herbst

Es ist ein wichtiges Projekt im Rahmen der Energiewende: Auf der "SuedLink"-Trasse soll Windstrom aus dem hohen Norden nach Süddeutschland transportiert werden. Nach der ursprünglichen Zeitplanung wäre die Stromautobahn längst fertiggestellt. Doch dem Vorhaben wurden viele Hürden in den Weg gestellt. Die Stromtrasse ist jetzt nicht mehr als Freileitung geplant. Stattdessen werden Erdkabel verlegt. Der erste und wahrscheinlich auch schwierigste Bauabschnitt soll noch in diesem Jahr in Angriff...

  • Stade
  • 23.06.23
  • 1.448× gelesen
Blaulicht
Feuerwehr und andere Helfer gaben alles, um das Tierdrama zu verhindern | Foto: Egon Viehmann
3 Bilder

Rinder auf Schlickbank geraten
Dramatische Tierrettung aus der Elbe

Tierdrama in der Elbe: Fünf bis acht Rinder sind am Freitagabend von ihrer Weide an der Elbe ausgebrochen und bei Ebbe auf eine Schlickbank im Fluss gelaufen. Der Großeinsatz von Feuerwehr und DLRG führte zu keinem Happy-End. Ein Rind verschwand im Schilfgürtel, eines wurde gerettet und die übrigen mussten die Nacht auf der Sandbank verbringen. Der Landwirt will sie bei Ebbe zurück an Land treiben. Schlick erschwerte den Einsatz Am frühen Abend wurden die Ortswehren Krummendeich und Oederquart...

  • Stade
  • 20.05.23
  • 1.330× gelesen
Panorama
Der nördliche Strandabschnitt auf der Elbinsel Krautsand wird zusehends schmaler. Doch bislang steht nicht fest, ob neuer Sand aufgespült wird  | Foto: Chr. Schmidt / LK Stade
2 Bilder

Uferabbrüche gefährden den Küstenschutz
Die Elbinsel Krautsand verliert immer mehr Strand

Zum Schutz des dahinterliegenden Deiches wird an vielen Stellen entlang der Elbe Sand aufgespült - auch im Landkreis Stade. Doch Strömung, Wellenschlag und Sturmfluten nagen an den Stränden, bis fast nichts mehr übrig bleibt. Dann muss neuer Sand her - die Sisyphusarbeit mit Spülschiff, schwimmender Rohrleitung, Bagger und Planierraupe beginnt von vorn. Das ist lästig, aber für den Küstenschutz unabdingbar. Auch auf Krautsand müsste dringend eine Sandvorspülung erfolgen. Doch die zuständige...

  • Stade
  • 20.05.23
  • 1.250× gelesen
Blaulicht
Die Wasserschutzpolizei Stade musste zu einem Einsatz auf der Schwinge auslaufen | Foto: bc

Schwinge: Boot von Helfer sinkt
Segelkutter kollidiert mit Schleppverband

Ein Segelkutter, der mit acht Jugendlichen unterwegs war, ist am Donnerstag in der Schwinge bei Stade mit einem gewerblichen Schleppverbands kollidiert. Ein Sportboot, das dem Havaristen zu Hilfe kam, sank beim  Schleppversuch. Sportboot eilte zur Hilfe und kenterte Gegen 11.50 Uh lief der Jugendwandersegelkutter unter Segeln, von der Elbe kommend in die Schwinge ein und kollidierte mit einem entgegenkommenden Schleppverband. Während die Besatzung des Schleppverbandes versuchte, den Segelkutter...

  • Stade
  • 18.05.23
  • 1.389× gelesen
Wirtschaft
Im Stader Seehafen legten im vergangenen Jahr weniger Schiffe an, um be- oder entladen zu werden | Foto: Martin Elsen / nord-luftbilder.de

Starker Rückgang bei chemischen Produkten
Im Stader Hafen wurden weniger Waren umgeschlagen

Der Güterumschlag im Stader Seehafen ist im vergangenen Jahr rückläufig gewesen. Das geht aus der Jahresbilanz für 2022 hervor, die unlängst von der landeseigenen Hafengesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) vorgestellt wurde. Insgesamt verzeichnete NPorts ein Umschlagsplus von sechs Prozent bei seinen neun niedersächsischen Seehäfen. Damit liegt der Stader Hafen unter dem Durchschnitt beim Hafenumschlag in Niedersachsen. Rund 54 Millionen Tonnen an Massen- und Stückgut gingen im Jahr 2022...

  • Stade
  • 16.05.23
  • 734× gelesen