Den Bürgern vor Ort zuhören
FDP tourt mit Ideenbauwagen durch den Landkreis Stade
![Im kleinen Rahmen wurde der Ideenbauwagen durch die Mitglieder der FDP getauft Fotos: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/05/26/3/385223_L.jpg?1590485242)
- Im kleinen Rahmen wurde der Ideenbauwagen durch die Mitglieder der FDP getauft Fotos: jab
- hochgeladen von Jaana Bollmann
jab. Stade. "Es geht um unsere Nachbarschaft" - dieses Motto hat sich die FDP im Landkreis Stade auf ihre Fahnen bzw. auch auf ihren neuen Anhänger geschrieben. Mit diesem Bauwagen sind die Politiker künftig in den Wohngebieten des Landkreises unterwegs. Grund: Den Bürgern zuhören und ihre Sorgen ernst nehmen.
Lediglich in einem kleinen Kreis wurde der "Ideenbauwagen", wie er von der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Christiane Leuchtenberger offiziell getauft wurde, eingeweiht. Hilke Ehlers, FDP-Kreisvorsitzende, betonte bei der Vorstellung des Ideenbauwagens: "Wir wollen Politik für den Bürger machen. Das ist gut für uns, für die Gesellschaft und für den Landkreis."
Für Menschen erreichbar sein
Die Idee zu dem "mobilen Konzept" stammte von Enrico Bergmann, Ortsvorsitzender der FDP Stade. "Wir müssen in die Ortschaften und Wohngebiete, um für möglichst viele Menschen erreichbar und ansprechbar zu sein", so Bergmann. Die Infostände auf dem Marktplätzen seien nicht mehr zeitgemäß, so André Grote, stellvertretender Kreisvorsitzender. Die Parteien würden so nur kurz vor den Wahlen wahrgenommen, das solle sich nun mit dem Ideenbauwagen ändern. Wie ein normaler Pkw-Anhänger darf er in den Wohngebieten abgestellt werden. Eine Genehmigung wie es bei den Infoständen der Fall ist und die mehrere Tage in Anspruch nimmt, entfällt dadurch. Zudem würden die Stände nicht mehr so gut angenommen. Aber: "Wenn die Bürger nicht zu uns kommen, kommen wir zu ihnen", so Grote.
Bürgern vor Ort zu hören
Bereits bei der STRABS in Schölisch habe es sich ausgezahlt, dass die Politik den Bürgern zugehört hat, heißt es seitens der FDP. Auch als es um die Umbenennung der Ostmarkstraße ging, kamen die Politiker in das Wohngebiet und hörten vor Ort den Bürgern zu. Das soll mit dem Ideenbauwagen weitergeführt werden, auch wenn keine konkreten Probleme bestehen. Die Ideen, Wünsche und Sorgen werden im Ideenbauwagen, in dem auch die Gespräche geführt werden, gesammelt und dann später ausgewertet.
• Ab kommender Woche startet die FDP zu einer Vorstellungsrunde durch die Wohngebiete der Ortschaften im Landkreis: am 2. Juni im Erlenweg/Tannenweg in Stade-Bützfleth, am 3. Juni im Hohenwedeler Weg/Pulverweg in Stade, am 4. Juni Marschdamm/Handwerksmuseum in Horneburg und am 5. Juni am Hafen in Buxtehude, jeweils von 16 bis 18 Uhr.
![Im kleinen Rahmen wurde der Ideenbauwagen durch die Mitglieder der FDP getauft Fotos: jab](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/05/26/3/385223_L.jpg?1590485242)
![André Grote (re.) und Mate Sieber hoffen auf Ideen der Bürger](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2020/05/26/6/385226_L.jpg?1590485242)
Redakteur:Jaana Bollmann aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.