Neue Idee der "Nachbarn im Kopenkamp"
Bürgerfahrdienst vom Kopenkamp zum Stader Markt

Freuen sich auf den Fahrdienst (v.li.): Harald Widera, Gerhard Dinter und Enrico Schüer | Foto: sb
  • Freuen sich auf den Fahrdienst (v.li.): Harald Widera, Gerhard Dinter und Enrico Schüer
  • Foto: sb
  • hochgeladen von Stephanie Bargmann

Die Schließung des Edeka-Marktes im Stader Stadtteil Kopenkamp hat eine Lücke ins Quartier gerissen. "Der Markt war nicht nur ein Nahversorger, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Anwohnerinnen und Anwohner", sagen Harald Widera und Gerhard Dinter vom Verein "Nachbarn im Kopenkamp" (NiK). Um die Lücke in der Nahversorgung zu schließen, hatte der NiK-Vorstand zunächst die Idee, einen Hol- und Bringdienst einzurichten. "Die Leute wollen jedoch am liebsten selber einkaufen, insbesondere für alleinstehende Senioren ist das immer auch ein kleines Erlebnis", sagt Widera. "So entstand die Idee eines Fahrdienstes."

Dieser startet jetzt im November. Jeden Mittwoch geht es mit einem Kleinbus in die Stader Innenstadt. Dort können Einkäufe auf dem Wochenmarkt und in den Geschäften erledigt, in der Gastronomie eingekehrt, Bankgeschäfte getätigt oder Arztbesuche absolviert werden. Das Fahrzeug stellt Enrico Schlüer, Gastwirt des Horst-Casinos, kostenfrei zur Verfügung. Schlüer ist auch einer der ehrenamtlichen Fahrer. Die Fahrt beginnt um 10 Uhr vor dem Sitz der Wohnstätte (Teichstraße 51). Ziel ist der Pferdemarkt, wo die Rückfahrt um 13 Uhr geplant ist. Die Fahrten sind kostenfrei, eine kleine Spende zur Unkostenbeteiligung wird jedoch gern akzeptiert.

Sollte das Angebot gut angenommen werden, können sich die Organisatoren auch andere Fahrziele vorstellen, z.B. zum Marktkauf-Center am Stader Drosselstieg. "Das Center bietet sich für einen witterungsunabhängigen Einkaufsbummel an und verfügt auch über eine Gastronomie", sagt Gerhard Dinter. "Jetzt wollen wir aber erst einmal mit den Innenstadt-Touren starten." Dinter und Widera freuen sich sehr über die Unterstützung aus dem Quartier, die sie für ihre Idee erhalten. Neben dem Gastronomen Enrico Schlüer geht ein großer Dank an Dr. Christian Pape von der Wohnstätte. Der unterstützt den Verein regelmäßig und macht vieles möglich. So läuft die Anmeldung zu den Einkaufsfahrten u.a. über sein Büro. Zudem will die Wohnstätte "NiK" Räumlichkeiten für Veranstaltungen vom Kaffeetrinken bis Kartenspielen zur Verfügung stellen. Denn im Kopenkamp gibt es weder ein Stadtteilhaus noch eine andere öffentliche Begegnungsstätte. "Diesbezüglich scheint uns die Stadt Stade nicht auf dem Schirm zu haben", bedauern Harald Widera und Gerhard Dinter.

Für den Fahrdienst wird um eine Anmeldung gebeten: Im Pfarrbüro unter Tel. 04141-65404 oder bei der Wohnstätte unter Tel. 04141-607511. Zudem freuen sich Widera und Dinter über Anregungen und Kritik an ihrem Angebot: "Wir wollen niemandem etwas aufstülpen und bitten um Input von außen."

Redakteur:

Stephanie Bargmann aus Stade

Webseite von Stephanie Bargmann
Stephanie Bargmann auf Facebook
Stephanie Bargmann auf Instagram
Stephanie Bargmann auf YouTube

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.