Termine online buchen
Corona-Impfung: Neue Zeiten und weitere Termine für Kinder
![Foto: Adobe Stock/wavebreak3](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/02/10/6/478596_L.jpg?1644495239)
- Foto: Adobe Stock/wavebreak3
- hochgeladen von Jörg Dammann
jd. Stade. Damit sich noch mehr Erwachsene, Jugendliche und auch Kinder gegen Coronas impfen lassen können, passt der Landkreis Stade gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) sein Angebot an. So können zusätzliche Termine für die Impfaktionen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren in Buxtehude und Stade online gebucht werden. Außerdem sind die Mobilen-Impfteams (MIT) nun an drei festen Standorten im Landkreis Stade bis in die Abendstunden vor Ort, um auch Berufstätigen ein Impfangebot zu unterbreiten.
Erstimpfungen für Kinder (nur mit Terminbuchung):
● Freitag, 11. Februar: Malerschule, Hafenbrücke 1, 21614 Buxtehude
● Freitag, 18. Februar: Stadeum, Schiffertorstraße 6, 21680 Stade
Neue Uhrzeiten beim Impfen mit Terminbuchung an festen Standorten:
● montags von 14 bis 19 Uhr: Bürgerhaus Oldendorf, Schützenstr. 5, 21726 Oldendorf
● dienstags von 14 bis 19 Uhr: Alte Feuerwache, Bleiche 1, 21640 Horneburg
● donnerstags von 14 bis 19 Uhr Heimathaus, Bürgermeister-Schmetje-Platz 1, 27449 Kutenholz
Sämtliche Termine sind ausschließlich online über das niedersächsische Impfportal buchbar: www.impfportal-niedersachsen.de
Die Impfungen der Fünf- bis Elfjährigen nehmen Kinderärztinnen und Kinderärzte vor. Den Termin für die Zweitimfpung erhalten die Familien direkt vor Ort. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung von Fünf- bis Elfjährigen, die aufgrund einer Vorerkrankung ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung haben. Die Impfung kann aber nach ärztlicher Aufklärung auch bei Kindern ohne Vorerkrankung erfolgen, wenn Eltern dies wünschen.
Bei den anderen Terminen der Mobilen-Impfteams geht es um Erst-, Zweit- und Drittimpfungen für alle ab zwölf Jahren. Bei den Drittimpfungen müssen zwischen der Zweit- und Drittimpfung mindestens drei Monate Wartezeit eingehalten werden. Jugendliche müssen von einem Erziehungsberechtigen begleitet werden. Personalausweis, Impfpass und (am besten bereits ausgefüllt) Aufklärungsbogen, Anamnesebogen und Einverständniserklärung sind mitzubringen. Diese Formulare stehen im Internet zum Herunterladen bereit.
Redakteur:Jörg Dammann aus Stade |
|
Webseite von Jörg Dammann | |
Jörg Dammann auf Facebook | |
Jörg Dammann auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.