Zählaktion des Naturschutzamtes
Jetzt im Kreis Stade Schwalbennester zählen und melden

Die Schwalben sind stets für ihren nachwichs da: Hungrige Jungvögel werden gefüttert | Foto: Tonja Sander
2Bilder
  • Die Schwalben sind stets für ihren nachwichs da: Hungrige Jungvögel werden gefüttert
  • Foto: Tonja Sander
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Noch sind die Schwalben im Landkreis Stade und nicht in Richtung Süden aufgebrochen. Die Elternpaare ziehen derzeit ihren Nachwuchs auf und füttern ihn fleißig. Jetzt Ende August haben die Jungvögel die Nester zwar schon verlassen, werden aber weiterhin von den Altvögeln versorgt. Manche Schwalben sammeln sich bereits, um ihren Rückflug nach Afrika anzutreten. Dennoch ruft der Landkreis aktuell zu einer Schwalbenzählung auf. Gezählt werden die Schwalbennester - egal, ob an Häusern, Schuppen oder Stallgebäuden. Mit der Zählkampagne wird die Aktion "Schwalbe Willkommen im Landkreis Stade" unterstützt.

Praktische Hilfe für Schwalben

"Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Anzahl ‚ihrer‘ Schwalbennester zu melden", erklärt Janette Hagedoorn-Schüch, Biologin vom Amt Naturschutz des Landkreises Stade. Gemeinsam mit den Naturschutzverbänden NABU und BUND sowie der ornithologischen naturkundlichen Arbeitsgemeinschaft wurde das Projekt Schwalbenzählung im Jahr 2014 ins Leben gerufen. Es ist über mehrere Jahre angelegt, um einen verlässlichen Überblick über das Schwalben- und Mauerseglervorkommen im Landkreis zu erhalten. 

Schwalbennester können per E-Mail gemeldet werden: Schwalben-Willkommen@landkreis-stade.de.

Der Landkreis ruft zur Zählung der Schwalbennester auf | Foto: Guido Seemann
  • Der Landkreis ruft zur Zählung der Schwalbennester auf
  • Foto: Guido Seemann
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Hier wird ordentlich gefüttert bzw. gefuttert

Altvögel nehmen während der dreißigtägigen Aufzuchtzeit im Schnitt 6.000 Fütterungen vor. Für jede Brut sind das etwa ein Kilogramm Insekten oder umgerechnet 250.000 Einzeltiere. Kein Wunder, dass die fleißigen Schwalben insbesondere auf Bauernhöfen sehr willkommen sind. Weitere Informationen zu den Schwalbenarten und zur Lebensweise gibt es auf der Homepage des Landkreises Stade unter dem Stichwort „Schwalben“.

Die Schwalben sind stets für ihren nachwichs da: Hungrige Jungvögel werden gefüttert | Foto: Tonja Sander
Der Landkreis ruft zur Zählung der Schwalbennester auf | Foto: Guido Seemann
Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.