Motto der Diakonie-Woche in Stade: "Nehmt einander an"
![Laden zur Woche der Diakonie (v. li.): die Verbandsvorsitzenden und Superintendenten Dr. Martin Krarup und Dr. Thomas Kück, Geschäftsführerin Annette Kirn sowie Vorstandsmitglied Dr. Ralf Trabandt](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2015/08/24/5/159095_L.jpg?1561415767)
- Laden zur Woche der Diakonie (v. li.): die Verbandsvorsitzenden und Superintendenten Dr. Martin Krarup und Dr. Thomas Kück, Geschäftsführerin Annette Kirn sowie Vorstandsmitglied Dr. Ralf Trabandt
- hochgeladen von Thorsten Penz
Der Umgang mit Asylbewerbern steht im Mittelpunkt
tp. Stade. Die ungebrochen hohe Zuwanderung von Flüchtlingen hat sich zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe entwickelt. Auch die Einrichtungen des Diakonierverbandes des evangelisch-lutherischen Gesamtverbands der Kirchenkreise Buxtehude und Stade kümmern sich in ihrer täglichen Arbeit verstärkt um Menschen aus den Krisenregionen. Aus diesem Grund stellten die Verantwortlichen um Diakonie-Geschäftsführerin Annette Kirn die bevorstehende Woche der Diakonie von Sonntag, 6. September, bis Sonntag, 13. September, unter das Motto "Zusammen besser leben - nehmt einander an."
Hier eine Übersicht über die Veranstaltungen, zu der jedermann herzlich eingeladen ist:
Sonntag, 6. September, 11 Uhr: Gottesdienst in der St.-Wilhadi-Kirche mit Superintendent Dr. Thomas Kück. Eröffnung der Foto-Wanderausstellung "Gesichter des Christentums".
Montag, 7. September, 19.30 Uhr: Podiumsdiskussion "Muslime in Niedersachsen - Überlegungen zu einem Staatsvertrag" im Pastor-Behrens-Haus.
Dienstag, 8. September, 9.30 bis 12 Uhr: "Tag der Ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stader Tafel" im Johannis-Gemeindehaus in Drochtersen.
Mittwoch, 9. September, 13 Uhr: Aktion "Worte bewegen", Stader Tafel, Am Schwingedeich 4 in Stade. Im Mittelpunkt steht die ökumenische Aktion, bei der Einrichtungen jeweils eine biblische Geschichte auf einer Sitzbank gestalten.
19.30 Uhr: Film "Heute bin ich Samba" im Kino-Hotel Meyer in Harsefeld.
Donnerstag, 10. September, 11 Uhr: "Flüchtlinge gestalten eine Sitzbank", vor dem Bistro im Stadtteilhaus Altländer Viertel in Stade. Anmeldung: Tel. 04141 - 3311 (Superintendentur Stade).
19 Uhr, Benefiz-Essen im Bistro: Flüchtlinge kochen Gerichte aus ihrer Heimat.
Sonntag, 13. September, 10 Uhr, St. Cosmae-Kirche: Gottesdienst mit Pastor Götz Brakel und den Teams der Wärmestube sowie der Stader Tafel.
Redakteur:Thorsten Penz aus Stade |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.