Hilfe mit dem Wassereimer
Straßenbäume brauchen Wasser

- Bäume im Trockenstress sind zuerst an ihrer schütteren und durchsichtigen Krone erkennbar
- Foto: Christian Hönig
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
(sb/bund). "In vielen Gebieten Deutschlands ist es trotz Regenfällen in den letzten Tagen und Wochen aktuell viel zu trocken, um unsere Stadtbäume ausreichend mit Wasser zu versorgen", sagt Afra Heil, Expertin für Stadtnaturschutz beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). Insbesondere junge Bäume oder Flachwurzler kommen nicht an das Grundwasser heran, das vielerorts durch die zurückliegenden Hitzejahre zudem gesunken ist. Sie sind deshalb auf zusätzliche Wasserversorgung angewiesen. Der BUND empfiehlt, ausgewachsene Bäume einmal pro Woche mit ca. acht bis zehn Zehn-Liter-Eimern zu gießen. Einmal wöchentlich eine große Menge Wasser zu gießen ist effektiver als täglich eine kleine Menge, denn nur so erreicht das Wasser auch die tiefen Wurzeln. Andernfalls verbleibt es an der Oberfläche, wo es schnell wieder verdunstet. "Beim Gießen sollte nach Möglichkeit auf Brauch- und Regenwasser zurückgegriffen werden", so die Expertin.
Kommentare