Impfen statt Vögel beobachten
Vogelkieker-Bus wird zur rollenden Impfstation

Jetzt rollt ein Impfbus auch durch den Landkreis Stade. Darauf freuen sich Petra Studt (li.) und Beke Cordes vom mobilen Impfteam des DRK sowie Jens Bauermeister, der hinter dem Steuer Platz nehmen wird | Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
  • Jetzt rollt ein Impfbus auch durch den Landkreis Stade. Darauf freuen sich Petra Studt (li.) und Beke Cordes vom mobilen Impfteam des DRK sowie Jens Bauermeister, der hinter dem Steuer Platz nehmen wird
  • Foto: Landkreis Stade / Nina Dede
  • hochgeladen von Jörg Dammann

jd. Stade. Impfen statt Vögeln zugucken: Der grüne Vogelkieker-Bus ist zu einem Impfbus umfunktioniert worden. Erstmals wird der Doppeldecker-Bus am kommenden Samstag, 12. März, auf dem Stader Wochenmarkt Halt machen. "Derzeit stecken sich wieder mehr Menschen mit dem Coronavirus an – die Inzidenzen steigen", sagt Susanne Brahmst, Sozial-Dezernentin beim Landkreis. Daher sei es umso wichtiger, noch dichter an den Menschen zu sein und ihnen ein niedrigschwelliges Impfangebot zu machen. Die Pandemie sei noch nicht vorbei.

In den nächsten Wochen wird der Vogelkieker-Bus unter anderem bei Marktkauf in Stade (Donnerstag, 17. März), auf dem Wochenmarkt Buxtehude-Altkloster in (Samstag, 19. März) und bei Stackmann in Buxtehude (Donnerstag, 31. März) sein. Dafür stellt der Verein zur Förderung von Naturerlebnissen den Doppeldeckerbus kostenfrei zur Verfügung.

Landkreis Stade: Jetzt Impfungen mit Novavax

Mit dem Impfbus geht der Landkreis Stade gemeinsam mit dem Kooperationspartner DRK neue Wege in der Impfkampagne. Das oberste Ziel sei weiterhin, mit den Impfaktionen möglichst viele Menschen zu erreichen, sagt Susanne Brahmst: „Eine hohe Impfquote ist der beste Weg aus der Pandemie und gleichzeitig eine unerlässliche Vorbereitung auf den nächsten Herbst, um neue Einschränkungen zu vermeiden.“ Außerdem verhindere die Corona-Schutzimpfung schwere Krankheitsverläufe.

Der Impfbus steht am Samstag, 12 März, von 10 bis 12 Uhr auf dem Pferdemarkt in der Stader Innenstadt. Wer sich impfen lassen möchte, hat die Wahl zwischen den Impfstoffen von BionTech und Novavax. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Übersehen kann man den Bus nicht, denn ein großes Banner zeigt an: „Hier wird geimpft!“

Bei dieser Aktion bietet das mobile Impfteam außerdem Zweit- und Boosterimpfungen mit einem mRNA-Impfstoff (am Samstag kommt BionTech zum Einsatz) für alle ab zwölf Jahren an. Beim Boostern müssen zur Zweitimpfung mindestens drei Monate Wartezeit eingehalten werden. Jugendliche müssen von einem Erziehungsberechtigen begleitet werden.

Der Proteinimpfstoff Novavax ist bislang für alle ab 18 Jahren zugelassen. Es dürfen sich aktuell ausschließlich Ungeimpfte dafür entscheiden. Eine sogenannte Kreuzimpfung mit anderen Impfstoffen ist nicht möglich. Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfungen mit einem Abstand von mindestens drei Wochen notwendig.

Redakteur:

Jörg Dammann aus Stade

Webseite von Jörg Dammann
Jörg Dammann auf Facebook
Jörg Dammann auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.