Erfolgreicher Auftritt nach Aufstieg
Lateinformation des VfL Stade siegt im kleinen Finale

Die Tänzerinnen und Tänzer des VfL Stade jubeln: Beim ersten Turnier der Saison siegten sie im kleinen Finale | Foto: VfL Stade Tanzsport
3Bilder
  • Die Tänzerinnen und Tänzer des VfL Stade jubeln: Beim ersten Turnier der Saison siegten sie im kleinen Finale
  • Foto: VfL Stade Tanzsport
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Die Lateinformation des VfL Stade hat nach intensiver Vorbereitung einen erfolgreichen Start in die Regionalliga Nord hingelegt. Mit ihrer komplett überarbeiteten Choreografie „Work It“ zeigten die Tänzerinnen und Tänzer, dass sie nach ihrem Aufstieg in der neuen Liga mehr als nur mithalten können. Ein fünfter Platz beim ersten Turnier in Nienburg beweist: Das Team ist angekommen – und das, obwohl der Weg dorthin alles andere als einfach war.

Von der Landesliga in die Regionalliga: Eine sportliche Herausforderung
Nach dem souveränen Aufstieg im Mai 2024 war schnell klar, dass die Regionalliga ein anderes Kaliber ist. Das Trainerteam um Jens Wiebusch und Sven Strehlow stellte sich dieser Herausforderung jedoch mit viel Ehrgeiz. Unterstützt wurden sie von einem echten Profi: Kevin Berger, mehrfacher Welt- und Europameister im Lateinformationstanzen, brachte frische Impulse und eine Extraportion Erfahrung ins Training ein. Gemeinsam mit dem Team tüftelte er an neuen Bildwechseln, Schrittfolgen und einer modernisierten Choreografie.

Personalnot: Trainer springt ein

Doch die Saisonvorbereitung war alles andere als reibungslos. Zwei erfahrene Herren verließen das Team, und trotz intensiver Suche blieben die erhofften Neuzugänge aus. Die Lösung? Trainer Sven Strehlow schnürte kurzerhand selbst die Tanzschuhe und ging wieder aktiv auf die Fläche. „Das zeigt den Zusammenhalt im Team“, betont Wiebusch. Die intensive Vorbereitung zahlte sich aus: Wochenlang wurden Abläufe perfektioniert, und die neue Choreografie – anspruchsvoll, temporeich und durchdacht – war schließlich bereit für die Regionalliga-Bühne.

Trainer Sven Strehlow ist wieder als Tänzer aktiv und tanzt in der Formationen mit Franziska Hietschold als Partnerin | Foto: VfL Stade Tanzsport
  • Trainer Sven Strehlow ist wieder als Tänzer aktiv und tanzt in der Formationen mit Franziska Hietschold als Partnerin
  • Foto: VfL Stade Tanzsport
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Ein paar Stolperer, Erfolg im kleinen Finale

Bei ihrem Saisonstart traten die Stader Lateintänzerinnen und -tänzer erstmals im neuen Outfit und mit ihrer überarbeiteten Choreografie an. Die Vorrunde verlief zwar mit kleinen Unsicherheiten – ein Sturz wurde jedoch durch eine geschlossene Teamleistung wettgemacht. Der Applaus zeigte, dass „Work It“ bei den Zuschauern ankommt. Im kleinen Finale zog das Team dann alle Register: Mit Präzision und Energie überzeugten die Tänzerinnen und Tänzer nicht nur das Publikum, sondern auch das Wertungsgericht. Der Lohn war der Sieg im kleinen Finale und ein starker fünfter Platz – ein beeindruckendes Ergebnis für einen Liga-Neuling.

Der mehrfache Weltmeister Kevin Berger unterstützt die VfL-Lateinformation beim Traning. Hier zeigt er mit Saskia Schubert eine Figur | Foto: VfL Stade Tanzsport
  • Der mehrfache Weltmeister Kevin Berger unterstützt die VfL-Lateinformation beim Traning. Hier zeigt er mit Saskia Schubert eine Figur
  • Foto: VfL Stade Tanzsport
  • hochgeladen von Jörg Dammann

Start in Bremen und ein Heimspiel in Stade

„Unser Ziel ist der Klassenerhalt, und dafür brauchen wir Platz sechs. Mit einem fünften Platz beim ersten Turnier haben wir eine richtig starke Basis gelegt“, resümiert Trainer Jens Wiebusch stolz. Die nächste Herausforderung wartet am Sonnat, 9. Februar, in Bremen, wo das Team erneut zeigen will, was in ihm steckt. Und für alle Tanzbegeisterten aus Stade gibt es einen Termin, den man sich rot im Kalender markieren sollte: Am Samstag und Sonntag, 3. bzw. 4. Mai, findet das große Turnierwochenende in Stade statt – ein Pflichttermin für alle Fans des Formationstanzes.

Dreimal die Eins: Erster Platz für Stader Lateinformation