Zum Schluss das Werder-Lied

- Dieter Kanzelmeyer (Mitte) mit dem neuen Vorstand Michael Senf (li.) und Wolfgang Schult
- hochgeladen von Stephanie Bargmann
Beschwingter Abschied von Dieter Kanzelmeyer, Vorstand der Sparkasse Stade-Altes Land
sb. Stade. Von seinem Abschied aus dem Berufsleben hatte Dieter Kanzelmeyer (61), bis Dienstag Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Stade-Altes Land, ganz genaue Vorstellungen. Kurz und kurzweilig sollte der Festakt im Stader Rathaus sein, mit kleinen Interviews statt langatmiger Festreden. Seine Belegschaft und seine Weggefährten hielten trotzdem einige Überraschungen bereit: vom Geschenk eines Gemäldes, das viele Jahre in Kanzelmeyers Büro hing, bis zur Musikeinlage des "Werder"-Liedes "Wo die Weser einen großen Bogen macht" für den eingefleischten Werder Bremen-Fußballfan.
Dr. Sabine Schormann von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung und Thomas Mang vom Sparkassenverband Niedersachsen bescheinigten Dieter Kanzelmeyer eine gesunde Gelassenheit, ohne dabei Engagement zu verlieren. Schormann hob insbesondere Kanzelmeyers Einsatz für die Kunst hervor. Die Niedersächsische Sparkassenstiftung habe gemeinsam mit ihm viele spannende Projekte realisiert. Der Unternehmer Helge Geier (NDB Stade) und der Altländer Reeder Peter Bartels versprachen, der Sparkasse Stade-Altes Land auch nach Kanzelmeyers Ausscheiden die Treue zu halten. "Bei der Sparkasse sind die Wege kurz, Probleme werden vor Ort besprochen", sagte Bartels.
Von 1972 bis 1974 absolvierte Dieter Kanzelmeyer seine Banklehre bei der Sparkasse Bremen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung absolvierte er ein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Vor seinem Wechsel zur Sparkasse Stade-Altes Land war er als Verbandsprüfer und als Verbandsoberrevisor tätig. In Stade trat er 1990 in den Sparkassen-Vorstand ein, ein Jahr später wurde er Vorsitzender.
• Dieter Kanzelmeyers Nachfolger als Vorsitzender ist das langjährige Vorstandsmitglied Wolfgang Schult, dessen Platz im Vorstand nimmt Michael Senf ein.
Kommentare