Fliegenberg feierte "Faslam light"
![Die Bienenwiese wurde als das beste Faslamshaus prämiert | Foto: Ralf Koenecke (alle Fotos dieses Berichtes)](https://media04.kreiszeitung-wochenblatt.de/article/2022/02/24/4/481464_L.jpg?1645704392)
- Die Bienenwiese wurde als das beste Faslamshaus prämiert
- Foto: Ralf Koenecke (alle Fotos dieses Berichtes)
- hochgeladen von Thomas Lipinski
thl. Fliegenberg. "Sie zogen durchs Dorf bei Wind und Regen - erhielten vorab dazu noch den kirchlichen Segen. Vom Seevesiel bis zum Hoopter Ortsschild gings hinaus - auf der Suche nach dem schönsten Faslamshaus." So beschreibt Ralf Koenecke, Sprecher des Fliegenberger Faslam, den "Umzug light", den die Narren jetzt anlässlich des Finales ihrer fünften Jahreszeit gefeiert haben.
Auch ohne den heißgeliebten großen Festumzug stellten Fliegenbergs Narren ihr Dorf ordentlich auf den Kopf. Und alle Aktiven machten mit. Nachdem die Bilder des Malwettbewerbs des jüngsten Faslamsnachwuchses bei Ninja Rehm abgegeben wurden, startete die Online-Faslamsdisco mit den DJ´s Maez & BIG DEE. "Im Schnitt waren rund 150 Clicks registriert,“ verriet Lukas Nimmerjahn vom Faslamsvorstand.
Nach dem Sturm und einem ruhigen Faslamssamstag, kam der große Regen und die Fliegenberg-Narren zurück über den Deich. Kostümiert und trotz aller widriger Umstände gut gelaunt, stand am Sonntag zunächst ein Faslamsgottesdienst auf dem Programm. Pastorin Insa Sternhagen interviewte dabei den Vorsitzenden Simon Nimmerjahn. Eine Frage dabei: Wie verbindet man Kirche und Faslam? Eigentlich ganz einfach - mit dem kirchlichen Segen.
Mit dem zog die Narrenschaar anschließend durchs Dorf. Bei Dauerregen und doch fröhlich mit Bollerwagen und guter "Versorgung“, die vorab ausgegeben wurde, begann die Suche nach dem schönsten Faslamshaus. 23 Häuser galt es zu bewerten und eine entsprechende Punktzahl zu vergeben. Die Kreativität der Fliegenberger reichte von ungewöhnlich gut bis grandios umgesetzt. Die Narrenschaar hatte aber noch mehr zu bewältigen. Beim Faslamsquiz waren im gesamten Ort neuen Bilder aufgehängt, bei denen es zu raten war, aus welchem Faslamsjahr sie stammten.
Am Ende dieses kreativ-gestalteten Faslamswochenendes gab es nur Gewinner und ebenso viele positive Feedbacks. Tanzende Narren während diesem ungewöhnlichsten Faslamssonntag aller Zeiten belegten dies. Nur mit einem, muss noch mal gesprochen werden - dem Wettergott.
Redakteur:Thomas Lipinski aus Winsen |
|
Webseite von Thomas Lipinski | |
Thomas Lipinski auf Facebook | |
Thomas Lipinski auf Instagram |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.