"Verunglimpfung des Landwirts"

Ist auf Zinne: Dieter Lemmermann | Foto: archiv
  • Ist auf Zinne: Dieter Lemmermann
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Thomas Lipinski

thl. Stelle. "Versuchen einzelne Politiker oder politische Gruppierungen öffentlich Druck auf den Rat auszuüben?" Diesen Verdacht hegt Dieter Lemmermann, Frationsvorsitzender der BIGS im Steller Gemeinderat. Grund: Die WOCHENBLATT-Veröffentlichung über die Pläne für einen Dorfladen in Ashausen, die Hauseigentümer Peter Buchholz in einer Sitzung des Verwaltungsausschusses (VA) vorgestellt hatte.
"Die VA-Sitzungen sind generell vertraulich", sagt Lemmermann. "Es wurde sogar speziell noch einmal darauf hingewiesen, dass die Konzept-Vorstellung, angestoßen durch die Verwaltung, erst einmal vertraulich behandelt werden sollte." Gegner des Projektes hätten aber nichts Besseres zu tun gehabt, als diese Information an das WOCHENBLATT weiterzugeben und dabei den Landwirt zu verunglimpflichen und ihm Bauernschläue unterzuschieben. Auch die BIGS sei mit abgestraft worden, sie könne ja nur dafür sein, weil es Buchholz aus ihren Reihen ist oder war. Lemmermann: "Da drängt sich die Frage auf, soll der Immobilienfirma Schröder die Möglichkeit geben werden, nun endlich den geplanten Discounter am Eingang von Ashausen zu errichten? Da passt das Konzept, einen Dorfladen in das alte Bauernhaus zu etablieren, natürlich nicht."
Viele Ratsmitglieder stünden hinter dem Konzept von Peter Buchholz, so der BIGS-Chef weiter, denn die Alternative zu diesem Konzept wäre ein langsamer Verfall des bestehenden, denkmalgeschützten Bauernhauses. "Wer möchte das wirklich aus unserer Gemeinde?
Oder möchte der geheime Informant die Erhaltungskosten sponsern?", fragt Dieter Lemmermann.
Dass das Vorhaben aber nicht ohne ein durchdachtes, erweitertes Konzept möglich sei, sei im VA allen Anwesenden plausibel erklärt worden. Da sei gleich Transparenz geschaffen worden, ohne wenn und aber. "Aber wer solche Vorwürfe macht, muss sich fragen lassen: Ist nicht jeder Scheunenumbau in der Gemeinde zu Wohnungen eine Gewinnmaximierung? Oder vielleicht doch auch Bauernschläue?", fragt Dieter Lemmermann und fordert: "Der- oder diejenige, die diese Information an die Presse weiter gegeben hat, möge dazu stehen und eine öffentliche Entschuldigung gegenüber Peter Buchholz abgeben."

Redakteur:

Thomas Lipinski aus Winsen

Webseite von Thomas Lipinski
Thomas Lipinski auf Facebook
Thomas Lipinski auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.