Abstand

Beiträge zum Thema Abstand

Wirtschaft
Wand an Wand spart Wärmekosten – aber wie funktioniert der Heizungstausch? | Foto: www.makehouse.de / Ulrike Link / BHW Bausparkasse

Gemeinsames Handeln spart Kosten
Energiewende in der Reihenhaussiedlung

In vielen älteren Reihenhaussiedlungen gibt es ein gemeinsames Problem: Die Heizsysteme werden noch mit fossilen Brennstoffen betrieben. Der Wechsel zu umweltfreundlichen Alternativen ist unausweichlich. Eine gemeinschaftliche Anlage kann viele Vorteile bieten. Reihenhäuser haben einen großen energetischen Vorteil: Sie grenzen mit mindestens einer Wand ans Nachbarhaus. Der Wärmebedarf ist damit geringer als bei einer freistehenden Immobilie. Bei einer Umstellung auf ein neues Heizsystem gilt es...

Panorama
Der Schutzstreifen in Brackel. Hier muss der Radfahrer ganz links auf dem Streifen fahren, um den Sicherheitsabstand zum parkenden Auto einzuhalten | Foto: ADFC-Kreisverband
2 Bilder

Kreisweiter ADFC-Banner-Aktion
Für Rücksicht und Abstand zu Radfahrern

(bim). Der Mindestabstand von 1,50 Meter gilt seit April wegen der Corona-Pandemie. Diese Regel gilt aber auch schon seit Längerem im Straßenverkehr - nämlich beim Überholen von Fahrradfahrern. "Die Praxis zeigt leider immer noch, dass dieser Mindestabstand nicht eingehalten wird und so Radfahrer sich erheblich gefährdet fühlen. Manche fahren dann ordnungswidrig auf die Gehwege und gefährden sich und Fußgänger", so Karin Sager, Kreisvorsitzende des Allgemeinden Deutschen Fahrradclubs (ADFC)....

Panorama
Damit genug Abstand gehalten werden kann, werden die Mädchen und Jungen an der Glockenbergschule Hollenstedt im täglichen Wechsel unterrichtet | Foto: bim

Große Herausforderungen für Lehrer, Eltern und Schulleitung
Viele Regeln in der Hollenstedter Glockenbergschule zu beachten

bim. Hollenstedt. "An der Glockenbergschule werden jetzt Mädchen und Jungen getrennt unterrichtet. Stereotype zu fördern, geht gar nicht", echauffierte sich eine wütende Mutter gegenüber dem WOCHENBLATT. Diese Klasseneinteilung an der Hollenstedter Grundschule zur Einhaltung der Abstände im Zuge des Corona-Infektionsschutzes klingt zugegeben zunächst nach gesellschaftlichem Rückschritt. Schulleiterin Sandra Pankow-Waller erklärt, wie es dazu gekommen ist. Wie in vielen Bereichen stehen auch...