Abwasser

Beiträge zum Thema Abwasser

ServiceAnzeige

Wie man die Dichtheit von Abwasserleitungen überprüft

Die Dichtheit von Abwasserleitungen ist nicht nur eine Frage des Komforts, sondern auch ein Garant für die Sicherheit Ihres Wohnraums und die Einhaltung strenger deutscher Standards, einschließlich DIN EN 12056. Selbst ein geringfügiges Leck kann zu schwerwiegenden Folgen führen: von der Zerstörung von Baustrukturen bis hin zur Umweltverschmutzung. Wenn Sie verdächtige Gerüche oder feuchte Flecken an den Wänden bemerken, ist es höchste Zeit, über eine Überprüfung des Zustands der Rohre...

Panorama
Fordern zum Umdenken auf (v.li.): Christoph Rüber, Nico Ewe und Martina Deckwerth (alle SBB) | Foto: Hansestadt Buxtehude
3 Bilder

Aufklärungskampagne in Buxtehude
Die Este ist kein Mülleimer

„Unser Regenwasserkanal mündet in die Este.“ Was banal klingt, hat es in sich. Der Betriebsleiter der Städtischen Betriebe Buxtehude (SBB), Christoph Rüber, sagt mit diesem Satz nämlich auch: „Alles, was in einem sogenannten Gully landet, fließt mit dem Regenwasser nicht in eine Kläranlage, sondern direkt in Este, Elbe und schließlich in die Nordsee.“ Denn die Hansestadt hat eine getrennte Schmutz- und Regenwasserkanalisation. „Die Este beginnt hier“ und „Müll ist für den Eimer“ Auch Müll, der...

Panorama
Immer mehr Deutsche greifen zu Feuchtpapier | Foto: jd
3 Bilder

Sauberer Po - verstopftes Klo: Verwendung von Feuchttüchern bereitet den Abwasser-Entsorgern zunehmend Probleme

(jd). Mit seinem Job bei der Buxtehuder Stadtentwässerung ist Stefan Waßmann ganz zufrieden. Doch eine Sache stinkt dem Mechaniker gewaltig: Immer öfter muss er ausrücken, weil eine Pumpe verstopft ist. Vor allem aus einem Grund: achtlos ins Klo geworfenes Feuchtpapier. Waßmann steht mit seinem Ärger nicht allein da. Überall haben Klärwerksbetreiber mit Problemen zu kämpfen, die im WC weggespülte Feuchttücher verursachen. Wenn eine Pumpe nicht mehr läuft, schlägt das Warnsystem per...

Politik
Sie feiern zehn Jahre Druckrohrleitung (v.l.): Natalie Le Roy, Thomas Müller-Wegert, Joachim Zinnecker, Wolf Rosenzweig und Jürgen Badur

28 Millionen Kubikmeter Schiet - darüber muss man reden!

tk. Buxtehude. Vier Milliarden Wasserflaschen mit jeweils 0,7 Litern Inhalt auf einem Haufen ergeben einen Riesenberg. In diesem gigantischen Flaschenberg steckten rechnerisch 2,8 Millionen Kubikmeter Flüssigkeit. So viel Abwasser wird jährlich von Buxtehude, Apensen und Neu Wulmstorf nach Hamburg gepumpt. Macht in zehn Jahren 28 Millionen Kubikmeter Schiet. "10 Jahre Abwasserdruckleitung Buxtehude-Hamburg" war das Thema der Pressekonferenz am Mittwochvormittag in Buxtehuder Stadthaus. Das...