Amt für regionale Landesentwicklung

Beiträge zum Thema Amt für regionale Landesentwicklung

Panorama
Bei der Übergabe von Förderbescheiden (v.li.): Landesbeauftragte Karin Beckmann, Cuxhavens Landrat Thorsten Krüger, Kai-Ulrich Baak (Leiter Fachbereich Wirtschaft, Verkehr und Bildung, Landkreis Stade) | Foto: Moorregion Elbe-Weser

Landkreis Stade
Fördermittel zur Stärkung der Region und innovativer Projekte

Auf ein erfolgreiches Jahr 2024 blickt das Amt für regionale Landesentwicklung (ArL) Lüneburg zurück. Die über das Amt verteilten Fördergelder aus Brüssel, Berlin, Hannover und Hamburg wurden gezielt dazu eingesetzt, die Lebens- und Standortqualität in der Region zu stärken und innovative Projekte voranzubringen. Davon profitiert haben auch mehrere Vorzeige-Projekte im Landkreis Stade. Dorfentwicklung In den Bereichen Dorfentwicklung, Basisdienstleistungen, Kleinstunternehmen und LEADER hat das...

  • Stade
  • 10.01.25
  • 100× gelesen
Politik
Das Vielzweck-Gebäude in Hagenah wird als Kindergarten, Dorfgemeinschaftshaus, Jugendraum und Lager für den Bauhof genutzt
4 Bilder

Halber Preis und mehr Platz in Heinbockel 

Bauausschuss empfiehlt Sanierung des kommunalen Gebäudes im Ortsteil Hagenah tp. Heinbockel. Halber Baupreis und mehr Platz für alle Generationen: So lautet das Fazit nach einer mehr als einjährigen politischen Diskussion über die Zukunft des kommunalen Gebäudes am Kirchweg 2 in Heinbockel-Hagenah, die mit einem Votum für eine Instandsetzung schloss. Der Bauausschuss der Geest-Gemeinde empfahl kürzlich die umfassende Sanierung und Modernisierung des Gebäudekomplexes anstelle eines wesentlich...

  • Stade
  • 18.12.18
  • 1.443× gelesen
Politik
Der streng geschützte Wachtelkönig | Foto: Martin Schulz

Problem-Radweg zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf: Der Runde Tisch macht Pause

Besucherzählung im EU-Vogelschutzgebiet könnte neue Daten liefern tk. Buxtehude/Neu Wulmstorf. Der Runde Tisch, der beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL) tagt, und den Konflikt um den Bau eines Radwegs zwischen Neu Wulmstorf und Buxtehude im EU-Vogelschutzgebiet "Moore bei Buxtehude" entschärfen soll, pausiertt, sagt Bernd Reitzel vom ArL, der das Projekt betreut. Der Grund: Es gibt nicht Neues, das diskutiert und abgewogen werden könnte. Stand der Dinge heute: Es bleibt aus...

Politik
Der Wachtelkönig stoppte die Radwegplanung | Foto: Martin Schulz

Wachtelkönig vs. Radfahrer: Radweg-Posse mit neuer Wendung

tk. Buxtehude/Neu Wulmstorf. Der Radweg zwischen Buxtehude und Neu Wulmstorf neben der vorhandenen Bahntrasse - von beiden Kommunen gewünscht - schien schon zu den Akten gelegt. Der Schutz des Wachtelkönigs hat Vorrang. Die Pressemitteilung des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) ist daher eine Überraschung: In einem Facharbeitskreis sollen die rechtlichen und fachlichen Rahmenbedingungen noch einmal überprüft werden. Vertreter aus Buxtehude und Neu Wulmstorf, vom Land und vom ArL haben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.