Arbeitgeber

Beiträge zum Thema Arbeitgeber

Wirtschaft
Anne Rypalla, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht beim Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. (AV)  | Foto: AV

Arbeitsrecht 2025
Das ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Das neue Jahr startet für viele mit guten Vorsätzen – und für die Arbeitgeber und Arbeitnehmer der Region mit einigen gesetzlichen Neuerungen im Arbeitsrecht, die im Jahr 2025 in Kraft treten. Das juristische Team des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. (AV) hat die relevantesten Änderungen etwas genauer unter die Lupe genommen: Interessant wird es vor allem durch einige Neuerungen, die die Digitalisierung der Arbeitswelt weiter voranbringen. Allerdings bleiben mögliche...

Wirtschaft
Auch viele Betriebe im Bereich des Arbeitgeberverbands Stade suchen händeringend nach qualifizierten Beschäftigten | Foto: Adobe Stock/magele-picture

Fachkräftemangel ist ein großes Problem
Arbeitgeberverband Stade kritisiert Wirtschaftspolitik der Ampel

Die Ampelkoalition habe den Überblick verloren und verfüge über kein überzeugendes Konzept für eine zielgerichtete Regierungsarbeit: Diese Einschätzung vertrat der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Stade/ Elbe-Weser-Dreieck (AGV Stade), Dr. Michael Schröder, auf der Jahreshauptversammlung des Verbandes. Der mittelständische Bauunternehmer zeichnete ein negatives Bild der Regierungsarbeit. Die Ampel sei für das im inner- und außereuropäischen Vergleich äußerst schwache Wirtschaftswachstum...

  • Stade
  • 10.04.24
  • 144× gelesen
Wirtschaft
Renate Peters | Foto: Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen
2 Bilder

So sieht es der Arbeitgeberverband
Sinn und Unsinn von Arbeitszeugnissen

In den Personalabteilungen, aber auch bei Beschäftigten, taucht immer wieder die Frage auf, welchen Wert Arbeitszeugnisse in der heutigen Arbeitswelt haben. Fakt ist: Um nichts wird so viel gestritten, wie um die Formulierungen in den Arbeitszeugnissen. Warum schreiben Personaler diese Zeugnisse noch? Ergibt es Sinn, darauf vollständig zu verzichten? Dazu nehmen Anne Rypalla und Renate Peters vom Arbeitgeberverband Lüneburg Nordostniedersachsen e.V. Stellung. WOCHENBLATT: Zu Ihnen als Juristin...

Service

Keine höheren Abzüge
Beitrag zur Rentenversicherung bleibt 2022 stabil

Gute Nachricht aus der gesetzlichen Rentenversicherung: Ihr Beitragssatz bleibt mit 18,6 Prozent auch im Jahr 2022 unverändert. Anders als vieles andere wird die Rente nicht teurer. Das teilte jetzt die Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover mit. Den Beitrag zur Rentenversicherung teilen sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit ihren Arbeitgebern. Sie zahlen somit auch im neuen Jahr 9,3 Prozent von ihrem Bruttogehalt und haben dadurch keine höheren Abzüge. Der Gesamtbeitrag...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.