Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Service

Ausstellung in Salzhäuser Bücherei
Wie Kinder in Flüchtlingslagern leben

Was bedeutet es für Kinder, in Flüchtlingslagern in Südeuropa zu leben und aufzuwachsen? Dieser Frage geht der Klett-Kinderbuch-Verlag in dem Buch "Manchmal male ich ein Haus für uns. Europas vergessene Kinder" von Alea Horst und Mehrdad Zaeri nach. Alea Horst besuchte 2021 das Flüchtlingslager Kara Tepe auf Lesbos. Dort führte sie Interviews mit den Kindern und fotografierte sie. Eine noch bis 6. Oktober laufende Ausstellung in der Salzhäuser Samtgemeindebücherei (Kreuzweg 35) zeigt einige der...

Panorama
Vor dem Flüchtlingssiedlungshaus (v.li.): Geschäftsführerin Carina Meyer und Stiftungsratsvorsitzende Sybille Kahnenbley vom Kiekeberg-Museum mit Landrat Rainer Rempe, Theda Boerma-Pahl (bauliche Projektleiterin "Königsberger Straße"), Manfred und Sabine Stelzer (vorne), Zofia Durda (inhaltliche Projektleiterin "Königsberger Straße") sowie Museumsdirektor Stefan Zimmermann und Heinz Lüers vom Förderverein | Foto: pm
Video 6 Bilder

Kiekeberg-Projekt "Königsberger Straße"
Reise ins letzte Jahrhundert

Ein bundesweit einmaliges Projekt versetzt die Besucher des Museums am Kiekeberg in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Mit dem Flüchtlingssiedlungshaus zog nun auch das finale Gebäude an die "Königsberger Straße" im Freilichtmuseum. Das Bauprojekt zeigt das Alltagsleben im ländlichen Raum in den ersten Nachkriegsjahrzehnten und wartet unter anderem schon mit einer Gasolin-Tankstelle, einer Telefonzelle und einer alten Zahnarztpraxis auf. Museumsdirektor Stefan Zimmermann bezeichnete...

Panorama
Ausstellungs-Eröffnung mit (v. li.): Dr. Henning Pieper vom Volksverbund Deutsche Kriegsgräberführsorge, Kai-Ulrich Baak vom Landkreis Stade, Klaus Grade (Lehrer BBS II), Carola Bardenhagen (Lehrerin BBS I) und Schulleiter Artur Büttner | Foto: Reduhn
2 Bilder

Ausstellung zur Flüchtlingsproblematik an den Berufsbildenden Schulen II Stade

Besucher sind bis zum 20. Januar 2017 willkommen sb. Stade. "Geflohen - Vertrieben - Angekommen?!" heißt eine Ausstellung zur Flüchtlingsproblematik, zu der die Stader Berufsbildenden Schulen II noch bis Freitag, 20. Januar, in ihr Foyer einladen. Die Schau soll insbesondere Schülern aller Stader Schulen in Begleitung ihrer Lehrkräfte die Flüchtlingsproblematik sowohl nach dem Zweiten Weltkrieg als auch heute näher bringen. Konzipiert und begleitet wird das Projekt vom Volksverbund Deutsche...

  • Stade
  • 14.01.17
  • 1.535× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.