Autobahn

Beiträge zum Thema Autobahn

Panorama
Hamburg verfügt über mehr Brücken als Amsterdam und Venedig zusammen. Doch viele Brücken sind sanierungsbedürftig. Handlungsbedarf besteht auch bei den  großen Elbbrücken, die Norder- bzw. Süderelbe überspannen. Ein Beispiel ist die "Neue Elbbrücke" (Foto), die alles andere als neu ist. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und in den 1920er und 1950er Jahren erweitert. Ein Kollaps dieser oder einer anderen Elbbrücke hätte fatale Folgen - nicht nur für Hamburg, sondern auch für das Umland. | Foto: Martin Elsen/nord-luftbilder.de
2 Bilder

Marode Hamburger Elbbrücken
Brücken-Desaster wie in Dresden wäre fatal für die Landkreise Stade und Harburg

Der Einsturz der Carolabrücke in Dresden war ein Weckruf. Die Straßeninfrastruktur, insbesondere bei den Brücken, ist vielerorts marode. Der Sanierungsstau ist immens und ein Brückeneinsturz könnte dramatische Folgen haben – vor allem bei vielbefahrenen Autobahnbrücken. Wäre eine der Hamburger Elbbrücken betroffen, könnte das ganze Verkehrsachsen zum Erliegen bringen. Bei einem Kollaps einer der Süderelbbrücken der A1 wären etwa weite Bereich des Landkreises Harburg von der Elbmetropole...

  • Stade
  • 05.11.24
  • 10.413× gelesen
  • 2
Politik
Rieckhof berichtete über den Stand der Planungen für die A26
9 Bilder

Staatsrat Rieckhof: "Wir fechten die A 26 durch"

jd. Harsefeld. Jede Menge Informationen bekamen die Teilnehmer des Harsefelder Unternehmerfrühstücks zu Brötchen und Rührei serviert. Gast des morgendlichen Mahls war der Hamburger Staatsrat und Stader Ex-Bürgermeister Andreas Rieckhof. Der Chef der Behörde für Verkehr, Wirtschaft und Innovation referierte über die wichtigsten Straßenbauprojekte der Hansestadt. Auf besonderes Interesse stieß das Thema A26. Der Herr über 82 Hamburger Autobahnkilometer machte deutlich, dass die Anbindung an die...

Panorama
Ein Telekran hebt die 18 Meter langen Stahlträger in die Luft
5 Bilder

A1-Sperrung: Hier kommt es auf jeden Zentimeter an

(mum). Hier sind absolute Profis im Einsatz: In der Nacht zu Sonntag haben Arbeiter damit begonnen, das Hilfsgerüst für die Herstellung des Überbaus für die neue Brücke über die Autobahn 1 bei Dibbersen aufzustellen. Dafür wurde die A1 ab 21 Uhr gesperrt. "Wir gehen davon aus, dass wir um 5 Uhr die Autobahn wieder freigeben können", sagt Bodo Kohn, Abteilungsleiter für Bauüberwachung beim Ingenieurbüro Vössing. Die Brücke ist Teil der neuen B75. Wie berichtet, baut der Bund für 17,5 Millionen...

  • 20.04.13
  • 1.472× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.