Bußgeld

Beiträge zum Thema Bußgeld

Panorama
Zwölf stationäre Blitzer stehen derzeit im Landkreis Stade. In fast allen Fällen handelt es sich um moderne Lasertower wie hier an der B73 | Foto: Christian C. Schmidt/LK Stade

Raser bringen ordentlich Geld
Landkreis Stade kassiert 2,65 Mio. Euro an "Blitzer-Bußgeldern"

Raser gefährden sich und andere. Daher blitzen die Geschwindigkeitsüberwacher des Landkreises Stade täglich auf den Straßen im Kreisgebiet. Außerdem sind stationäre Blitzer sowie Blitzeranhänger im Einsatz. Die ertappten Temposünder bekommen - je nach Schwere des Verstoßes - neben Punkten in Flensburg ein ordentliches Bußgeld aufgebrummt. Damit leisten die Bleifuß-Fahrer unfreiwillig einen nicht unerheblichen Beitrag zur Entlastung der Kreisfinanzen. Insgesamt 2,65 Millionen Euro spülten die...

  • Stade
  • 20.01.25
  • 896× gelesen
  • 1
Panorama
Rasern droht in Dänemark der Verlust ihres Autos, wenn sie deutlich zu schnell unterwegs sind | Foto: LK Stade
Aktion

WOCHENBLATT-Leserumfrage zum Thema "Raser"
Vorbild Dänemark: Autos von Temposündern beschlagnahmen?

Wieder ist ein Raser geblitzt worden, der innerorts mit einem Wahnsinns-Tempo unterwegs war: Vor einer Woche ging den Kontrolleuren ein Stader ins Netz, der mit 104 Stundenkilometern eine Straße entlangjagte. Erlaubt sind nur 50 km/h. Ihm drohen jetzt 400 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und mindestens ein Monat Fahrverbot. Damit kommt der leichtsinnige Autofahrer noch gut weg. Denn bei unseren nördlichen Nachbarn werden Strafen verhängt, die wesentlich drastischer sind: In Dänemark wurde...

  • Stade
  • 22.09.23
  • 1.494× gelesen
  • 9
Blaulicht
Eine Autofahrerin muss nach ihrer Raserfahrt vermutlich den Führerschein abgeben | Foto: Landkreis Stade/ Daniel Beneke

50 erlaubt: Durch Neuland mit 116 gerast
Junge Frau mit Bleifuß

Da staunten die Messbeamten des Landkreises Stade nicht schlecht: Am Donnerstagmorgen haben sie in Neuland (Gemeinde Engelschoff) eine Autofahrerin geblitzt, die mehr als doppelt so schnell unterwegs war als erlaubt. Die junge Frau fuhr mit einem Hyundai mit Stader Kennzeichen innerhalb der geschlossenen Ortschaft 116 Stundenkilometer. Neben einer empfindlichen Geldbuße droht ihr auch ein mehrmonatiges Fahrverbot. In dem Bereich der Landesstraße 113 („Vorwerk“) innerhalb der geschlossenen...

  • Stade
  • 05.01.23
  • 1.561× gelesen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.