Gesetzesänderungen

Beiträge zum Thema Gesetzesänderungen

Service
Eine Familie, viele Nachnamen: Die Reform macht ­verschiedenste Varianten möglich | Foto: AdobeStock / BGStock72

Neues Namensrecht ab Mai
Mehr Freiheit und Flexibilität für den Familiennamen

Namensrecht 2.0: Ab Mai 2025 wird die Wahl des Nachnamens so flexibel wie das Leben selbst. Ob Doppelname für Kinder, moderne Lösungen für Patchwork-Familien oder Geschlechts-angepasste Varianten – die Reform bringt Bewegung in ein bislang starres System. Ein Nachname trägt wesentlich zur Identität eines Menschen bei, da er oft die Verbindung zu Familie, Herkunft und Traditionen widerspiegelt. Er kann persönliche Geschichten erzählen, wie etwa die Vereinigung zweier Familien oder die...

  • Stade
  • 25.01.25
  • 181× gelesen
Politik
Die Altersobergrenze der kostenlosen Brustkrebsvorsorge für gesetzlich Versicherte wurde von 69 auf 75 Jahre heraufgesetzt | Foto: AOK

Neue Gesetze und Regelungen in Kraft
Das änderte sich zum 1. Juli

Zum 1. Juli sind verschiedene neue Regelungen und Gesetze in Kraft getreten. Das hat sich in Deutschland geändert. Renten steigen Die Renten sind zum 1. Juli um 4,57 Prozent gestiegen. Damit liegt die Rentenanpassung laut Jahreswirtschaftsbericht deutlich über der Inflationsrate von 2,8 Prozent. Erstmals stiegen die Renten in West- und Ostdeutschland gleichermaßen. Zuschlag zur ErwerbsminderungsrenteEtwa drei Millionen Menschen, deren Erwerbsminderungsrente zwischen den Jahren 2001 und 2018...

Service

Mehr Geld durch Gesetzesänderung
Bessere BAföG-Leistungen auch für Schüler

Gute Nachrichten für Schülerinnen und Schüler: Auch sie profitieren von Änderungen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes – kurz BAföG. Das betont das Amt für Ausbildungsförderung beim Landkreis Stade. Die Leistung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz ist eine staatliche Unterstützung für junge Menschen auch während einer schulischen Ausbildung, wenn ihnen selbst und ihren Familien die erforderlichen Mittel anderweitig nicht zur Verfügung stehen. Die Förderung ist daher in der Regel...

  • Stade
  • 13.10.22
  • 259× gelesen
Service
Foto: oh

Gesetzesänderungen: Für Radfahrer und Parksünder wird's teurer

Ab April werden Verkehrssünder stärker zur Kasse gebeten / Entlastung für Steuerzahler(kb). Mit dem 1. April sind einige gesetzliche Änderungen in Kraft getreten. Während sich die Steuerzahler über ein wenig mehr Geld freuen können, werden die Verwarngelder u.a. für Parken ohne Parkschein und rücksichtsloses Radfahren angehoben. Die Neuerungen im Überblick: Nach mehr als 20 Jahren werden die Verwarngelder für Autofahrer bei fehlendem Parkschein oder abgelaufender Parkzeit angehoben. Bei...