DEHOGA

Beiträge zum Thema DEHOGA

Wirtschaft
Mark Alexander Krack – neuer Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Niedersachsen | Foto: DEHOGA Niedersachsen

DEHOGA Niedersachsen
Neuer Hauptgeschäftsführer Mark Alexander Krack

Zum Jahreswechsel hat beim DEHOGA Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Mark Alexander Krack an, der bisherige Geschäftsführer des DEHOGA Bezirksverbandes Land Braunschweig-Harz und Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen. Rainer Balke: Ein Lebenswerk für das Gastgewerbe Rainer Balke prägte über mehr als drei...

Wirtschaft
Der neue DEHOGA-Präsident Florian Hary (re.) mit seinem 
 Vorgänger Detlef Schröder | Foto: DEHOGA

Wahl auf dem Landesverbandstag
Florian Hary ist neuer DEHOGA-Präsident

Rund 250 Delegierte aus ganz Niedersachsen trafen sich im November in Wilhelmshaven auf ihrem zentralen Landesverbandstag und diskutierten über aktuelle Branchenthemen und verbandsinterne Fragen. Neuer Präsident des DEHOGA Niedersachsen ist Florian Hary (38) aus Helmstedt, so das Ergebnis der Wahlen. „Ich danke den Delegierten für das in mich gesetzte Vertrauen. Es ist mir eine Ehre, dieses Amt übernehmen zu dürfen“, sagte Hotelfachmann Hary, der in Helmstedt und Umgebung zwei Hotels und...

Wirtschaft
Mehr als 200 Delegierte machen deutlich: sieben Prozent  Mehrwertsteuer auf Speisen müssen bleiben | Foto: DEHOGA
3 Bilder

DEHOGA-Landesverbandstag
Was passiert mit der Mehrwertsteuer?

Rund 250 Delegierte aus ganz Niedersachsen diskutieren noch bis zum heutigen Mittwoch 21. November,  in Wilhelmshaven auf ihrem zentralen Landesverbandstag über aktuelle Branchenthemen. Zentrale Themen für die niedersächsischen Hoteliers und Gastronomen sind in diesem Jahr: · sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen · Arbeitskräfte- und Auszubildendenmangel · Klimabewusst Zukunft gestalten Sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen In den nächsten Wochen werden Bundestag und Bundesrat eine für...

Wirtschaft
Die Restaurantfachfrauen und -männer | Foto: Foto Heidelberg
4 Bilder

Gastgewerbe ehrt Nachwuchs
DEHOGA-Bezirksverband feiert neue Talente

Der Dehoga Bezirksverband Lüneburg lud die rund 60 Absolventen des Gastgewerbes aus Stadt und Landkreis Lüneburg sowie den Landkreisen Harburg, Winsen-Luhe, Uelzen und Lüchow-Dannenberg in das Best Western Premier Castanea Resort Hotel in Adendorf zu einer kleinen Feierstunde ein, in der die „frischgebackenen“ Junggastronomen offiziell in das Berufsleben entlassen wurden. In der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Berufsbildungsausschusses im DEHOGA Bezirksverband Lüneburg, Herrn Michael...

Politik
Im Gastgewerbe blieben die Türen bereits viel zu lange verschlossen und die Tische leer: Der erste Vorsitzende des Dehoga-Kreisverbandes Stade, Lutz Feldtmann (3.v.re.) überreichte die Resolution an den CDU-Landtagsabgeordneten Kai Seefried (re.) und an Stades Bürgermeister Sönke Hartlef (4.v.li.) | Foto: jab

Resolution überreicht
Das Stader Gastgewerbe ist am Ende seiner Kräfte

jab. Stade. Dem Hotel- und Gastronomiegewerbe steht das Wasser bis zum Hals. Seit insgesamt sechs Monaten, in einigen Betrieben sogar seit einem Jahr, bleiben die Türen geschlossen, die Tische leer. In der Resolution "Wir können. Wir müssen. Lasst uns öffnen!" fordert der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) eine planbare und dauerhafte Öffnungsperspektive für Betriebe. In Stade überreichte der erste Vorsitzende des Dehoga-Kreisverbandes Stade, Lutz Feldtmann, das Papier an den...

  • Stade
  • 05.03.21
  • 675× gelesen
Wirtschaft
Lutz Feldtmann, Vorsitzender des Dehoga-Kreisverbandes Stade  | Foto: Bea Feldtmann
2 Bilder

Dehoga-Kreisvorstände kritisieren fehlende Öffnungsperspektiven
Zukunft der Gastronomie?

(bim). Während Friseursalons und Gartencenter aktuell aufgrund der ermöglichten Öffnungen wieder ein kleines Licht am Horizont sehen können, ist die Gastronomie - allen anerkannten Hygienekonzepten und -bemühungen zum Trotz - seit Anfang November und weiter auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Verlängerung des Lockdowns (vorerst) bis zum 7. März und eine weitere Senkung der Inzidenzwerte vor Öffnungsperspektiven von 50 auf 35 treiben Gastwirte und Hoteliers an den Rand der Verzweiflung. Das...

  • Winsen
  • 19.02.21
  • 848× gelesen
Wirtschaft
Thomas Cordes, Gastwirt und DEHOGA-Kreisvorsitzender im Landkreis Harburg | Foto: Cordes
2 Bilder

Hotels und Restaurants
Shutdown für das Gastgewerbe: Betriebe sorgen sich um ihre Existenz

(jd/wei/ts). Der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Niedersachsen sieht die rund 20.000 gastgewerblichen Betriebe in dem Bundesland zu Unrecht von den harten Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen. Restaurants und Bars müssten ohne epidemiologische Rechtfertigung schließen, kritisiert der Unternehmerverband des Gastgewerbes. In einem riesigen Kraftakt hätten die Betriebe strenge Hygienevorschriften an die Pandemie-Situation angepasst. Die Branche erwarte eine schlüssige...

  • Stade
  • 30.10.20
  • 610× gelesen
Service
Viele Gastronomiebetriebe dürfen wieder Gäste bewirten | Foto: Dehoga/Cordula Giese
6 Bilder

Nur 50 Prozent der vorhandenen Plätze dürfen belegt werden / Reservierung nicht zwingend erforderlich
Gastronomie: Das sind die neuen Besuchsregeln

(sb/food service/bgn). Da atmen Gastronomen und Gäste gleichermaßen auf: Seit Anfang der Woche dürfen Restaurants wieder Gäste empfangen. Acht Wochen lang waren Lokale komplett geschlossen, möglich war lediglich ein Außer-Haus-Verkauf oder Lieferdienst. Den Feierabend im Biergarten oder die Frühstückspause im Straßencafé verbringen und am Abend lecker essen gehen - darauf haben wir seit Ausbruch der Corona-Pandemie lange verzichtet. Jetzt ist all das wieder möglich. Allerdings unter Auflagen....

  • Stade
  • 12.05.20
  • 709× gelesen