Depression

Beiträge zum Thema Depression

Panorama
Das MUT-TOUR-Etappenteam in Buchholz vor der Empore: Sylvie Larue (v.li.), Elvira Wandrey, Esther Schwarz, Freiwillige Mitwanderin, Gunta Zvidrina, Lucy Weber | Foto: MUT-TOUR

MUT-TOUR in Buchholz
Gemeinsam gegen Depression

Das zweite Wanderetappenteam der MUT-TOUR 2024 machte kürzlich Halt in Buchholz am Peets Hoff. Begleitet von zwei Pferden und einem Hund, kamen die sechs Wanderer mit interessierten Passanten ins Gespräch und tauschten sich über Depression, psychische Gesundheit und das MUT-TOUR-Projekt aus. Offener Umgang mit Depressionen Die MUT-TOUR setzt sich deutschlandweit für einen offenen Umgang mit Depressionen ein. Die Etappe, die in Hamburg-Harburg startete, führte das Team über Buchholz und Lüneburg...

Panorama
Heute kann er wieder lachen: Der Neu Wulmstorfer Kai Bach lebte jahrelang mit einem unentdeckten Tumor in der Hörschnecke  | Foto: Christoph Weber
5 Bilder

Unentdeckter Tumor führte ihn in die Depression
Ein Schiffshorn im Ohr

Alles begann mit einem Piepsen im Ohr: Was anfangs nach einem einfachen, stressbedingten Tinnitus aussah, entwickelte sich für den Neu Wulmstorfer Kai Bach zu einer jahrelangen Tortur. Heute spricht der 50-Jährige über seine Leidensgeschichte, seinen Weg aus der Depression und was ihm neuen Lebensmut gab. 2010 stand Kai Bach mitten im Leben, startete beruflich gerade international durch und galt als Shootingstar in der IT-Branche. Privat und beruflich verlief alles so, wie Kai Bach es sich...

Panorama
"Für den Menschen ist es wichtig, soziale Kontakte zu haben. Die Einschränkung der sozialen 
Kontakte ist ein Angriff auf das Seelenleben", sagt Dr. Ute-Christine Haberer | Foto: sasha_freemind
3 Bilder

Interview mit Dr. Ute-Christine Haberer: Was macht Soziale Distanz mit uns?
"Der Mensch ist ein Beziehungswesen"

as. Tötensen. Die Straßen sind menschenleer, statt Begegnungen im Büro gibt es nun Homeoffice und die Freunde trifft man nur noch online. Wo vorher räumliche Nähe war, bleibt uns derzeit nur der Kontakt über Telefon, Social Media und Co. Was die neue Distanz zu unseren Mitmenschen mit uns macht, das erklärt Dr. Ute-Christine Haberer, Chefärztin der Abteilung für Psychosomatische Medizin am Krankenhaus Ginsterhof in Rosengarten-Tötensen. WOCHENBLATT: Frau Dr. Haberer, braucht der Mensch...

Service

Menstruationsschmerzen: Sport lindert Beschwerden

(cbh). Beschwerden vor oder während der Menstruation lassen sich oft durch regelmäßige körperliche Aktivität lindern. Sport könne bis zu einem gewissen Punkt präventiv wirken und gegen Schmerzen eingesetzt werden, erläutert Prof. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln. Bei leichteren Beschwerden habe Bewegung eine entkrampfende Wirkung auf die Muskeln. Auch depressive Verstimmungen aufgrund des körperlichen Unwohlseins könnten damit abgemildert werden. Wichtig ist, dass eine Frau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.