DLRG Tostedt

Beiträge zum Thema DLRG Tostedt

Politik
In der Ratssitzung soll der Objektbeschluss für die Sanierung des Freibades gefasst werden Freibad_Tostedt_bim_35-15

Freibadsanierung Tostedt: Arbeitskreis erarbeitet Einsparungen von 350.000 Euro

bim. Tostedt. Der Objektbeschluss für die Sanierung des Tostedter Freibades soll in der Sitzung des Samtgemeinderates am Donnerstag, 10. März, um 19 Uhr in der Aula der Grundschule Poststraße gefasst werden. Wie berichtet, hatte die Planungsgruppe Hildesheim den Zuschlag bekommen. Eine Arbeitsgruppe aus Politik, Verwaltung, DLRG und Freibadförderverein hat sich in zwei Sitzungen mit möglichen Einsparpotentialen beschäftigt. Mit Erfolg: Die voraussichtliche Bausumme einschließlich aller...

Politik
Die DLRG-Ortsgruppe warb für den Besuch der Ratssitzung (vorne v. li.): Torven Weitendorf, Mareile Baier, Janna Bobsin, Florian Rosenow, Ina Holste, Torben Lau sowie hinten (v. li.): Uwe Rosenow, Andreas Fecke und Frank Plantikow | Foto: Tobias Baier

Samtgemeinderat befasst sich mit Tostedter Freibad und Grundschulstandort Todtglüsingen

bim. Tostedt. Die kommende öffentliche Samtgemeinderatssitzung am Donnerstag, 10. Dezember, um 19 Uhr in der Schützenhalle hat es in sich: Dort sollen die Entscheidungen über den Neubau oder die Sanierung der Grundschule Todtglüsingen und über das weitere Vorgehen beim Tostedter Freibad getroffen werden. Wie berichtet, waren die von drei Architekturbüros vorgelegten Konzepte für den Grundschulstandort Todtglüsingen in der jüngsten Schulausschuss-Sitzung doch nicht öffentlich vorgestellt worden....

Politik
Margret Holste | Foto: I. Holste

DLRG nimmt zur Diskussion um das Tostedter Freibad Stellung

bim. Tostedt. Nach der unsäglichen und offenbar nicht enden wollenden Debatte um die Zukunft des Tostedter Freibades, die im jüngsten Bau- und Planungsausschuss ihre Fortsetzung fand (das WOCHENBLATT berichtete), meldet sich nun Margret Holste, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der DLRG-Ortsgruppe Tostedt zu Wort: "Wie bereits im Vorwege befürchtet, konnten die Ratsherren des Ausschusses sich leider wieder nicht einigen. Wir haben uns sehr über die Entschlossenheit der Herren Feindt, Netzel,...

Politik
Ein Teil des Wasserrettungszuges des Landkreises Harburg auf dem Kasernengelände | Foto: DLRG

Wasserrettungszug des Landkreises Harburg im Einsatz in der größten Flüchtlings-Norunterkunft in Oerbke

bim. Oerbke. Der Strom der Flüchtlinge, die über die sogenannte Balkan-Route nach Deutschland kommen, stellt auch die Helfer in Oerbke im Heidekreis vor große Herausforderungen. Dort ist auf einem ehemaligen NATO-Kasernengelände eine Notunterkunft entstanden, in der über 1.000 Flüchtlinge eine vorübergehende Bleibe gefunden haben. Es ist die derzeit größte Notunterkunft in Niedersachsen. Rund 40 Mitglieder des Wasserrettungszuges des Landkreises Harburg von den Deutschen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.