DLRG

Beiträge zum Thema DLRG

Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

DLRG Niedersachsen veröffentlicht Statistik
46 Menschen ertranken 2024

Im vergangenen Jahr sind in Niedersachsen 46 Menschen durch Ertrinken gestorben. Das entspricht zwölf Fällen mehr als im Vorjahr. Diese Zahlen sind Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die der DLRG Bundesverband in dieser Woche veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es im Jahr 2024 mindestens 411 Menschen, die ertrunken sind. „Für das Aufzeichnungsjahr 2024 haben wir wieder einen Anstieg verzeichnet. Mit diesen Zahlen wollen wir die Menschen für die Gefahren in Gewässern sensibilisieren“,...

Panorama
Vorsitzende Margret Holste (re.) und ihr Stellvertreter Florian Rosenow (2. v. li.) mit den ihre langjährige Mitgliedschaft in der DLRG Tostedt Geehrten (v. li.): Janine Marquardt, Florian Rosenow, Uwe Rosenow, Susi Beckmann und Udo Weschler | Foto: Margret Holste
2 Bilder

Tostedt
Uwe Rosenow zum Ehrenvorsitzenden der DLRG ernannt

Bei der DLRG-Ortsgruppe Tostedt endete jetzt eine Ära: Nach fast 50 Jahren Vorstandsarbeit trat Uwe Rosenow nicht wieder für die Wahl für ein Vorstandsamt an. Der Tostedter, der seit 60 Jahren der DLRG angehört, wurde in der Jahreshauptversammlung des Vereins zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Zu den ersten Gratulanten gehörten DLRG-Vorsitzende Margret Holste und Uwe Rosenows Sohn Florian, der sich ebenfalls im DLRG-Vorstand engagiert. Vorsitzende Margret Holste bedankte sich bei den Aktiven für...

Blaulicht
Bei der Übung kamen verschiedene Rettungsmitteln, wie Eisrettungsschlitten, Spineboard und Schleifkorbtrage zum Einsatz | Foto: DLRG
2 Bilder

Übungen bei Minustemperaturen
DLRG probte auf wahrlich dünnem Eis

Zu einer Eisrettungsübung trafen jetzt die DLRG-Ortsgruppen Buchholz, Buxtehude, Seevetal und Tostedt im Freibad in Tostedt. Die Einsatztaucher der DLRG-Ortsgruppen Buchholz und Buxtehude nutzten diese Gelegenheit für einen Eistauchgang im Schwimmerbereich des Beckens. Bei einer Wassertemperatur von ungefähr drei Grad und einer Sicht von etwa einem Meter bekamen die Taucher ein Gefühl, wie es ist, unter einer geschlossenen Eisdecke zu tauchen. Tobias Krenz aus Buxtehude berichtete nach seinem...

Politik
Die Gastgeber Sonja Kröger (Mi.) und Klaus-Detlef Kröger (re.) mit ihren Podiumsgästen (v. li.): Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer, Gerhard Schierhorn vom Vorstand der Interessengemeinschaft Grundwasserschutz Nordheide und Margret Holste, Vorsitzende der DLRG Tostedt | Foto: bim
9 Bilder

Handeloh
Kommunen müssen Maßnahmen zur Klimaanpassung ergreifen

Unter dem Titel "Feuer trifft Wasser" fand jetzt das fraktionsübergreifende Jahresauftakttreffen auf dem Hof Kröger in Handeloh-Wörme statt. Als fachkundige Referenten begrüßten Sonja und Klaus-Detlef Kröger die Vorsitzende der DLRG Tostedt, Margret Holste, die im DLRG-Bundesverband für die Öffentlichkeitsarbeit  zuständig ist, sowie Tostedts Gemeindebrandmeister Sven Bauer und Hanstedts stellvertretender Samtgemeinde-Bürgermeister Gerhard Schierhorn vom Vorstand der Interessengemeinschaft...

Panorama
Bei einer Übung am Baggersee: Florian Rosenow und Torven Weitendorf (vorn) auf einem Rettungsbrett | Foto: DLRG Tostedt
2 Bilder

Ertrinkungsunfälle
Selbstüberschätzung und Strömungen als tödliches Risiko

Vergangene Woche ist ein zehnjähriges Mädchen vor den Augen seiner Eltern in der Elbe ertrunken, am Wochenende ist ein achtjähriges Kind in letzter Sekunde vor dem Ertrinken an den Buhnen in der Ostsee gerettet worden.  Allein in Niedersachsen sind in diesem Jahr mindestens 30 Menschen ertrunken - zehn mehr als im vergangenen Jahr (20) im gleichen Zeitraum. In ganz Deutschland sind insgesamt bereits mindestens 253 Menschen ertrunken. Liegt es an mangelnden Schwimmfähigkeiten,...

Blaulicht
In Offingen rettete die DLRG auch diese Familie aus den Fluten | Foto: Daniel-André Reinelt
5 Bilder

DLRG
Retterin aus dem Kreis Harburg als Medienbeauftragte im Hochwassergebiet

Es sind dramatische Szenen, die in diesen Tagen die Medienlandschaft prägen: Menschen in Bayern und Baden-Württemberg sehen sich mit riesigen Wassermassen konfrontiert, die Fluten bedrohen nicht nur ihr Hab und Gut, sondern auch ihre Existenz und ihr Leben. Vielerorts mussten sie aus ihren Häusern evakuiert und in Sicherheit gebracht werden, Dämme halten nicht stand. Vier Menschen kamen in den Wassermassen ums Leben. Zehntausende ehrenamtliche Retter, u.a. von DLRG, Feuerwehr, THW, DRK und...

Panorama
Ehrengäste mit Geehrten (v. li.): Matthias Groth, Bezirksleiter des DLRG-Bezirks Nordheide), Bürgermeisterin Nadja Weippert, Florian Rosenow, Angela Rosenow, Uwe Rosenow, Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG-Bundesverbandes), Margret Holste, Frank Plantikow und Samtgemeinde-Bürgermeister Dr. Peter Dörsam | Foto: Tobias Baier

Tostedt
Drei besondere Ehrungen bei der DLRG

Drei besondere Ehrungen gab es jetzt für Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Tostedt im Rahmen des Tostedter Frühlingsmarktes: Frank Villmow, Leiter der Verbandskommunikation des DLRG-Bundesverbandes, ehrte Florian Rosenow und Frank Plantikow mit dem DLRG-Verdienstabzeichen in Gold. Das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant wurde an Uwe Rosenow vergeben. Frank Villmow betonte das vorbildliche langjährige ehrenamtliche Engagement und bedankte sich bei allen Mitgliedern der DLRG für ihr...

Blaulicht
Einsatztaucher vom Boot für Personensuche und Arbeiten unter Wasser | Foto: DLRG
6 Bilder

DLRG Bezirk Nordheide
100 Wasserretter übten den Ernstfall bei Hochwasserlagen

Die vielseitig ausgebildeten Wasserretter aus den Ortsgruppen Adendorf-Scharnebeck, Lüneburg, Bardowick, Dahlenburg, Lopautal, Seevetal, Winsen, Neu Wulmstorf, Buchholz, Tostedt, Elbmarsch, Hollenstedt, Maschen bilden zusammen die Wasserrettungszüge des Landkreises Lüneburg und des Landkreises Harburg. Gerade im Zuge der Hochwasserlage in Rheinland-Pfalz und Saarland, war für die Wasserrettungszüge des DLRG Bezirk Nordheide die gemeinsame Übung mit dem Schwerpunkt Hochwasser aktueller den je....

Panorama
Bei der Versammlung (v.li.): Eckhard Menzel (stellv. Bezirksleiter d. DLRG Bezirks Nordheide, die geehrte Angela Rosenow mit Margret Holste und Florian Rosenow | Foto: Ina Holste, DLRG Tostedt
2 Bilder

DLRG Ortsgruppe Tostedt
Mehr als 60 Jahre Engagement

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Tostedt e.V. statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden Angela Rosenow und Klaus-Dieter Feindt für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Beide sind schon über 60 Jahre Mitglied der Ortsgruppe und stehen dem Vorstand auch heute noch mit einem offenen Ohr oder Rat zur Seite. Ebenfalls erhalten Wilhelm Matthies und Helmuth Kuhlmann für ihre 70-jährige Mitgliedschaft im Nachgang eine Ehrung, da sie leider nicht an der...

Blaulicht
Foto: Grafik: DLRG

Niedersachsen
33 Menschen sind 2023 ertrunken

Mindestens 33 Menschen sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen ertrunken - neun weniger als im Vorjahr (42). Diese Zahl ist Teil der jährlichen Ertrinkungsstatistik, die die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt veröffentlicht hat. Deutschlandweit gab es mindestens 378 Opfer, etwas mehr als 2022 (355). In den meisten Monaten sind die Ertrinkungsfälle im vergangenen Jahr zurückgegangen. Weiterhin wurde die höchste Anzahl in den Sommermonaten verzeichnet: Sieben Personen im Juni...

Blaulicht
Die DLRG bei ihrer Einsatzübung auf dem See am großen Moor | Foto: DLRG
3 Bilder

Saisonabschluss am See im Großen Moor
DLRG Ortsgruppen mit großer Übung

Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) trafen sich am 14. Oktober zu einer Wasserrettungsübung am See im Großen Moor bei Seevetal. Der Tag begann für die Wasserretter mit der Vorstellung des tragbaren Sonargerätes „AquaEye“ sowie des Tauchroboters aus der DLRG Ortsgruppe Seevetal und des mobilen Sonars als auch der Drohne aus der DLRG Ortsgruppe Winsen. Im Anschluss an diese kurzweilige Informationsrunde startete die geplante Übung. Julien Hübener, DLRG...

Blaulicht
Foto: DLRG Niedersachsen

Zwischenbilanz des DLRG 2023
18 Menschen bisher in Niedersachsen ertrunken

Nach sieben Monaten zieht die DLRG eine Zwischenbilanz: In diesem Jahr sind bisher 18 Menschen in Niedersachsen ertrunken. Das entspricht sieben Fällen weniger als im Vergleichszeitraum des vergangenen Jahres. Deutschlandweit liegt die Zahl der Todesfälle bei 192, im Vorjahr lag die Zahl noch bei 213. Ein relativ kühler Sommer sorge laut der DLRG für den leichten Rückgang der Zahlen. Im Sommer mehr Ertrinkungsfälle  Allerdings sind die Ertrinkungsfälle im Sommer teilweise gestiegen. In...

Blaulicht
DLRG-Mitglieder und Politprominenz bei der Bootstaufe (v. li.): Torsten Heuer (Vizepräsident DLRG Landesverband Niedersachsen), Martin Frey (Leiter Einsatz DLRG Buchholz), Dirk Westermann (Leiter Einsatz Bezirk Nordheide) CDU Landtagsabgeordneter Jan Bauer, Grünen Landtagsabgeordnete Nadja Weippert, Landrat Rainer Rempe, Matthias Groth (Bezirksleiter Bezirk Nordheide) und  Michael Trabant (Beisitzer Boot Ortgruppe Boot) | Foto: DLRG
4 Bilder

Buchholz
DLRG Buchholz tauft neues Mehrzweckboot 5000 "Oskar"

In einem feierlichen Rahmen hat die DLRG-Ortsgruppe Buchholz ihr neues Mehrzweckboot 5000 auf den Namen "Oskar" getauft. Das Rettungsboot wurde von zahlreichen Mitgliedern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern der DLRG Buchholz in Empfang genommen. Das Mehrzweckboot (MZB) ist ein bedeutender Neuzugang und ermöglicht es der Ortsgruppe, ihre Rettungseinsätze effizienter und schneller durchzuführen. Name mit bedacht gewählt  Die Bootstaufe fand am Schulungszentrum der DLRG Buchholz statt. Im...

Blaulicht
Frank Plantikow (2. v. li.) wurde von Bezirksleiter Matthias Groth (li.), Vorsitzender Margret Holste und dem zweiten Vorsitzenden Florian Rosenow geehrt | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG ehrt Frank Plantikow

Tostedts DLRG-Mitglied Frank Plantikow wurde jüngst in der Jahreshauptversammlung für seine 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Der 53-jährige Tostedter war lange Jahre im Vorstand der Ortsgruppe und in der Bezirksjugend aktiv. Für die Ortsgruppe ist er im Einsatzbereich tätig und unterstützt die Ortsgruppe bei Sanitätsdiensten. Vorsitzende Margret Holste betonte: „Frank ist die gute Seele der Ortsgruppe und immer zur Stelle, wenn Unterstützung gebraucht wird.“ Stolz sind die Tostedter...

Panorama
Klaus-Detlef Kröger (re.) informierte die Ratsmitglieder im Luelff's Hus über Besonderheiten des historischen Gebäudes und die nachhaltige Holznutzung | Foto: bim
6 Bilder

Handeloh
Auf historischem Hof über nachhaltiges Bauen mit Holz informiert

Wie nachhaltig ist das Bauen mit Holz? Um diese Frage ging es u.a. im Tostedter Samtgemeinderat bei den Beratungen zur Errichtung einer Garage für die DLRG. Grünen-Ratsfrau Sonja Kröger weiß, dass dieser Werkstoff ausgesprochen nachhaltig ist. Daher lud sie die Ratsmitglieder gemeinsam mit ihrem Mann Klaus-Detlef auf ihren Hof in Handeloh-Wörme zur Besichtigung der historischen Gebäude in Holzbauweise ein. Der Hof befindet sich nachweislich seit Beginn des 17. Jahrhunderts in Familienbesitz....

Politik
Die DLRG Tostedt verneigte sich zum Dank vor dem Samtgemeinderat (v. li.): Uwe Rosenow, Frank Plantikow, Florian Rosenow und Margret Holste | Foto: bim

Tostedt
Eine Garage für die Wasserretter der DLRG

Lange haben die politischen Beratungen sowie die Diskussionen um die passende Größe und das beste Material gedauert, jetzt fasste der Tostedter Samtgemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Beschluss zum Bau einer Garage für die DLRG Tostedt auf dem Freibadgelände. Der Landkreis Harburg, der zuständig ist für den Katatrophenschutz, soll sich nach Möglichkeit an den Kosten beteiligen. Die Optimalvariante: In dem rund 130 Quadratmeter großen Gebäude in Holzrahmenbauweise mit Holzverkleidung und...

Blaulicht
Bei der Spendenübergabe (v. li.): Dorit Wickbold (Sparkasse), Margret Holste, Sophie-Marijana Cordes und Florian Rosenow (alle DLRG) mit dem Rettungsbrett | Foto: DLRG

Tostedt
DLRG-Ortsgruppe freut sich über ein neues Rettungsbrett

Kurz vor Weihnachten erhielt die DLRG-Ortsgruppe Tostedt noch eine tolle Nachricht: Die Sparkasse Harburg-Buxtehude unterstützt die Tostedter mit einer Spende in Höhe von 900 Euro bei der Anschaffung eines Rettungsbrettes. Für die Tostedter Wasserretter, die in diesem Jahr mehrmals mit ihrem aufblasbaren Rettungsboot am Tostedter Baggersee im Einsatz waren, ist das Rettungsbrett eine großartige Ergänzung. "Dieses kann u.a. zum schnellen Erreichen von ermüdeten Schwimmern, aber auch zur...

Panorama
Der DLRG-Bezirk Nordheide hat Schnelleinsatzgruppen, die mit besonderen Eisrettungsanzügen und Auftriebsmitteln wie Eisrettungsschlitten und Rettungsbrettern ausgerüstet sind und innerhalb weniger Minuten jedes Gewässer erreichen | Foto: DLRG
3 Bilder

Trotz frostiger Temperaturen
DLRG warnt vor Betreten von Eisflächen

Es ist verlockend: Die zuletzt frostigen Temperaturen haben Eisflächen zufrieren lassen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) warnt jedoch vor dem Betreten. „Das Eis benötigt Zeit, um dick genug zu werden, damit es sicher betreten werden kann“, sagt der Leiter Einsatz des Bezirkes Nordheide, Dirk Westermann. Bis es eine tragfähige Dicke von mehr als 20 Zentimetern erreicht habe, brauche es noch weitere frostige Wochen. Wer sich derzeit auf dünnes Eis von tiefen Gewässern begibt,...

  • Winsen
  • 16.12.22
  • 290× gelesen
Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (vorne Mitte) umrahmt von Mitgliedern der DLRG Hollenstedt | Foto: BMI
2 Bilder

DLRG Hollenstedt
Auszeichnung für ehrenamtlichen Einsatz im Bevölkerungsschutz

Der großartige ehrenamtliche Einsatz der DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt wurde jetzt mit dem dritten Platz beim Förderpreis „Helfende Hand“ als höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz vom Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) gewürdigt. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) übergab den Scheck über 4.000 Euro sowie den Pokal an Hollenstedts DLRG-Vorsitzenden Christoph Schallück sowie an die mitgereisten Jugendlichen Charlotte Klippert und Jakob Hanke. Faeser dankte...

Panorama
Das Jugend-Einsatz-Team um Leiter Torven Weitendorf (li.) mit Vorsitzender Margret Holste (vorne li.) und ihrem Stellvertreter Florian Rosenow (2. v.li.) freut sich über die Spende der Lions, vertreten durch Rüdiger Brummer und Präsident Thomas Ende (hinten, 3. und 4. v. li.) | Foto: bim

DLRG Tostedt
Lions Rosengarten spenden 1.500 Euro für einheitliche Outfits

Die jungen Wasserretter des Jugend-Einsatz-Teams (JET) der DLRG Tostedt freuen sich über einheitliche Outfits. Angeschafft werden konnten die roten Jacken, Pullover, Hosen und T-Shirts mit gelben Signalstreifen und dem gelben DLRG-Schriftzug dank einer 1.500-Euro-Spende des Lions Clubs Hamburg-Rosengarten. Präsident Thomas Ende, Mitglied Rüdiger Brummer und Vorstandsmitglied Lothar Hillmann informierten sich bei der Übergabe über Ausstattung und Aufgaben des JET. Bei dem im September...

Panorama
Für das Training von jungen Schwimmanfängern ist eine 
Temperatur von mindestens 26 Grad unerlässlich | Foto: DLRG
2 Bilder

Landkreis Harburg
Hallenbäder drehen nur geringfügig am Thermostat

Die hohen Gaspreise machen den Hallenbädern im Landkreis Harburg zu schaffen. Angesichts der gestiegenen Kosten und der Sorge vor einer Gasunterversorgung im Winter drosseln Städte und Gemeinden die Temperaturen in ihren Schwimmhallen - denn diese werden meist mit Gas beheizt. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mahnt, die Schwimmausbildung von Kindern nicht zu beeinträchtigen. Um Energie in den Hallenbädern zu sparen, gehen Städte und Gemeinden unterschiedliche Wege: • Die...

Panorama
Charlotte Klippert beim Abseilen | Foto: DLRG
3 Bilder

Hollenstedt
DLRG-Ortsgruppe für Förderpreis „Helfende Hand“ nominiert

Die DLRG-Ortsgruppe Hollenstedt ist für den Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums, die höchste Auszeichnung im ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz, nominiert. Das Strömungsretterkonzept der heimischen Wasserretter ist eines von 15 Projekten, die aus 249 Bewerbungen ausgewählt wurden. Nach der Verleihung des Bürgerpreises der Gemeinde Hollenstedt im Jahr 2019 eine großartige Würdigung des ehrenamtlichen Engagements der DLRG-Ortsgruppe. Anfang September hat eine Fachjury,...

Blaulicht
Die DLRG-Mitglieder "retteten" Personen aus der Seeve und beförderten sie gesichert die Böschung des Deichs hinauf | Foto: DLRG
3 Bilder

DLRG
Wasserretter probten im Landkreis Harburg den Ernstfall

Umfangreiche Szenarien arbeiteten mehr als 200 Mitglieder der DLRG, Bezirk Nordheide, jetzt im Landkreis Harburg ab: Hochwasserschutz und Sandsackbau in einer Kiesgrube in Neu Wulmstorf, eine Übung mit Unterwasser- und Überwasserdrohne im Freibad Buchholz, eine Ausleuchtungsübung und Arbeiten im Dunkeln auf dem Gelände der DLRG und im Bad Buchholz. Zunächst trafen sich 100 Einsatzkräfte an den Berufsbildenden Schulen in Winsen. Danach wurden die Evakuierung von Personen im Wasser direkt an der...

Blaulicht
Hans-Hermann Höltje (li.) und Frank Villmow überraschten Margret Holste mit dr Lebensrettermedaille | Foto: DLRG

Tostedt
Lebensrettermedaille für Margret Holste

Großartige Überraschung für Tostedts DLRG-Vorsitzende Margret Holste: Im Rahmen der Flugretterübung des DLRG-Landesverbandes Schleswig-Holstein, Stützpunkt Nord, wurde ihr vom Vizepräsidenten des Bundesverbandes, Hans-Hermann Höltje, und dem Leiter Verbandskommunikation des Bundesverbandes, Frank Villmow, im Beisein von Einsatzkräften der Bundespolizei, Wasserwacht und DLRG die Lebensrettungsmedaille der DLRG verliehen. Die Auszeichnung erhielt Margret Holste für eine im Mai dieses Jahres...

  • 1
  • 2