Dorfentwicklung

Beiträge zum Thema Dorfentwicklung

Politik
Planungsgespräch (v. li.): Thorsten Ratzke (Projektteam Burweg), Jürgen Bührmann (ProPLAN) , Ute Kück (Gemeindedirektorin Burweg), Matthias Wolff und Jan Tiedemann (Bürgermeister Burweg und Hechthausen) und Holger Struck (Gemeindedirektor Hechthausen) | Foto: Gemeinde Burweg/Matthias Wolff

Starker Tourismus an beiden Oste-Ufern

Burweg und Hechthausen bewerben sich für Dorfentwicklungsprogramm tp. Burweg. „Gemeinsam Brücken über die Oste bauen und natürliche Grenzen überwinden“ -  unter diesem Motto bewerben sich die Gemeinden Burweg (Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten) und Hechthausen im Landkreis Cuxhaven für das Dorfentwicklungsprogramm Niedersachsen. Zusammen wollen die Kommunen den natürlichen Flusslauf der Oste touristisch nutzen. „Wir wollen zukunftsfähige und lebendige Dörfer entwickeln und Lust aufs Land...

  • Stade
  • 17.04.18
  • 1.203× gelesen
Politik
So stellt sich ein Investor die Entwicklung der Hofstelle von Robert Böttcher vor | Foto: Kontor 21

Die Zukunft der Itzenbütteler

Hofstellen-Eigentümer präsentieren ihre Vorstellungen im Zuge eines Workshops / Masterplan ist das Ziel. mum. Jesteburg. Die Entwicklung des Jesteburger Ortsteils Itzenbüttel hatte zuletzt für reichlich Diskussion gesorgt. Auslöser waren die Pläne von Landwirt Robert Böttcher, seinen Hof aufzugeben und am Rand des Ortes neu zu beginnen. Auf der bisherigen Hofstelle wollte ein Investor langfristig Wohnungen entwickeln. Kurzfristig sollte eine Einrichtung für 60 jugendliche Asylbewerber...

Panorama
Die Mitglieder der Redaktionsgruppe (hier mit Katja Hundertmark (li.) vom Planungsbüro) machen sich Gedanken über die 
gemeinsame Zukunft von Bliedersdorf und Nottensdorf | Foto: Wolfgang Kleine-Limberg

Bürger erarbeiten Antrag für Dorfentwicklungsprogramm

lt. Bliedersdorf. Wie könnte die Zukunft von Bliedersdorf und Nottensdorf aussehen? Darüber macht sich seit einigen Wochen die Redaktionsgruppe Gedanken, die sich, wie berichtet, in Folge einer gemeinsamen Dorfwerkstatt Anfang Mai gebildet hat. In der Gruppe engagieren sich Bürger beider Gemeinden. Zusammen mit dem von den Gemeinden beauftragten Planungsbüro "mensch und region" aus Hannover wird derzeit der Antrag zur Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen erarbeitet....

  • Stade
  • 11.07.17
  • 332× gelesen
Politik
Nottensdorfs Bürgermeister Dierck Heins und Blidersdorfs Bürgermeister Rainer Schulz wollen gemeinsam mehr erereichen | Foto: lt/MSR
2 Bilder

Zusammen mehr erreichen: Bliedersdorf und Nottensdorf wollen zusammenwachsen

lt. Nottensdorf/Bliedersdorf. Gemeinsam erreicht man oft mehr als alleine. Das haben auch die Bürgermeister der Gemeinden Nottensdorf und Bliedersdorf, Dierck Heins und Rainer Schulz, erkannt. Wie berichtet, bewerben sie sich um die Aufnahme in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes Niedersachsen. Ziel ist es, künftig Projekte umzusetzen, die beiden Gemeinden zugute kommen, für eine Gemeinde alleine aber finanziell nicht zu realisieren wären. In Arbeitsgruppen soll u.a. über das Thema...

Politik
Jubelstimmung bei den Bürgermeistern Dieter Tomforde (li.) und Gerhard Seba. Sie freuen sich auf Fördergelder für ihre Orte
3 Bilder

"Das ist eine tolle Chance": Brest und Kutenholz knacken den Förder-Jackpot

Zuschlag bei der Dorferneuerung: Geest-Gemeinden gestalten ihre Zukunft zusammen sb/jd. Kutenholz/Brest. Wie Lottokönige dürfen sich derzeit 16 ländliche Regionen in Niedersachsen fühlen: Sie wurden jetzt in das Dorfentwicklungsprogramm des Landes aufgenommen und können aus einem Fördertopf mit mehr als 115 Millionen Euro schöpfen. Aus dem Kreis Stade gehören die Gemeinden Kutenholz und Brest zu den Auserwählten. Die beiden Kommunen beschreiten in Sachen Dorferneuerung künftig gemeinsame Wege -...

Politik
Ahlerstedts Bürgermeister Uwe Arndt beschäftigt sich mit der Zukunft seiner Gemeinde

Ahlerstedt: Weichen werden gestellt

jd. Ahlerstedt. Ahlerstedter Politiker planen für die Zukunft: Ausschuss erstellt Prioritätenliste In Ahlerstedt werden die Weichen für die Zukunft gestellt: Die Politiker befassen sich derzeit intensiv mit der Entwicklung der Kommune in den kommenden Jahren. Es geht vor allem um die Bereiche Wirtschaft und Wohnen: "Unser Ziel ist es, mehr Arbeitsplätze in der Gemeinde zu schaffen und die Einwohnerzahl weiter moderat wachsen zu lassen", sagt Bürgermeister Uwe Arndt. Grundlage für die Beratungen...