E-Ladesäule

Beiträge zum Thema E-Ladesäule

WirtschaftAnzeige
E-Laden leicht gemacht: In Buchholz gibt es zahlreiche Möglichkeiten für das "Stromtanken" | Foto: Philip Werk

Starke Infrastruktur für E-Mobilität
Buchholzer Stadtwerke sichern die Verkehrswende

2045 will Deutschland klimaneutral sein. Bis dahin muss der Verkehr, der rund 20 Prozent der Kohlendioxid-Emissionen verursacht, vom Verbrennungsmotor auf andere Antriebstechnologien umsteigen. Elektrofahrzeuge setzen sich als Alternative durch, weil sie neben der lokalen Abgasfreiheit weitere Vorteile bieten: Sie sind deutlich leiser, erzeugen keinen Feinstaub aus Bremsbelägen, haben weniger Verschleiß und bieten mehr Fahrkomfort. Als Förderer des Klimaschutzes erweitern die Buchholzer...

Service
Öffentliche Ladesäulen stehen allen Kunden zur 
Verfügung  | Foto: Philip Werk

Wie funktioniert eigentlich das Laden von E-Fahrzeugen?
Welchen Stromanbieter überregional oder regional wählen?

Eine wichtige Frage ist: Wo finde ich die nächste öffentliche Ladesäule? Über Apps lassen sich Ladesäulen anzeigen. Ein Tipp: In der genutzten App auf dem Smartphone nachschauen, wo mit der Ladekarte Strom "getankt" werden kann. Für die meisten Ladesäulen wird eine Ladekarte des Betreibers oder eines Elektromobilitäts-Anbieters benötigt. Das ist ein Unternehmen, das mit dem Betreiber der Ladesäule kooperiert. Auch eine Authentifizierung über App oder SMS ist möglich. Zudem müssen öffentliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.