WLH

Beiträge zum Thema WLH

Wirtschaft
Beim symbolischen ersten Spatenstich im neuen Gewerbegebiet in Brackel (v. re.): WLH-Geschäftsführer Jens Wrede, Bürgermeister Dirk Schierhorn, Detlef Meyer, Vorsitzender des Bauausschusses, und WLH-Projektleiter Niklas Waetcke | Foto: WLH Wirtschaftsförderung / Bianca Augustin

Eröffnung ist Ende des Jahres geplant
Erster Spatenstich für neues Gewerbegebiet in Brackel

Die Gemeinde Brackel schafft neue Perspektiven für Unternehmen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich gab Bürgermeister Dirk Schierhorn jetzt gemeinsam mit der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH den Startschuss für die Erschließung des Gewerbegebietes „Kälberloh“ an der Thieshoper Straße nahe der Anschlussstelle zur A7. Das 10,5 Hektar große Areal bietet Unternehmen aus Produktion, Handwerk, Handel und Dienstleistung vielfältige Ansiedlungsmöglichkeiten. Die Grundstücke sind...

Wirtschaft
Das ISI-Zentrum bietet Jungunternehmern beste Voraussetzungen, um ihre Geschäftsideen erfolgreich zu initiieren und voranzutreiben  | Foto: WLH

ISI-Zentrum in Buchholz
Jungunternehmer engagiert unterstützen

Im Landkreis Harburg hat die Förderung von Start-ups einen hohen Stellenwert – das ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation an der Bäckerstraße in Buchholz ist ein gutes Beispiel dafür. Seit mehr als zehn Jahren ist das ISI ein zentraler Anlaufpunkt für junge Unternehmen, Freiberufler und selbstständige Business-Kunden. Seit Eröffnung des „ISI“ haben bereits mehr als 100 Unternehmen das Zentrum als Sprungbrett genutzt. Kerstin Helm, Gründungsberaterin der WLH Wirtschaftsförderung im...

Panorama
Die Schülerinnen und Schüler der Christlichen Schule Nordheide, zeigen gemeinsam mit Vertretern der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg und der Zukunftswerkstatt Buchholz, die gebauten Vogelkästen | Foto: Zukunftswerkstatt

Innovatives Kooperationsprojekt
Praxis trifft Forschung: Schüler bauen smarte Vogelstation

Das Kooperationsprojekt zwischen der Christlichen Schule Nordheide, der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH und der Zukunftswerkstatt Buchholz verbindet praxisnahes Lernen mit wissenschaftlicher Forschung. Im Rahmen des Projekts haben Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse eine Vogelfutterstation gebaut, die als Forschungsstation für ein Citizen-Science-Projekt dient. Durch anthropogenes Handeln sind derzeit mehr Vogelarten vom Aussterben bedroht als jemals zuvor. Um diese...

Wirtschaft
Das aktuelle Luftbild zeigt den TIP Innovationspark. Im Vordergrund links ist der Bürocontainer zu erkennen | Foto: WLH
2 Bilder

5G-Netz im TIP Innovationspark Nordheide
Wissenstransfer mit modernster Technik

os. Buchholz. Wie erklärt man etwas, das man nicht sieht, das aber in Zukunft einen erheblichen Einfluss auf die Arbeits- und Wirtschaftswelt haben wird? Vor der Antwort auf diese Frage stehen die Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) mit Sitz in Buchholz regelmäßig. Das 5G-Netz, das im TIP Innovationspark Nordheide, dem smarten Gewerbegebiet der WLH im Norden der Stadt, eingerichtet wurde, bietet technologische Möglichkeiten, die vielen Unternehmen der Region...

Wirtschaft
Wegbereiter und -begleiter des ISI-Zentrums (v. re.): Jens Wrede (Geschäftsführer der WLH), Wilfried Seyer (ehemaliger WLH-Geschäftsführer und Initiator des ISI), WLH-Aufsichtsratsvorsitzender Manfred Cohrs, die stellvertretende Landrätin Anette Randt und Buchholz' Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse | Foto: WLH
3 Bilder

ISI-Zentrum der WLH in Buchholz
Erfolgsstory seit zehn Jahren

"Junge und technologieorientierte Unternehmen im Landkreis Harburg haben eine neue Adresse: Bäckerstraße 6, Buchholz!" Mit diesen Worten begann vor zehn Jahren ein neues Kapitel der Gründungs- und Innovationsförderung im Landkreis Harburg: Im Sommer 2014 eröffnete mit dem ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation das erste Start-up-Zentrum seiner Art im Landkreis Harburg. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Einrichtung kehrten am vergangenen Freitag viele der damaligen Gäste...

Wirtschaft
Der TIP Innovationspark Nordheide im Norden entwickelt sich weiter

TIP Innovationspark Nordheide
K.Hartwall will bis Sommer 2025 umziehen

Im vergangenen Jahr kündigte das finnische Familienunternehmen K.Hartwall an, im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz in ein neues Werk für die Produktentwicklung und Produktion von Automatisierungslösungen und fahrerlosen Transportsystemen zu investieren. Auf einem etwa 12.500 Quadratmeter großen Grundstück sollen ein erweiterbares Produktionsgebäude sowie Büroflächen für Verwaltung und Vertrieb entstehen. K.Hartwall fertigt Routenzüge und autonome mobile Roboter für die innerbetriebliche...

Wirtschaft

Neu Wulmstorf
Kostenfreie Workshops für 3D-Druck und Lasercutting

Welche Rolle spielen 3D-Druck und Lasercutting in der digitalen Fertigung? Wie kann man in der Praxis eigene Ideen und Projekte mit diesen Technologien umsetzen? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte beim sogenannten "OpenLab Mobile": Auf Einladung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und der Gemeinde Neu Wulmstorf macht die mobile Lehr- und Innovationswerkstatt am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. April, Station vor dem Rathaus Neu Wulmstorf. Verschiedene Workshops...

Panorama
In Celle ehrte Ralf Verdieck (li.) bereits Sieger des Regionalwettbewerbs | Foto: Verdieck-Stiftung

Jugend forscht
Regionalsieger stellen sich beim Forum der Besten vor

Die Buchholzer Verdieck-Stiftung hat es sich u.a. zur Aufgabe gemacht, den Regionalsiegern des größten Wissenswettbewerbs Deutschlands, “Jugend forscht”, ein Forum zu bieten, damit sie ihre Ergebnisse einem breiten Publikum präsentieren können. Das sogenannte Forum der Besten findet am Freitag, 15. März, ab 18 Uhr im ISI-Zentrum der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) in Buchholz (Bäckerstr. 6) statt. Einige Jungforscher werden online zugeschaltet. Kurz zuvor, vom 11. bis 13. März,...

Wirtschaft
Die Talkrunde mit ehemaligen WLH- Verantwortlichen (v.li.): Wilfried Seyer, Heiner Schönecke, Jürgen Kempf, Helmut Heyne, Moderator Christoph Reise und Burkhard Jansen | Foto: FISCHKOPP FILMS GMBH
3 Bilder

Eine Erfolgegeschichte
Viele WLH-Verantwortliche zeigten den Weg der Wirtschaftsförderungsgesellschaft auf

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Mitglieder der Wirtschaft, der Politik und vieler regionaler Institutionen in Buchholz, um auf Einladung der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) das 25-jährige Jubiläum der Gesellschaft zu feiern. Grundstein für die Wirtschaftsförderung gelegt WLH-Geschäftsführer Jens Wrede begrüßte rund 300 Gäste. Wrede erwähnte in seiner Ansprache die Herausforderungen wie die Globalisierung, die technischen Entwicklungen, wirtschaftliche Höhen und Tiefen....

Wirtschaft
Das Team der WLH in Buchholz setzt sich engagiert und kompetent für die Wirtschaftsförderung ein | Foto: WLH / Antje Wulf
7 Bilder

Jubiläum - 25 Jahre
WLH setzt Impulse für die Wirtschaftsentwicklung

Eine der ersten Schlagzeilen, wenn man so will, handelte von Bonbons, Schokolade und Gummidrops: Die Ansiedlung eines expandierenden Süßwarenherstellers mit rund 70 Mitarbeitern war der erste große Erfolg, den die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg 1999 vermelden konnte. Erst wenige Monate zuvor hatte der Landkreis Harburg die Wirtschaftsförderung als eigenständige Gesellschaft aus der Taufe gehoben. Das Wachstum an wohnortnahen Arbeitsplätzen hatte mit dem starken...

Wirtschaft
Manfred Cohrs, Aufsichtsratsvorsitzender der WLH (v.li.), Jan-Hendrik Röhse, Bürgermeister der Stadt Buchholz, Landrat Rainer Rempe, WLH-Geschäftsführer Jens Wrede und Fabian Wehmer von der Media Broadcast GmbH | Foto: WLH Wirtschaftsförderung/Bianca Augustin
Video 2 Bilder

Wirtschaftsförderung Landkreis Harburg
Das größte 5G-Privatnetz Deutschlands

Das größte private 5G-Netz Deutschlands liegt in Buchholz, im Innovationspark TIP. Lange wurde geplant und gewerkelt, nun konnte die WLH (Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg) endlich, zusammen mit ihren Kooperationspartnern aus Politik und verschiedenen Unternehmen, das 5G-Reallabor eröffnen. Reale Prozesse erforschen Wie es der Name schon verrät, sollen in dem Reallabor reale Prozesse im Bereich 5G-Mobilfunk erforscht und getestet werden. So sind bereits bei der Eröffnung des Netzes...

Wirtschaft
Errichtet seine neue Betriebszentrale im TIP Innovationspark Nordheide: das Buchholzer Tiefbauunternehmen Hoth
5 Bilder

TIP Innovationspark Nordheide
Vier Unternehmen bauen im Gewerbegebiet in Buchholz

Wer durch den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz fährt, stellt fest: Das smarte Gewerbegebiet, das die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) im Norden von Buchholz auf 25 Hektar entwickelt, wächst stetig. Nachdem das Unternehmen Mayr & Wilhelm bereits im Jahr 2022 von Hamburg-Harburg nach Buchholz gezogen war (das WOCHENBLATT berichtete), errichten derzeit vier weitere Unternehmen ihre Firmenzentralen im TIP: Weit fortgeschritten sind die Bauarbeiten bei Akkurat Glas- und...

Wirtschaft

Unterstützung für Jung-Unternehmer
#GründerKlasse trifft sich in Buchholz

Mit der "#GründerKlasse" unterstützt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) Jungunternehmerinnen und -unternehmer unter 22 Jahren, die parallel zu ihrer Schulzeit ein eigenes Business gründen. Das nächste Treffen der "#GründerKlasse" findet am Donnerstag, 8. Dezember, ab 17.30 Uhr im ISI-Zentrum in Buchholz (Bäckerstr. 6) statt.  Bei der Veranstaltung haben junge Unternehmerinnen und Unternehmer die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die "#GründerKlasse" ist...

Wirtschaft

Vortrag der WLH und Hochschule 21
Von der 5G-Technologie profitieren

"5G-Netz - Potenziale und Vorteile in aktuellen Forschungsprojekten" lautet das Motto des Online-Fachvortrags, zu dem die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) und die Hochschule 21 in Buxtehude im Rahmen ihrer Reihe "Zukunft Bauen - Trends und Innovationen 2022" einladen. Referent am Mittwoch, 30. November, ab 17 Uhr ist Prof. Dr.-Ing. Jürgen Bosselmann von der Hochschule 21.  Bosselmann beschreibt, wie die 5G-Technik eine intelligente Vernetzung von Produkten, Prozesse und...

Wirtschaft
Gruppenbild mit den diesjährigen Gewinnern des Gründungspreises im Landkreis Harburg (vordere Reihe von links): Frank Prohl (Der Heideröster, Publikumspreisträger), Marina Herter (Häppysnäx, 3. Platz), Luk Boving (Dr. Ohnen Praxis, 1. Platz) sowie Florian Schampel und Tim Janis Köhler (SE Innovate GmbH – Edlich & Habel, 2. Platz). Ebenso mit auf dem Bild: die Gratulanten des Abends, Vize-Landrätin Anette Randt (rechts) und das Team der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg. | Foto: WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg

Junge Unternehmen geehrt
Gründungspreis des Landkreises Harburg vergeben

Die Sieger im Wettbewerb um den Gründungspreis im Landkreis Harburg 2022 stehen fest: Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in der „Burg Seevetal“ in Hittfeld nahmen am Donnerstagabend, 10. November, vier junge Unternehmen die Auszeichnungen entgegen. Der Gründungspreis wird seit 2003 nach einer Pandemie-bedingten Pause im Jahr 2021 alle drei Jahre durch die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH ausgelobt und war in diesem Jahr mit insgesamt 10.000 Euro dotiert. Vor knapp 400...

WirtschaftAnzeige
So soll die Firmenzentrale samt Campus aussehen | Foto: Accelery GmbH
2 Bilder

Automation, IT und Dienstleistung
Accelery baut Firmenzentrale im TIP Innovationspark Nordheide

Neuzugang im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz: Das Start-up-Unternehmen Accelery GmbH errichtet dort seine Firmenzentrale mit Campus. Accelery ist ein hochspezialisiertes Unternehmen für E-Commerce und Automation im Bereich der Veredelung und Personalisierung von Geschenkartikeln aller Art. Noch in diesem Jahr soll der Baubeginn erfolgen, die Eröffnung ist für Sommer 2023 geplant. „Wir freuen uns darauf. Der TIP ist ein Standort, an dem Innovationen große Bedeutung beigemessen wird....

Wirtschaft
In dem Zirkuszelt präsentierten Unternehmen ihre innovativen Ansätze und Produkte
7 Bilder

TIP Innovationszirkus war ein Erfolg
In Buchholz wurde Innovation greifbar

"Wir wollen hier einen Leuchtturm schaffen und keinen Kirchturm." Das sagte Jens Wrede, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH), bei der inoffiziellen Eröffnung des Innovationszirkus im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Zwei Tage lang zeigten verschiedene Aussteller, wie die moderne 5G-Technik in der Praxis angewendet werden kann und wie durch Innovation Zukunftsthemen wie der Klimaschutz angegangen werden können. "Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz",...

Service

Buchholz
Escape-Room beim Innovationszirkus

Ein Elektroschrotthändler aus Ghana wurde wegen der illegalen Entsorgung von Müll angeklagt. Er soll containerweise Kabel, Smartphones und Bildschirme auf die größte Elektro-Mülldeponie der Welt verschifft haben. Aber ist er wirklich der Drahtzieher oder nur ein kleiner Fisch? Die internationale Polizei hat Hinweise, dass sich die wahren Täter noch auf freiem Fuß befinden. So ist das Szenario für das Escaperoom-Spiel, der am Donnerstag, 15. September, im Rahmen des Innovationszirkus der...

Wirtschaft
Smartes Gewerbegebiet: Der TIP Innovationspark Nordheide entsteht im Norden von Buchholz

Klima, Bildung, 5G und Nachhaltigkeit
Innovationszirkus bei der WLH in Buchholz

Innovation greifbar zu machen - das ist das Ziel des Innovationszirkus, zu dem die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) am Mittwoch und Donnerstag, 14. und 15. September, jeweils von 10 bis 17 Uhr in seinen TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz einlädt. Interessierte haben die Möglichkeit, bei der öffentlichen Fachmesse mit Erlebnischarakter aktuelle Informationen zu 5G-Anwendungsfeldern sowie den Themen Klima, Bildung und Nachhaltigkeit zu erhalten. Zentraler Veranstaltungsort...

Wirtschaft
So soll der "Health- und Innovations-Campus" aussehen | Foto: Eichberg GmbH, Brandt-Debbert-Gerwin
4 Bilder

TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz
Millionenprojekt "Health- und Innovations-Campus"

Er soll eines der Leuchtturmprojekte für den TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz werden. Bei einem Vor-Ort-Termin stellten jetzt Friedrich Brandt, Geschäftsführer der DIG Deutsche Immobilien Gesellschaft mbH, und Projektentwickler Lars Debbert den geplanten "Health- und Innovations-Campus" im Zentrum des neuen Wirtschaftsgebietes vor. Etwa 19 Millionen Euro werden in das kombinierte Büro- und Mehrzweckgebäude investiert, dessen Baustart bevorsteht. Wie berichtet, entwickelt die...

Wirtschaft

WLH lädt ein
Online-Infoabend für Existenzgründer

Zum Online-Infoabend Start-up unter dem Motto "Gründen - wie geht das eigentlich?" lädt die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) am Donnerstag, 30. Juni, ab 18.30 Uhr ein. Interessenten bekommen Informationen zu den einzelnen Schritten einer Existenzgründung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. 04181-92360 oder info@wlh.eu. (os).

Wirtschaft

Treffpunkt Innovation der WLH
Innovation auf die Sprünge helfen

"Bekanntes neu denken - Innovation braucht Mindset" lautet der Titel des Vortrags, zu dem die Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg (WLH) im Rahmen des Treffpunkts Innovation einlädt. Referent bei dem Online-Meeting am Donnerstag, 23. Juni, ab 17 Uhr ist Digitaltrainer Danny Kensa. Die Veranstaltung sollte ursprünglich bereits im Mai stattfinden und wird jetzt nachgeholt.  Unternehmen könnten eine innovationsfreudige Kultur gezielt entwickeln. Dafür brauche man lediglich Mut, erklärt Kensa....

Panorama
Sie trafen sich vor Ort im TIP Innovationspark zum Aufbau der Nisthilfen: Dr. Martina Haupt (1. v. l., Zukunftswerkstatt), Ralf Verdieck (2. v. l., Verdieck-Stiftung), Jennifer Coordes (7. v. l., WLH) sowie Kornelia Petersen (vorne, r., Oberschule Jesteburg) mit Schülern und Mitarbeitern der Oberschule Jesteburg und der Grundschule Nenndorf | Foto: WLH
2 Bilder

Dem Klimawandel entgegentreten
Schüler errichten Insektenhotels im Innovationspark

Bei strahlendem Sonnenschein installierten Schüler der Oberschule Jesteburg und der Grundschule Nenndorf vor Kurzem sechs selbst gebaute Nisthilfen für Wildbienen in den Streuobstwiesen im TIP Innovationspark Nordheide in Buchholz. Die auch als „Insektenhotels“ bezeichneten Holzkästen waren im Rahmen eines Bildungs- und Kooperationsprojektes der Zukunftswerkstatt Buchholz, der Oberschule Jesteburg, der Verdieck-Stiftung und der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg in mehreren Workshops...

Wirtschaft
Das Bauschild für die neue Firmenzentrale der Trocknungstechnik GmbH Buchholz steht bereits. Vor Ort trafen sich die TTB-Geschäftsführer Thorsten Schulz (v.li.) und Sascha Leschowski mit WLH-Geschäftsführer Jens Wrede | Foto: WLH Wirtschaftsförderung

Neuzugang im TIP Innovationspark Nordheide
Trocknungstechnik GmbH Buchholz errichtet neue Firmenzentrale

Es gäbe mehrere spannende Unternehmens-Geschichten, die man über die Trocknungstechnik GmbH Buchholz (TTB) erzählen könnte: Der Aufstieg des Handwerkbetriebes vom ehemaligen Gründungspreis-Sieger im Landkreis Harburg zum innovativen, wachstumsorientierten Mittelständler ist nur ein Beispiel. 2023 soll ein weiteres Kapitel beginnen: Im kommenden Jahr plant das Unternehmen den Einzug in die neue Hauptniederlassung im TIP Innovationspark Nordheide, von der aus TTB seinen Wachstumskurs fortsetzen...