Energie sparen

Beiträge zum Thema Energie sparen

ServiceAnzeige

EcoFlow STREAM Balkonkraftwerk mit Speicher – Stromversorgung auf einem neuen Level & ganz ohne Umbau

Mit der STREAM-Serie bietet EcoFlow ein modulares Energiesystem, das die Stromerzeugung über Photovoltaik mit intelligenter Speicherung und intelligenter KI-Steuerung kombiniert – und das komplett ohne aufwendige Installation oder Umbau des Hausnetzes. Das Die Komponenten sind wetterfest, arbeiten geräuscharm und sind perfekt für Balkon, Garten oder Innenräume geeignet. Kompakt designt – und dennoch leistungsstarkSowohl EcoFlow STREAM Ultra als auch EcoFlow STREAM Pro vereinen in einem Gerät...

ServiceAnzeige

Wie Solaranlagen die Energiezukunft verändern können

In den letzten Jahren hat die Bedeutung erneuerbarer Energien stetig zugenommen. Solaranlagen spielen dabei eine zentrale Rolle, da sie nicht nur eine umweltfreundliche Energiequelle darstellen, sondern auch die Möglichkeit bieten, die Energieeffizienz von Haushalten und Unternehmen erheblich zu steigern. Diese Technologien helfen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und ermöglichen es, die Treibhausgasemissionen signifikant zu senken. Durch die Integration moderner...

ServiceAnzeige
Foto: Anker SOLIX
3 Bilder

Warum du ein PV-Energiespeichersystem mit Notstromversorgung brauchst

In dieser Ära der Nachhaltigkeit bringt die Einführung der Anker SOLIX Solarbank 2 Pro zweifellos einen Hoffnungsschimmer für all jene, die einen grünen Lebensstil pflegen. Dieser Solarspeicher beeindruckt nicht nur mit einer Speicherkapazität von bis zu 1,6 kWh, sondern kann auch auf erstaunliche 9,6 kWh erweitert werden. Der AC-1000W-Schuko-Ausgangsanschluss steht bereit, um den Benutzern bei Stromausfällen zur Seite zu stehen. Die Features und Vorteile entsprechen genau dem, was unsere...

ServiceAnzeige
Foto: Anker SOLIX
2 Bilder

Solarenergie mit Speicher
Speichermodule: Die Erweiterung des Solarspeichers ist so einfach wie das Stapeln von Bausteinen

Unsere Nutzer sind mit der Verwendung von Solarmodulen und Energiespeicherakkus vertraut. Herkömmliche Energiespeichersysteme haben oft kleine Kapazitäten und keine Erweiterungsmöglichkeiten. Für Nutzer mit einem hohen Bedarf an Energiespeicherung haben solche Produkte immer noch Einschränkungen in ihren Anwendungsszenarien. Die Anwendung des modularen Akkudesigns im Bereich der DIY-Solarsysteme macht die Erweiterung von Solarenergiespeichersystemen so einfach und flexibel wie das Bauen mit...

ServiceAnzeige

Klimawandel wird zur Gefahr für zukünftige Generationen: Experten warnen vor Dürren, Stürmen und steigendem Meeresspiegel

Der Klimawandel stellt eine wachsende Bedrohung für zukünftige Generationen dar. Laut Experten warnen Dürren, Stürme und ein steigender Meeresspiegel vor schwerwiegenden Folgen, die unser Planet in den kommenden Jahren und Jahrzehnten erfahren wird. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die ergriffen werden können, um die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren. Eine Möglichkeit besteht darin, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, indem wir auf erneuerbare Energien umsteigen und Energie...

ServiceAnzeige
Mit Decken und Kissen lässt sich ein Winterabend gemütlich auf dem Sofa verbringen | Foto: Daniela Ponath
2 Bilder

Für ein kuscheliges Zuhause
Energiesparen mit Teppich und Thermovorhängen

Bis zu fünf Prozent weniger Energieverbrauch in Wohnung oder Haus lasse sich allein durch Thermovorhänge erreichen, sagt Anke Christiansen von CW Christiansen Wohnwelten in Buxtehude, Harburger Straße 80. Und auch ein flauschiger Teppich trage erheblich dazu bei, einen Raum wärmer wirken zu lassen. "Gerade in Zeiten, in denen wir alle zum Energiesparen aufgerufen sind, ist es sinnvoll, es sich zuhause mit anderen Mitteln als mit Heizen kuschelig zu machen", so die Fachfrau für Raumgestaltung....

Panorama

Stadtwerke Buxtehude raten zum Energiesparen
Gaspreis und Umsatzsteuer auf Erdgas sinken

Die Stadtwerke Buxtehude senken ihren Arbeitspreis aufgrund der wegfallenden Gasbeschaffungsumlage automatisch rückwirkend zum 1. Oktober um netto 2,419 Ct/kWh. Die Einführung der Bilanzierungsumlage bleibt vom Wegfall der Gasbeschaffungsumlage unberührt. Der temporären Erdgas-Umsatzsteuersenkung auf sieben Prozent im Zeitraum 1. Oktober 2022 bis 31. März 2024 wurde vom Bundesrat zugestimmt. Auch dies berücksichtigen die Stadtwerke Buxtehude in den Abrechnungen während dieses Zeitraums. Kunden...

Panorama

Kita-Projekt spart erfolgreich Energie ein
Erfolgsmodell ener:kita

Erfolgsmodell ener:kita: Buxtehuder Kitas sparen in vier Jahren zehn Prozent an Energie- und Wasser ein und senken ihre Verbrauchskosten um 6.800 Euro. Mit kleinen Schritten zum großen Erfolg: Acht Kindertagesstätten der Stadt Buxtehude haben sich im Projekt ener:kita intensiv mit dem Thema Klima- und Ressourcenschutz auseinandergesetzt und ihren CO²-Ausstoß in den vergangenen vier Jahren reduziert. Eingespart wurden über 70.000 Kilowattstunden Strom sowie rund 385 Kubikmeter Wasser. Das...

Panorama

Ab 70 Prozent ist Schluss
PV-Anlage darf nicht auf voller Leistung laufen

Strahlend blau reflektiert die Photovoltaik-Anlage (PV) auf dem Dach von Hans-Heinrich Genz das Sonnenlicht, während sie wie versprochen nachhaltigen Strom produziert. Um 14 und 15 Uhr erreicht die Anlage an einem sonnigen Julitag mit rund sieben Kilowatt ihre Höchstleistung, schlägt dann um halb fünf nochmal mit über sechs Kilowatt aus und dann - wird sie automatisch abgeschaltet. Denn mehr als 70 Prozent ihrer Leistung darf die Anlage nicht erbringen, um das Stromnetz vor einer Überlastung zu...

Panorama
Foto: Pixabay
2 Bilder

Landkreise Stade und Harburg
Energiekrise: So sparen die Kommunen

sv/tk). Die Appelle der Politik kommen täglich und sie richten sich direkt an die Bürgerinnen und Bürger: "Sparen Sie Energie!". Heizung runterregeln, Warmwasser rationieren, Geräte nicht auf Stand-by laufen lassen. Die Sorge vor einem kalten Winter durch ausbleibende Gaslieferungen aus Russland ist groß. Wie halten es eigentlich unsere Kommunen in den Landkreisen Stade und Harburg mit dem Einsparen von Energie?, wollte das WOCHENBLATT wissen. Die Städte und Gemeinden sind schließlich...

ServiceAnzeige

Im eigenen Garten bauen: Tipps rund um das Gartenhaus

Ein eigener Garten ist für viele Menschen besonders in der warmen Jahreszeit unverzichtbar: Hier können sie sich nach der Arbeit entspannen oder sich am Wochenende mit Freunden oder der Familie versammeln. Da das Wetter aber nicht immer mitspielt, legen viele Gartenbesitzer Wert auf eine Laube, in der sie etwa bei Regen unterkommen können. Beim Bau eines Gartenhauses gibt es aber einiges zu beachten, was die Größe und die Ausstattung anbetrifft. Ist für das Gartenhaus eine Baugenehmigung...

ServiceAnzeige
Foto: TeamAG
2 Bilder

Voller Energie für Sie! team energie Stade und Hamburg

Wenn es um den Energiebedarf im Großraum Stade und den Energiebedarf in Hamburg und Umland geht, dann zeichnet sich team energie als der starke Partner mit attraktiven Vorteilen für den gesamten Energiebedarf aus. Dank des Know-hows und der langjährigen Erfahrung können sich Kunden bei team energie Stade auf besten Service und höchste Qualität verlassen. Dabei profitieren sie von den guten Konditionen für Erdgas, Ökostrom und das bewährte team Sparheizöl. „Unsere kompetenten Mitarbeiter,...

Service

Richtig heizen und kochen
Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps zum Energie sparen

Radfahren im Winter: Die Initiative "Buxtehude im Wandel" gibt Tipps Mit einfachen Veränderungen im Alltag und bewusstem Stromverbrauch kann man im Haushalt wirkungsvoll Energie sparen und Kosten senken, weiß Dr. Barbara Ruser von der Initiative "Buxtehude im Wandel". In der Nachhaltigkeit-Serie, die das WOCHENBLATT in lockerer Reihenfolge veröffentlicht, geben die Mitglieder der Initiative Tipps für den Alltag, dieses Mal zum Energie sparen: Richtig heizen Etwa 70 Prozent des Energieverbrauchs...

Panorama

Das ist die "Neue" im Rathaus: Anja Bruns ist für den Bereich Klimaschutz in der Samtgemeinde Harsefeld zuständig

Eine Kläranlage, die als "Zusatzleistung" die Gemeinde mit selbst erzeugtem Strom versorgt, zwei Klimaquartiere, die Beleuchtung in Schulen und an Straßen bereits auf LED umgerüstet, ein Radverkehrskonzept in Bearbeitung - in Sachen Klimaschutz ist die Samtgemeinde Harsefeld gut aufgestellt. Für Anja Bruns (33), seit Oktober vergangenen Jahres als Klimaschutz- und Energiebeauftragte der Samtgemeinde tätig, ein spannendes und attraktives Aufgabengebiet. "Anders als in vielen anderen Gemeinden,...

Panorama

"Jede Maßnahme zählt":Klimaschutzmanagerin Ann-Kathrin Bopp motiviert im WOCHENBLATT-Interview zum Klimaschutz

Das bringt doch nichts, bekommt manch ein privater Umweltschützer zu hören, wenn er statt des Autos das Fahrrad nimmt oder regional und saisonal einkauft. "Das bringt sehr wohl etwas", entgegnet Ann-Kathrin Bopp, Klimaschutzmanagerin der Hansestadt Buxtehude. "Spart z.B. jeder Buxtehuder Haushalt nur eine einzige Plastiktüte pro Woche ein, dann sind das wöchentlich 40.000 Plastiktüten weniger, die die Natur belasten." Jetzt hat der Buxtehuder Rat beschlossen, die Stelle der Klimaschutzmanagerin...