Als Standort im Gespräch
LNG: Bekommt Stade 2023 ein schwimmendes Terminal?
jd. Stade. Deutschland will so schnell wie möglich über LNG-Terminals verfügen, um Flüssiggas als Alternative zu russischem Erdgas importieren zu können. Nach dem bisherigen langwierigen Genehmigungsverfahren ist davon auszugehen, dass die Behörden für den Bau des Terminals am Stader Seehafen frühestens zum Jahreswechsel grünes Licht geben. Mit einer Inbetriebnahme der kompletten Anlage dürfte dann nicht vor 2025 zu rechnen sein. Nun ist Stade aber ins Gespräch gebracht worden im Zusammenhang...